Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Viele bemerkenswerte Neuerungen im Gesetz über öffentliche Investitionen (geändert)

Việt NamViệt Nam29/11/2024

Am Nachmittag des 29. November verabschiedete die Nationalversammlung in Fortsetzung ihrer 8. Sitzung mit der Mehrheit der Ja-Stimmen der Delegierten offiziell das geänderte Gesetz über öffentliche Investitionen mit vielen bemerkenswerten Neuerungen.

Die Nationalversammlung hat das geänderte Gesetz über öffentliche Investitionen verabschiedet. (Foto: DUY LINH)

Vor der Abstimmung hörte die Nationalversammlung den Bericht des Vorsitzenden des Finanz- und Haushaltsausschusses der Nationalversammlung, Le Quang Manh, über den Empfang, die Erläuterung und die Überarbeitung des Gesetzentwurfs an.

Die Ergebnisse der elektronischen Abstimmung zeigten, dass 441 von 448 Abgeordneten der Nationalversammlung dafür stimmten, was 92,07 % der Gesamtzahl der Abgeordneten entspricht. Somit verabschiedete die Nationalversammlung das geänderte Gesetz über öffentliche Investitionen mit der Mehrheit der Stimmen.

Das Gesetz über öffentliche Investitionen (geändert) tritt am 1. Januar 2025 in Kraft und besteht aus 7 Kapiteln und 103 Artikeln. Es regelt die staatliche Verwaltung öffentlicher Investitionen, die Verwaltung und Verwendung des öffentlichen Investitionskapitals sowie die Rechte, Pflichten und Verantwortlichkeiten von Behörden, Einheiten, Organisationen und Einzelpersonen im Zusammenhang mit öffentlichen Investitionstätigkeiten.

Abgeordnete der Nationalversammlung, die am Nachmittag des 29. November an der Sitzung teilnahmen. (FOTO: DUY LINH)

Gemäß dem Gesetz umfassen die Sektoren und Bereiche, die öffentliche Investitionsmittel nutzen, unter anderem: Landesverteidigung; Sicherheit und öffentliche Ordnung; Bildung, Ausbildung und Berufsbildung; Wissenschaft und Technologie; Gesundheit, Bevölkerung und Familie; Kultur und Information; Radio, Fernsehen, Nachrichtenagenturen; Leibeserziehung und Sport; Umweltschutz; Wirtschaftstätigkeiten; Tätigkeiten von staatlichen Stellen, öffentlichen Dienstleistungseinheiten, politischen Organisationen und gesellschaftspolitischen Organisationen; soziale Sicherheit; sowie weitere Sektoren und Bereiche, die gesetzlich vorgeschrieben sind.

Gesetz über öffentliche Investitionen Es gibt Regelungen zur Klassifizierung öffentlicher Investitionsprojekte. Insbesondere bei der Genehmigung von Investitionsrichtlinien für wichtige nationale Projekte sowie Projekte der Gruppen A, B und C haben die zuständigen Behörden das Recht zu entscheiden, ob die Inhalte von Entschädigung, Unterstützung, Umsiedlung und Standorträumung in separate Teilprojekte aufgeteilt werden sollen.

Das Gesetz legt außerdem Kriterien für die Klassifizierung wichtiger nationaler Projekte sowie für Projekte der Gruppen A, B und C fest. Wichtige nationale Projekte sind insbesondere eigenständige Investitionsprojekte oder eng damit verbundene Bauprojekte, die eines der folgenden Kriterien erfüllen: Einsatz öffentlicher Investitionsmittel in Höhe von mindestens 30 Billionen VND; erhebliche oder potenziell schwerwiegende Umweltauswirkungen; Nutzung von Land, das die Umwandlung der Landnutzung für den Reisanbau von mindestens zwei Ernten auf einer Fläche von mindestens 500 Hektar erfordert; Umsiedlung von mindestens 20.000 Menschen in Bergregionen bzw. mindestens 50.000 Menschen in anderen Gebieten; Projekte, die die Anwendung besonderer Mechanismen und Richtlinien erfordern, über die die Nationalversammlung entscheiden muss.

Dezentralisierung der Entscheidungsbefugnis über Investitionspolitiken für Projekte der Gruppen B und C

Der Vorsitzende des Finanz- und Haushaltsausschusses der Nationalversammlung, Le Quang Manh, legte einen Bericht über den Empfang, die Erläuterung und die Überarbeitung des Entwurfs des Gesetzes über öffentliche Investitionen (geändert) vor. (Foto: DUY LINH)

Eine der bemerkenswertesten Neuerungen des geänderten Gesetzes über öffentliche Investitionen ist die Befugnis, über Investitionspolitiken für Projekte der Gruppen B und C zu entscheiden.

Zu diesem Thema erklärte Le Quang Manh, Vorsitzender des Finanz- und Haushaltsausschusses der Nationalversammlung, dass während der Prüfung des Gesetzentwurfs viele Meinungen die Dezentralisierung der Entscheidungsbefugnis über Projektinvestitionspolitiken vom Volksrat zum Volkskomitee als eine bedeutende Änderung ansahen, deren Auswirkungen sorgfältig geprüft und bewertet werden müssten; andere Meinungen befürworteten den Vorschlag, die Zuständigkeit auf alle Ebenen an die Volksräte zu übertragen, um die Verwaltungsverfahren zu reduzieren.

Gemäß den Stellungnahmen des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung stellt die Dezentralisierung der Entscheidung über Investitionspolitiken für die von den Ortschaften verwalteten Gruppen B und C hin zu den Volkskomitees auf allen Ebenen eine bedeutende Veränderung der Zuständigkeit von den Volksräten auf allen Ebenen hin zu den Volkskomitees auf allen Ebenen dar.

Laut Regierungsbericht wurde der Autoritätswechsel in der Praxis jedoch sorgfältig abgewogen. Die Zuständigkeit des Volkskomitees für die Entscheidung über Projektinvestitionsrichtlinien ist im Gesetz über öffentliche Investitionen von 2019 festgelegt.

Dem Regierungsbericht zufolge haben im Zeitraum 2021–2025 43 Provinzvolksräte die Zuständigkeit für die Festlegung von Investitionsrichtlinien für Projekte der Gruppen B und C an die Volkskomitees der jeweiligen Ebene delegiert. Um die Einheitlichkeit zu gewährleisten, wurde im Gesetzentwurf zusätzlich die Zuständigkeit für die Festlegung von Projektinvestitionsrichtlinien sowie die Pflicht zur Berichterstattung an den Volksrat der jeweiligen Ebene in der nächstgelegenen Sitzung aufgenommen.

Im Sinne der Förderung von Dezentralisierung und Machtübertragung durch innovatives Denken in der Gesetzgebung möchten wir der Nationalversammlung vorschlagen, Regelungen zur Dezentralisierung an die Volkskomitees auf allen Ebenen zu erlassen, damit diese über Investitionspolitiken für die von den Kommunen verwalteten Gruppen B und C entscheiden können.

Hinsichtlich der Regelung der 20%-Grenze für Projekte über zwei mittelfristige Zeiträume in Artikel 93 wird das Gesetz über öffentliche Investitionen wie folgt geändert: Beibehaltung der Regelung zur 20%-Grenze; ​​Ergänzung der Vorschriften für nationale Zielprogramme und wichtige nationale Projekte, die gemäß Beschluss der Nationalversammlung durchgeführt werden; Ergänzung der Vorschriften für Projekte, die Kapital aus legalen Einnahmequellen staatlicher Stellen und öffentlicher Dienstleistungseinheiten verwenden; für Programme und Projekte, die ODA-Kapital und ausländische Vorzugskredite verwenden; Ergänzung der Vorschriften, die eine Überschreitung der 20%-Grenze zulassen: „Die zuständige Behörde wird darüber berichten, dass sie über eine Überschreitung der Grenze entscheiden darf, jedoch nicht über 50 % des Kapitals des vorherigen mittelfristigen öffentlichen Investitionsplans hinaus.“

Die von der Nationalversammlung genehmigten Pilotprojekte und spezifischen Mechanismen und Maßnahmen sind ebenfalls gesetzlich festgelegt, beispielsweise: die Trennung von Entschädigungs- und Umsiedlungsmaßnahmen in separate Projekte; die Benennung eines Provinzvolkskomitees als zuständige Behörde für die Durchführung von Projekten, die zwei oder mehr Provinzverwaltungseinheiten betreffen; die Ermächtigung des Provinzvolksrats, lokale Haushaltsmittel für die Umsetzung von Kreditprogrammen über die Sozialpolitische Bank bereitzustellen…


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.
Moc Chau zur Zeit der reifen Kakis – jeder, der kommt, ist verblüfft.
Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.
G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Weiblicher Fan trägt Hochzeitskleid zum G-Dragon-Konzert in Hung Yen

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt