Im Haus von Generalmajor Nguyen Van Trinh im Bezirk Dong Tien (Stadt Pho Yen), dem ehemaligen stellvertretenden Kommandeur der Militärregion 1 und Soldaten, der die Kriegsjahre miterlebt hat, gibt es einen ganz besonderen Raum. Es handelt sich um den Raum der Familientradition, den er selbst als „Museum der Erinnerungen an sich selbst und seine Kameraden“ bezeichnet …
Auf dem staubigen Dachboden hatte er jedes abgetragene Militärhemd, jeden Rucksack, jede Feldflasche, jede Hängematte und jede Truhe mit Militärausrüstung ordentlich an den richtigen Platz geräumt, als hätte jeder Gegenstand seine eigene Seele und Geschichte. Für ihn waren sie ein unbezahlbarer Schatz, die Kristallisation eines ganzen Lebens beim Militär.
Im Alltagsleben entschied er sich für eine Entschleunigung, um die Vergangenheit nicht zu vergessen. Diese Souvenirs hatte er nicht nur während des Krieges gesammelt, sondern auch von seinen Kameraden und Verwandten an seinen Einsatzorten. Er sagte: „Dort erleben meine Kameraden und ich die heroischen Jahre noch einmal, die Zeit der Jugend von Soldaten, die sich nach Frieden sehnten.“
Herr Trinh kann auf unzählige Geschichten und Erinnerungen aus seiner Jugend zurückblicken. Darunter ist die Erinnerung an die Schlacht am Punkt 638, Berg Cay Rui, Stadt An Khe, noch immer wie ein feuriger, schmerzhafter und doch stolzer Schnitt in sein Gedächtnis eingebrannt. Er sagte: „1972, auf dem Höhepunkt des Widerstandskrieges gegen die USA, war seine Einheit das Bataillon 12, Division 3, Militärregion 5, und ihr wurde die gefährliche Mission zugewiesen: Route 19, die lebenswichtige Versorgungslinie des Feindes, abzuschneiden; gleichzeitig mit dem Schlachtfeld im zentralen Hochland zu koordinieren, die südkoreanische Tiger-Division aufzuhalten und ihr den Rückzug zur Rettung der nördlichen Binh-Dinh-Front zu verwehren.“
„Der Berg Cay Rui ist wie ein feuerspeiender Hügel, rot von Bomben und Kugeln, Tag und Nacht“, sagte er, während seine Augen noch immer den beißenden Rauch der blutigen Tage sahen. Unsere Soldaten kämpften Mann gegen Mann unter harten Bedingungen, mit Waffen in der Hand, Blut vermischt mit Erde und Steinen. Einige Trupps kämpften bis zum letzten Mann, andere fielen an den Rand des Schützengrabens, legten ihre Waffen aber immer noch nicht nieder.
Miniaturmuseum im Haus von Generalmajor Nguyen Van Trinh. |
In nur 18 Tagen und Nächten erbitterter Kämpfe tötete und verwundete seine Einheit Hunderte von Feinden, schoss zahlreiche Flugzeuge ab und zerstörte Dutzende von Militärfahrzeugen , darunter Panzer und gepanzerte Fahrzeuge. Es war jedoch auch ein ungleicher Kampf, in dem unsere Truppen Elitetruppen mit starker Feuerkraft und Unterstützung der US-Luftwaffe gegenüberstanden. Auch unsere Seite erlitt viele Verluste, viele Kameraden blieben im Dschungel zurück …
Herr Tran Duc Liem, ein ehemaliger Ingenieur des 7. Pionierregiments des Zentralhochland-Frontkommandos (B3), war auf Aufklärungs- und Straßenräumungsmissionen im Rahmen der Kampagne im südlichen Zentralhochland und der historischen Ho-Chi-Minh -Kampagne. Als er ins Zivilleben zurückkehrte, war er Kriegsinvalide und ein Opfer von Agent Orange.
Auf die Frage nach besonderen Erinnerungen antwortete er traurig: „Inmitten der erbitterten Schlachten im Zentralen Hochland war die Logistik nicht nur Sache des Kommandos, sondern auch die Verantwortung jedes einzelnen Soldaten. Hier gab es eine besondere Regel, die alle, die sie erlebt hatten, nie vergessen werden: Jeder Soldat musste 500 Maniokwurzeln pflanzen. Maniok wurde überall auf den Feldern und in den Wäldern angepflanzt, nicht nur zur Ernährung der eigenen Truppen, sondern auch zur Versorgung der Kameraden auf der Verbindungsroute. Wer eine Maniokpflanze zum Essen ausriss, musste persönlich eine weitere für den nächsten Mann pflanzen.“
Auch auf diesem Schlachtfeld organisierten die Brüder vor jeder größeren Schlacht Aktivitäten, bei denen sie die Tage des Hungers, der Unterdrückung und der Not Revue passieren ließen. „Nicht um uns zu beklagen“, sagte er, „sondern um Hass zu schüren und uns daran zu erinnern, warum wir Waffen trugen. Dieses Gefühl half uns, standhafter in die Schlacht zu ziehen.“ Beim Betreten des erbitterten Schlachtfeldes dachte niemand groß nach. Sie wussten nur, wie man Befehle befolgte, und die Erfüllung der Mission war ihnen über alles heilig.“
Veteranen des Verbindungskomitees der Soldaten, die am Ho-Chi-Minh-Feldzug in der Provinz Thai Nguyen teilnahmen, erinnern sich an die heroische Zeit. |
Im Gegensatz zu den männlichen Soldaten, die ihre Waffen direkt in die Schlacht trugen, übernahmen während der Jahre des Kampfes gegen die Amerikaner viele Frauen still und leise die Aufgabe, Lebensmittel und Waffen auf der Truong-Son-Route zu transportieren. Frau Le Thi Duong, eine ehemalige Soldatin der Gruppe 600, Truong-Son-Korps 559, war damals erst in ihren Zwanzigern. Sie war klein, aber widerstandsfähig und transportierte monatelang Reis und Munition durch die Waldstraßen.
Jeden Tag mussten sie und viele andere Teammitglieder Bäume fällen und Straßen freimachen, um militärische Vorräte in den Süden zu bringen und sich auf die Generaloffensive und den Aufstand im Frühjahr 1975 vorzubereiten. Hunger, das unbeständige Wetter mit Regen und Sonnenschein in der Zentralregion und die Kälte der regnerischen Nächte im Dschungel machten es ihr und ihren Teammitgliedern unmöglich, einer hartnäckigen Malaria zu entgehen …
Sie erinnert sich noch lebhaft an die herzzerreißende Reise auf einem Fluss vor Jahren … Das Ankerseil riss in der starken Strömung, und das mit Lebensmitteln und Waffen beladene Boot wurde weggeschwemmt. Zehn ihrer Teamkollegen verschwanden und kehrten nie zurück …
Thai Nguyen, das Land des Stahls, reiht sich in die heroischen Erinnerungen der Nation ein und leistete im Widerstandskrieg gegen die USA zur Rettung des Landes zahlreiche menschliche und materielle Hilfe. Während der Kriegsjahre zogen mehr als 43.800 Kinder aus Thai Nguyen in den Kampf. Unter ihnen fielen über 10.000 Menschen heldenhaft, weil sie ihre Jugend dem Vaterland widmeten. Jede Zahl ist nicht nur eine trockene Statistik, sondern Fleisch und Blut, Tränen, unzählige Familien ohne Angehörige, unzählige Mütter, die ihre Kinder verabschiedeten, aber nie wieder willkommen geheißen wurden …
Herr Hoang Ngoc Hoa, Vorsitzender der Provinzveteranenvereinigung, erklärte: „Während des Widerstandskrieges gegen die USA zur Rettung des Landes war sich jeder Ort und jeder Bürger seiner heiligen Verantwortung und Pflicht bewusst. Einige zogen direkt in den Kampf, andere blieben zurück und waren bereit, ihre Häuser und Besitztümer aufzugeben, um an der Ausbildung teilzunehmen, Waffen und Lebensmittel zu erhalten und Truppen in den Süden zu schicken, um das Land zu befreien. Jeder trug den Geist in sich: seine menschlichen und materiellen Ressourcen für die Unabhängigkeit und Freiheit der Nation einzusetzen.“
In Anerkennung der Verdienste des Parteikomitees, der Regierung und der Bevölkerung aller ethnischen Gruppen in der Provinz Thai Nguyen haben Partei und Staat zahlreiche Ehrentitel verliehen: Ho-Chi-Minh-Medaille, Unabhängigkeitsmedaille, Arbeitsmedaillen erster, zweiter und dritter Klasse; 83 Kollektive und 17 Einzelpersonen erhielten oder wurden posthum mit dem Titel „Held der Volksarmee“ ausgezeichnet, 579 Mütter erhielten oder wurden posthum mit dem Titel „Heldenhafte vietnamesische Mutter“ ausgezeichnet. Thai Nguyen hat der gesamten Nation einen Beitrag geleistet, indem es die glorreiche Mission der vollständigen Befreiung des Südens erfüllte und eine neue Ära für die Nation einleitete.
Kein Wahrscheinlichkeitsproblem, kein „Theorem“ kann die Opfer der vorherigen Generation bemessen, um Frieden und Unabhängigkeit für das Land zu erringen. Die russische Dichterin Olga Bergon schrieb einmal: „Niemand ist vergessen, nichts ist vergessen.“ Ich glaube, dass die Quelle der Geschichte für immer in zukünftigen Generationen fortbestehen wird. So wie die Erinnerungen an den Krieg noch immer in den Herzen alter Soldaten schwelen, in jeder Geschichte, die sie erzählen, in jedem Souvenir, das sie aufbewahren, als wollten sie die heilige Flamme der Seele der Nation bewahren.
Quelle: https://baothainguyen.vn/multimedia/emagazine/202504/nhung-nguoi-giu-ky-uc-cua-non-song-570015e/
Kommentar (0)