Luxuswohnungen verlieren an Interesse, Preise fallen
Laut dem Marktbericht von Batdongsan.com.vn für das erste Quartal sank das Interesse in allen Immobiliensegmenten. Insbesondere bei Grundstücken in Hanoi gab es mit 57 % den stärksten Rückgang. Reihenhäuser verzeichneten einen Rückgang von 35 %. In den übrigen Segmenten wie Privathäusern, Villen und Wohnungen gab es Rückgänge von 33 %, 25 % bzw. 16 %.
Das Segment der Wohnungen und Luxuswohnungen war sowohl hinsichtlich der Verkaufspreise als auch des Interesses am stärksten betroffen. Das Interesse sank in allen Innenstadtbezirken wie Nam Tu Liem (9 % Rückgang), Ha Dong (8 % Rückgang), Cau Giay (12 % Rückgang), Hoang Mai (10 % Rückgang), Thanh Xuan (13 % Rückgang), Bac Tu Liem (13 % Rückgang), Dong Da (30 % Rückgang), Hai Ba Trung (11 % Rückgang), Tay Ho (14 % Rückgang), Long Bien (4 % Rückgang), Gia Lam (13 % Rückgang) und Ba Dinh (15 %).
Was den Preis betrifft, sanken die Verkaufspreise für Luxuswohnungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 10 %, während die Preise für Mittelklasse- und erschwingliche Wohnungen um 4 % bzw. 3 % stiegen.
Wohnungen im Park Hill Premium – Times City (Hai Ba Trung, Hanoi) haben einen Durchschnittspreis von 60 Millionen VND/m2 (Foto: Ha Phong).
Jüngste Berichte zahlreicher Forschungsinstitute zeigen zudem, dass sich der Wohnimmobilienmarkt in Hanoi in den ersten drei Monaten dieses Jahres relativ trübe entwickelte. Angesichts der hohen Inflation und der hohen Zinsen hatten Investoren Schwierigkeiten, Kapital zu beschaffen, was zu einem begrenzten Angebot an neuen Wohnungen führte, insbesondere im mittleren und günstigen Wohnungssegment.
Laut Savills‘ Immobilienmarktbericht für das erste Quartal in Hanoi stieg der durchschnittliche Primärpreis von 2018 bis 2022 jährlich um 13 %, während das Primärangebot um 14 % sank. Im ersten Quartal dieses Jahres lag der durchschnittliche Primärverkaufspreis 48 % über dem Sekundärpreis.
Frau Do Thu Hang, Senior Director der Forschungs- und Beratungsabteilung von Savills Hanoi, erklärte, dass Gia Lam und Dong Anh in diesem Jahr zu Distrikten erklärt werden. Die Immobilienpreise in diesen beiden Gebieten sind in der Vergangenheit stark gestiegen. Auch nach der Umwandlung der beiden Distrikte in Distrikte werden die Preise zwar weiter steigen, aber nicht signifikant.
Mangel an Sozialwohnungen und bezahlbaren Wohnungen
Laut der vietnamesischen Immobilienvereinigung stagniert der Markt weiterhin. Anzeichen einer Erholung sind nicht wirklich deutlich. Die Marktliquidität nimmt im ersten Quartal im Vergleich zum ersten Halbjahr 2022, als die Absorptionsrate nur etwa 11 % betrug, stark ab. Angebot und Nachfrage sind weiterhin nicht im Einklang, und es besteht ein gravierender Mangel an Sozialwohnungen und preiswertem Gewerberaum.
Experten prognostizieren, dass die Preise für bezahlbare Wohnungen weiter steigen werden (Illustration: Ha Phong).
Was die Verkaufspreise betrifft, so könnte der Preisindex laut Nguyen Van Dinh, dem Vorsitzenden der vietnamesischen Vereinigung der Immobilienmakler, stabil bleiben. Die Preise dürften leicht steigen, wenn die Inflation sinkt, die Zinsen sinken und das Angebot ergänzt wird.
Insbesondere im Wohnungssegment, sowohl im erschwinglichen als auch im mittleren Preissegment, könnten die Preise steigen, wenn das Angebot an Neuangeboten auf dem Markt so knapp bleibt wie derzeit. Bei den Mietpreisen für Büro- und Einzelhandelsimmobilien dürften sich die Preise jedoch kaum ändern.
„Die gemeinsam mit der Zinssenkung der Bank umgesetzten Maßnahmen werden dazu beitragen, dass Kunden und Investoren allmählich wieder Vertrauen in den Markt gewinnen. Der Markt wird im zweiten Quartal dieses Jahres positive Veränderungen verzeichnen“, betonte Herr Dinh.
Laut Nguyen Quoc Anh, stellvertretender Generaldirektor von Batdongsan.com.vn, geht der Trend beim Immobilienkauf derzeit in Richtung solcher Immobilien, die den Cashflow optimal nutzen und den tatsächlichen Bedarf decken. Das Interesse an Immobilienprodukten in diesem Segment verzeichnete angesichts der insgesamt schwachen Liquidität ein gutes Wachstum.
Insbesondere die Nachfrage nach Wohnungen zum Kauf als Immobilie und als langfristige Investition ist mit 27 % führend, was einem Anstieg von 4 % gegenüber 2022 entspricht. Insbesondere die Anzahl der Suchanfragen nach Grundstücken ist zurückgegangen und macht in der Struktur der Immobilienarten nur noch etwa 24 % aus.
Darüber hinaus zeigt der starke Anstieg der Suchanfragen nach dem Stichwort „Sozialwohnungen“ im ganzen Land, dass Produkte mit erschwinglichen Preisen, die einen echten Bedarf decken, weiterhin eine große Attraktivität haben und in der kommenden Zeit voraussichtlich eine Schlüsselrolle bei der Wiederbelebung der Marktliquidität spielen werden.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)