Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

„Unglaubliche“ Geschichten über das Leben von Geiseln in der Gewalt der Hamas

Báo Dân tríBáo Dân trí28/11/2023


Những chuyện không tưởng về cuộc sống của các con tin bị Hamas giam giữ - 1

Mehrere israelische Geiseln wurden von der Hamas freigelassen (Foto: Times Of Israel).

Die Außenwelt hatte bis zum allmählichen Bekanntwerden der Ereignisse durch die Berichte der neu Freigelassenen kaum eine Vorstellung von den Bedingungen, unter denen die Hamas israelische und ausländische Geiseln im Gazastreifen festhielt.

Solche Berichte sind in den letzten Tagen in den internationalen Medien erschienen und geben einen besseren Einblick in ihr Leben während ihrer mehr als 50-tägigen Haft im Gazastreifen.

Es gibt Berichte über die Not der Menschen, die mit begrenzten Vorräten auskommen müssen, während Bomben auf Gaza niederprasseln, über Plastikstühle, die als Schlafplätze dienen, oder über das Schlafen auf dem Boden, über unzureichende Mahlzeiten und über stundenlanges Warten auf Toilettenpausen.

Mindestens ein Mann versuchte aus der Gefangenschaft zu fliehen, als das Gebäude, in dem er festgehalten wurde, nach einem israelischen Luftangriff einstürzte. Ebenso verhält es sich mit der Geschichte eines gefangengenommenen Jungen, der ein Tagebuch über die schrecklichen Erlebnisse führte.

Viele Informationen darüber, wo und wie die Geiseln festgehalten wurden, sind jedoch weiterhin unklar.

Die unheimliche Stille

Für die Familien der Geiseln waren sieben lange Wochen ohne Nachricht von ihren Angehörigen herzzerreißend. Jetzt, da einige wieder vereint sind, gilt es, neue Herausforderungen zu meistern und unsichtbare Wunden zu heilen.

Die meisten der Befreiten werden im Krankenhaus behandelt, fernab des medialen Rampenlichts, während ein schockiertes Israel nach Antworten sucht, warum solche Vorfälle passiert sind.

Am 27. November vereinbarten Israel und die Hamas eine zweitägige Verlängerung der Waffenruhe. Das von Katar und Ägypten vermittelte Abkommen ermöglicht weitere Geiselaustausche im Austausch gegen palästinensische Frauen und Jugendliche aus israelischen Gefängnissen. Demnach werden elf israelische Staatsbürger und 33 Palästinenser freigelassen.

Psychologen warnen vor den Gefahren, frisch entlassene Gefangene zur Preisgabe von Informationen zu zwingen, da sie die Gefahr einer Retraumatisierung befürchten.

„Einige von ihnen haben sich entschieden, zur psychischen Erholung länger im Krankenhaus zu bleiben“, sagte Itai Pessach, Direktor des Safra-Kinderkrankenhauses im Sheba Medical Center, am 27. November. „Sie haben zudem sehr schwierige, schmerzhafte und komplizierte Erlebnisse während ihrer Gefangenschaft durchgemacht. Trotz ihres optimistischen Auftretens war ihre Zeit in Gefangenschaft schwierig und belastend, und die Wunden brauchen Zeit zum Heilen.“

In einer Online-Pressekonferenz am 26. November erklärten die Familien einiger der freigelassenen israelischen Geiseln, dass ihre Angehörigen das Ausmaß der Auswirkungen ihrer Entführung auf das Land und die Welt noch immer nicht vollständig begreifen.

"Sie wissen nicht, wo sie sind."

Adva, die Enkelin der 85-jährigen Yaffa Adar, erzählte, sie habe die Tage der über 50-tägigen Gefangenschaft ihrer Großmutter gezählt und nie die Hoffnung verloren, nach Israel zurückkehren zu können. „Ich bin sehr stolz, ihre Enkelin zu sein“, sagte sie.

Verwandte berichteten, dass Adar und Keren Munder, 54, deutlich abgemagert zurückkehrten. „Sie wurden zwar gefüttert, aber nicht regelmäßig und nicht durchgehend“, sagte Munders Cousine Merav Mor Raviv.

Laut Raviv hatten Munder und ihre 78-jährige Mutter Ruth sechs bis acht Kilogramm abgenommen. Sie schliefen auf drei aneinandergeketteten Stühlen, ähnlich den Bänken in einem Wartezimmer, und mussten an die Tür klopfen, um die Aufmerksamkeit ihrer Entführer zu erregen, wenn sie die Toilette benutzen mussten. Manchmal mussten sie stundenlang warten, berichteten sie.

Những chuyện không tưởng về cuộc sống của các con tin bị Hamas giam giữ - 2

Bild aus einem von der Hamas veröffentlichten Video über die Geiselbefreiung (Foto: Hamas).

Trotz ihrer Strapazen sind die meisten Rückkehrer glücklich und in guter körperlicher Verfassung. Eyal Nouri, der Neffe der 72-jährigen Adina Moshe, die am 24. November freigelassen wurde, sagte laut der Times of Israel , seine Tante habe sich erst wieder an das Sonnenlicht gewöhnen müssen, da sie wochenlang in völliger Dunkelheit gewesen sei.

In den ersten Tagen der Geiselnahme konnten Angehörige einige der Geiseln mithilfe ihrer Smartwatches oder iPhones orten. Ihr Aufenthaltsort ist weiterhin geheim, obwohl die Hamas erklärt hat, die Geiseln würden in dem weitverzweigten Tunnelsystem der Gruppe unter dem Gazastreifen festgehalten.

In einem Interview mit dem israelischen Fernsehsender Kanal 12 berichtete Raviv, dass ihre Familienangehörigen sowohl über als auch unter der Erde festgehalten wurden und dabei teilweise bewaffneten Hamas-Mitgliedern gegenüberstanden. „Sie wussten nicht, wo sie waren, sie wurden ständig beobachtet.“ Sie fügte hinzu, dass einige von ihnen Hebräisch sprachen.

Munders neunjähriger Sohn Ohad verbrachte seinen Geburtstag in Gefangenschaft. Nach dem Wiedersehen erzählte einer der beiden der israelischen Zeitung Walla News, dass er während seiner Gefangenschaft Tagebuch geführt, es aber in Gaza zurückgelassen hatte. Seine Mutter befürchtete, das Tagebuch könne ihren Sohn gefährden.

Familienberichte belegen, dass die Geiseln isoliert und von der Außenwelt abgeschnitten waren. Einige wussten nicht, was mit ihren Angehörigen geschehen war. In einem Interview mit dem öffentlich-rechtlichen Radiosender Kan sagte Elena Magid, die Tante der israelisch-russischen Geisel Roni Krivoi, die am 26. November freigelassen wurde, der 25-Jährige habe während eines Luftangriffs und heftiger Kämpfe fliehen können.

„Nach dem Einsturz des Gebäudes gelang ihm die Flucht, und er war einige Tage allein. Schließlich fanden ihn aber die Bewohner des Gazastreifens und brachten ihn zur Hamas“, sagte die Tante.

Những chuyện không tưởng về cuộc sống của các con tin bị Hamas giam giữ - 3

Der neunjährige Ohad Munder und andere Geiseln werden nach ihrer Freilassung durch die Hamas am 25. November in ein Krankenhaus in Israel gebracht (Foto: AFP).

Es ist unklar, wie viele Geiseln noch am Leben sind.

Laut Quellen ist noch unklar, wie viele Menschen noch am Leben sind.

Hamas-Mitglieder gaben an, mehrere Geiseln seien bei israelischen Luftangriffen getötet worden. Eine Geisel, eine junge Frau, war in einem von der Hamas am 25. November veröffentlichten Video, das die Übergabe zeigte, an Krücken zu sehen. Sie verzog das Gesicht, als sie in ein Fahrzeug des Roten Kreuzes stieg. Am 27. November zeigten Fernsehaufnahmen, wie der elfjährige Yuval Engel im Rollstuhl Gaza verließ.

Auf einer Pressekonferenz am 27. November erklärte die Familie von Elma Avraham, die einen Tag zuvor freigelassen worden war, die 84-Jährige benötige dringend medizinische Hilfe. „Meine Mutter wurde schwer vernachlässigt. Sie hat keinerlei Medikamente bekommen“, sagte Tali, Avrahams Tochter. Sie kritisierte die israelische Regierung und das Internationale Komitee vom Roten Kreuz: „Es scheint, als sei meine Mutter zweimal im Stich gelassen worden, einmal am 7. Oktober und dann noch einmal von all den Organisationen, die ihr hätten helfen sollen.“

Neben den knapp 70 Freigelassenen befinden sich schätzungsweise noch über 150 Personen in Gefangenschaft. Wiedervereinigte Familien erklären, sie würden nicht ruhen, bis auch die anderen nach Hause zurückkehren. „Der Krieg ist noch nicht vorbei. Wir brauchen Ihre Unterstützung. Helfen Sie uns, Ihre Geschichten zu erzählen und sich dafür einzusetzen, dass alles getan wird, damit sie zurückkehren können, denn jeder von ihnen hat eine Familie, die wiedervereint werden muss“, sagte Adva Adar.



Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt