Laut AFP haben die chinesischen Behörden angesichts des kalten Wetters weiterhin die Alarmstufe Orange herausgegeben, die höchste Stufe der dreistufigen Warnskala des Landes.
Das Nationale Meteorologische Zentrum (NMC) sagte, die Durchschnittstemperatur im Süden des Landes, wo die Temperaturen derzeit um die Null Grad Celsius liegen, könne am 22. Februar um 6 bis 12 Grad Celsius sinken. Das NMA sagte zudem, dass die Temperaturen in einigen Gegenden um mehr als 20 Grad Celsius sinken könnten.
Eine im Stil der Qing-Dynastie gekleidete Frau in der Verbotenen Stadt in Peking am 21. Februar.
Das NMC habe „die lokalen Behörden dazu aufgerufen, Vorkehrungen gegen kaltes Wetter zu treffen, den Menschen geraten, sich warm zu halten und die notwendigen Maßnahmen zum Schutz von Ernten und Wasserprodukten gefordert“, berichtete die Nachrichtenagentur Xinhua.
In der Hauptstadt Peking verwandelte nächtlicher Schneefall die Stadt am Morgen des 21. Februar in eine weiße Decke, die Temperaturen lagen um den Gefrierpunkt.
Auf den Autobahnen der Stadt fuhren die Fahrzeuge nur langsam, und die Gehwege waren mit Schnee bedeckt, was eine Gefahr für Fußgänger und Radfahrer darstellte.
In einigen Vororten wurden bis zu 4,1 Zentimeter Schnee gemessen, teilten die Stadtbehörden mit und warnten vor glatten Straßen.
„Die Menschen sollten ihre Reise gut organisieren, öffentliche Busse und U-Bahnen benutzen, langsam fahren und auf die Sicherheit achten“, hieß es in einer Online-Erklärung der Stadtverwaltung am Abend des 20. Februar.
Trotz des kalten Wetters im Gebiet der Verbotenen Stadt, einem beliebten Touristenziel, zeigten einige Menschen in traditionellen Kostümen dennoch Interesse an dem malerischen Schneefall.
„Ich bin sehr glücklich, hier zu sein. Der Schneefall und die Drachenlaternen geben mir ein Gefühl von Fülle … Starker Schneefall signalisiert ein Jahr des Überflusses“, zitierte AFP einen Touristen aus der Provinz Sichuan im Südwesten Chinas.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)