In Hanoi ist der Stromverbrauch in den letzten Tagen dramatisch angestiegen, sodass EVN in einigen Vororten die Stromversorgung abschalten musste, um einen sicheren Systembetrieb zu gewährleisten.
Die Hanoi Electricity Corporation gab an, dass die im Mai verbrauchte Strommenge mehr als 75,4 Millionen Kilowattstunden betrug, was einem Anstieg von über 22,5 Prozent gegenüber April entspricht.
Laut Angaben des Elektrizitätsunternehmens Chuong My kommt es in einigen Gebieten von 8 Uhr morgens bis Mitternacht zu Stromausfällen. Um einen sicheren Betrieb des Stromnetzes zu gewährleisten, muss in einigen Gebieten die Reduzierung der Stromversorgung (Stromausfall) dringend gestoppt werden.
Ungewöhnlich heißes Wetter, ein plötzlicher Anstieg des Strombedarfs und Stromausfälle im nördlichen Stromnetz führen zu einem Risiko von Zwischenfällen und Unsicherheiten im nationalen Stromnetz.
Am 1. Juni kam es in mehreren Kohlekraftwerken im Norden zu Störungen aufgrund des anhaltenden Hochgeschwindigkeitsbetriebs bei anhaltend heißem Wetter, so etwa in den Kraftwerken Pha Lai 1 und Pha Lai 2, Block 6, Cam Pha, Block 2, Mao Khe und Thang Long, Blöcke 2 sowie Son Dong, Block 1. Dies wirkt sich auf die Stromversorgung aus.
Wasserkraft ist eine der wichtigsten Quellen der Stromversorgung, doch im Norden haben derzeit acht Seen einen Wasserstand nahe oder auf Höhe des Totwasserspiegels (der Wasserstand im See reicht aus, um Strom zu erzeugen). Einige große Stauseen im Norden weisen einen sehr niedrigen Wasserstand auf und es besteht die Gefahr eines Stillstands, wenn sich die hydrologische Situation nicht verbessert, wie etwa Son La, Lai Chau , Tuyen Quang, Hua Na und Thac Ba.
„Wir bemühen uns, die Stromversorgung sicherzustellen und hoffen auf das Verständnis der Kunden, die derzeit in Schwierigkeiten stecken“, sagte ein Vertreter von EVN Hanoi. Das Unternehmen fordert außerdem Regierungsbehörden und Produktionseinheiten dazu auf, Strom zu sparen und die Nutzung von Geräten mit hoher Kapazität während der Spitzenzeiten täglich zwischen 10 und 14 Uhr und zwischen 20 und 23 Uhr einzuschränken.
Der Stromausfall beeinträchtigte die täglichen Aktivitäten und die Produktion von Menschen und Unternehmen, da er zu einer Zeit auftrat, als Hanoi die heißesten Tage des Sommers erlebte und die Höchsttemperaturen tagsüber 39 bis 40 Grad Celsius erreichten.
Laut dem heutigen Stromausfallplan gilt nur für die Gemeinde Thach Hoa im Bezirk Thach That ein Stromausfallplan von 8 bis 11 Uhr. Doch auch an vielen anderen Orten der Region kam es aufgrund der Überlastung zu plötzlichen Stromausfällen.
Herr Thanh (Thach That, Hanoi) sagte, dass heute Morgen um 10 Uhr in einigen Haushalten der Gemeinde Can Kiem plötzlich der Strom ausgefallen sei und dieser bis fast 15 Uhr immer noch nicht wiederhergestellt gewesen sei. „Der Dorfvorsteher sagte, dass es aufgrund der Überlastung bis etwa 20 Uhr abends dauern könnte, bis der Strom wieder da sei. Die Kinder sind in den Sommerferien zu Hause, und an extrem heißen Tagen war der Strom den ganzen Tag ausgefallen. Es ist wirklich furchtbar“, erzählte er.
Herr Hoa (Gemeinde Van Vo, Chuong My) sagte, dass es in der Gemeinde gestern ab 15:00 Uhr zu einem Stromausfall gekommen sei. bis 23:30 Uhr Auch einige Gemeinden in anderen Vororten von Hanoi, wie etwa Hoai Duc und Thanh Oai, verzeichneten Stromausfälle.
Von Stromausfällen sind nicht nur Menschen, sondern auch die Produktion und Geschäftstätigkeit betroffen.
Um 7 Uhr morgens begannen mehr als 30 Arbeiter der Rattan- und Bambuswerkstatt Nguyen Trong Noi in der Gemeinde Phu Nghia im Bezirk Chuong My mit der Arbeit, um dringend fünf Bestellungen von Holzmöbeln fertigzustellen, die von Kunden vorbestellt worden waren. Anders als an jedem anderen Tag plante der Fabrikbesitzer an diesem Morgen, die Arbeiter dazu zu mobilisieren, früh bis 11:30 Uhr zur Arbeit zu kommen, da am selben Tag von 12 bis 15 Uhr der Strom abgeschaltet würde. Doch seine Berechnungen gingen schnell schief, als nach 9 Uhr die Generatoren plötzlich ihren Dienst aufgaben. Bei der Kontrolle meldeten die Arbeiter einen Stromausfall.
Die Bambus- und Rattanwerkstatt ist wegen eines Stromausfalls verlassen. Foto: Gia Chinh
Der Eigentümer dieser Produktionsanlage sagte, er habe vier Bestellungen im Wert von jeweils über 200 Millionen VND stornieren müssen. Gleichzeitig wirkte sich der Stromausfall auch auf das Einkommen von mehr als 30 Arbeitern aus, da diese Fabrik angesichts der wirtschaftlichen Schwierigkeiten ihre Löhne nach Arbeitsstunden statt nach Arbeitstagen berechnet.
Auch in der Gemeinde Tam Hung im Bezirk Thanh Oai, mehr als 10 Kilometer von Phu Nghia entfernt, gab es seit 9 Uhr morgens keinen Strom mehr. Die Aluminium- und Glaswerkstatt von Mr. Pham The Ky mit Sägen, Schneidemaschinen und Bohrmaschinen kann nicht betrieben werden, da es keinen Strom gibt. Herr Ky teilte mit, dass sich die meisten Bauprojekte, bei denen Glastüren eingebaut werden sollen, in der Endphase befinden und der Fortschritt daher für die Hausbesitzer sehr wichtig ist, um die Einweihungsfeier abhalten zu können.
Frau Trang (An Khanh, Hoai Duc) verkauft Meeresfrüchte und sagte, dass das Lagersystem aufgrund eines Stromausfalls gestern von 10 bis 20 Uhr nicht funktionieren konnte, sodass sie gezwungen war, die Meeresfrüchte, die sie gerade importiert hatte, zu einem niedrigen Preis zu verkaufen. Auch das Café von Herrn Tung (Hoai Duc) musste am zweiten Tag schließen, weil es „heiß war, es keine Klimaanlage gab und die Kunden nicht sitzen konnten“.
Zuvor hatte die EVN prognostiziert, dass im Norden im Mai und Juni 1.600 bis 4.900 MW Strom fehlen würden, wenn Extremsituationen eintreten und der Wasserstand der Wasserkraftwerke in der Region stark sinkt.
Allerdings teilte das National Power System Dispatch Center (A0) in einem Ende Mai an EVN übermittelten Bericht mit, dass dem Stromnetz im Norden im Extremfall rund 8.000 MW fehlen könnten, was einer Steigerung von 60 % gegenüber früheren Prognosen entspricht. Daher schlug A0 vor, die Zuteilungstabelle anzupassen, um die Reduzierung der Stromversorgung für Energieversorgungsunternehmen zu beenden, wenn sich das nationale Stromnetz im extremen Notfallmodus befindet. Konkret schlug A0 vor, die maximale Stromausfallleistung des nationalen Stromnetzes von 8.000 MW auf 15.000 MW zu erhöhen, was einer Reduzierung der Stromversorgung im Norden um 8.100 MW entspricht. Der größte Stromausfall in Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt beträgt etwa 4.100 MW.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)