Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die „warmen Herzen“ der Soldaten der 270. Pionierbrigade, die sich den Weg durch die Überschwemmung freiräumten, um die Bevölkerung zu erreichen.

Mitten in einer dunklen Nacht mit heftigem Regen und Überschwemmungen überwinden Soldaten der 270. Pionierbrigade (Militärregion 5) unermüdlich Erdrutsche und räumen Straßen frei, um Menschen zu retten. Sie sind die „warmen Herzen“ im kalten Überschwemmungsgebiet und bringen den Menschen Sicherheit.

VietnamPlusVietnamPlus30/10/2025

Heftige Regenfälle der letzten Tage haben die Bergregionen westlich von Da Nang unter Schlamm und Hochwasser begraben. Die Fernstraße 40B war unpassierbar, viele Bergdörfer wie Tra My, Tra Leng und Tra Giac waren vollständig von der Außenwelt abgeschnitten. Als nachts der Hilferuf einging, machten sich sofort Konvois mit der Aufschrift „Pionierbrigade 270 – Militärregion 5“ auf den Weg.

Im strömenden Regen und dem Dröhnen der Bagger schreitet der Pioniersoldat ruhig im kalten Regen voran, trägt ein „warmes Herz“ in sich und trotzt der Gefahr von Erdrutschen, um die Menschen rechtzeitig zu erreichen und ihnen zu helfen, Isolation und Not zu überwinden.

Im Strom marschierend, den Weg für das Volk öffnend

In der Nacht vom 26. auf den 27. Oktober, als in Da Nang anhaltender Starkregen niederging, beschloss das Kommando der Militärregion 5, in der Gemeinde Tra My ein vorgeschobenes Kommandokomitee unter dem Kommando von Oberst Nguyen Van Hoa, dem stellvertretenden Stabschef der Militärregion 5, einzurichten. Tausende Offiziere und Soldaten sowie Dutzende motorisierte und Spezialfahrzeuge wurden mobilisiert, um die Bevölkerung der Gemeinden Tra My, Tra Leng und Tra Tan zu erreichen und zu unterstützen.

vnp-qk5hopkhantrongdem01.jpg
Oberst Luong Dinh Chung, Parteisekretär und Politkommissar des Militärbezirks 5, leitete eine Dringlichkeitssitzung, um die Einrichtung von vorgeschobenen Kommandokomitees anzuordnen. (Foto: PV/Vietnam+)

Zu dieser Zeit war die Hauptstraße in dieses Gebiet stark erodiert; vier Dörfer in Tra Leng mit mehr als 2.000 Einwohnern waren von der Außenwelt abgeschnitten; mehr als 70 große und kleine Erdrutsche schnitten drei Gemeinden vollständig ab, und unaufhörlich ergoss sich Schlamm und bedrohte das Leben hunderter Haushalte.

„Versucht, die Straße so schnell wie möglich zu öffnen“ – das war der Befehl und die Entschlossenheit des Kommandos der Militärregion 5, das der Brigade 270 unterstellt war. Pioniersoldaten mit umfangreicher Erfahrung bei zahlreichen Überschwemmungen wurden umgehend mobilisiert.

Am frühen Morgen des 27. Oktober brach die 270. Pionierbrigade gemäß Befehl und dem Motto „Wo immer die Bevölkerung gebraucht wird, werden die Truppen präsent sein“ auf. Oberstleutnant Ton That Tuong, stellvertretender Brigadekommandeur und Stabschef, und Oberstleutnant Pham Thanh Hai, stellvertretender Politkommissar der Brigade, führten den Sonderkonvoi direkt an, um die heftigen Überschwemmungen schnell zu überwinden und Tra My, Tra Leng und Tra Tan zu erreichen, wo Tausende von Menschen von der Außenwelt abgeschnitten waren.

vnp-ludoancongbinh270-15.jpg
vnp-ludoancongbinh270-16.jpg
vnp-ludoancongbinh270-14.jpg
Spezialfahrzeuge der 270. Justizbrigade durchquerten eilig die Überschwemmung, um die Straße freizuräumen. (Foto: PV/Vietnam+)

„Die Straße war stark beschädigt, einige Abschnitte der Asphaltdecke waren mehr als zwei Meter tief abgesackt. Wir mussten die Hänge während des Vorankommens ebnen und wieder aufbauen und standen sogar direkt unter dem eingestürzten Berghang, um die Straße zu vermessen und freizuräumen“, sagte Oberstleutnant Tran Phan Nguyen, stellvertretender Brigadekommandeur, der vor Ort das Kommando hatte.

Mehr als 16 Stunden lang, von morgens bis abends, marschierten die Soldaten und halfen den Menschen, indem sie umgehend Erdrutsche beseitigten und Fahrzeuge und Hilfsgüter in das abgelegene Gebiet brachten.

Oberst Nguyen Van Hoa, stellvertretender Stabschef des Militärbezirks 5, öffnete einen Sack Trockennahrung zur Verteilung an die Soldaten und ermutigte sie: „Die Menschen im Hochland warten jede Minute, jede Sekunde auf uns. Kameraden, bewahrt euer Verantwortungsbewusstsein, jeder arbeitet doppelt, entschlossen, die Menschen so schnell wie möglich zu erreichen.“

vnp-ludoancongbinh270-18.jpg
vnp-ludoancongbinh270-19.jpg
Sie marschierten die ganze Nacht hindurch, um den Weg für die Bevölkerung schnell zu öffnen. (Foto: PV/Vietnam+)

"Heißes Herz" im Überschwemmungsgebiet

Während des Marsches im Regen und bei Überschwemmungen stieg der Wasserstand in der Gemeinde Xuan Phu rapide an und bedrohte das Leben der Bevölkerung. Die Brigade 270 entsandte umgehend Kräfte, um in Abstimmung mit den lokalen Behörden die Evakuierung der Menschen aus dem Gefahrengebiet zu koordinieren.

Oberstleutnant Tran Phan Nguyen, stellvertretender Brigadekommandeur, war vor Ort und wies Offiziere und Soldaten direkt an, den Menschen bei der Verstärkung ihrer Häuser zu helfen, Vieh und Eigentum in Sicherheit zu bringen und die Evakuierung von Menschen und Eigentum aus tief überfluteten und von Erdrutschen bedrohten Gebieten zu unterstützen.

Gleichzeitig rückte ein weiteres Team der 270. Brigade tiefer in die Gebiete von Tra Leng und Tra Giac vor. Zehntausende Kubikmeter Erde und Gestein stürzten auf die Straße, und starker Regen erhöhte die Erdrutschgefahr. Doch die Soldaten blieben standhaft und räumten die Straße gleichzeitig frei, getreu dem Motto „Schnell – effektiv – sicher“.

vnp-ludoancongbinh270-20.jpg
vnp-ludoancongbinh270-05.jpg
Linkes Foto: Das Führungsteam inspiziert und prüft den Plan zur Straßenöffnung. – Rechtes Foto: Oberstleutnant Ton That Tuong (ganz links), stellvertretender Brigadekommandeur und Stabschef, und Oberstleutnant Pham Thanh Hai (zweiter von links), stellvertretender Politkommissar der Brigade. (Foto: PV/Vietnam+)

Als das Haus von Genosse Ho Van Linh – Kommandant des Militärkommandos der Gemeinde Tra Leng – während einer Rettungsaktion vollständig unterspült wurde und einstürzte, traf die Brigade 270 schnell ein, um den Erdrutsch zu beheben, den Weg freizumachen, die Evakuierung zu unterstützen und den Menschen zu helfen, ihre Häuser sicher zu stabilisieren.

Oberst Nguyen Van Hoa besuchte den Ort des Geschehens persönlich und ermutigte die Anwesenden: „Materielle Verluste können überwunden werden, aber der Geist, dem Volk zu dienen, ist eine Stärke, die nicht begraben werden kann.“

Das 270. Pionierkorps hatte sich nicht nur zum Ziel gesetzt, die Straße so schnell wie möglich wieder freizugeben, sondern verteilte sich auch in viele Richtungen, um die Bevölkerung zu unterstützen: Es half zwei Familien in der Gemeinde Xuan Phu, die Särge ihrer Angehörigen aus dem überfluteten Gebiet zu bergen; es überwand Überschwemmungen, um Menschen aus den Gemeinden Dai Cuong und Dai Loc rechtzeitig notärztlich versorgen zu lassen; und es arbeitete mit den örtlichen Kräften zusammen, um die Bevölkerung zu unterstützen, die Wassermassen zu räumen und die Sicherheit der Wohngebiete zu gewährleisten.

Der Mut des Soldaten, der den Weg öffnete

Auf Befehl des Kommandos des Militärbezirks 5 wurde in Tra My das vorgeschobene Kommando eingerichtet, zusammen mit Dutzenden von Fahrzeugen, Ausrüstung und Tausenden von Offizieren und Soldaten. In weniger als 24 Stunden ebneten die Pioniersoldaten des 270. Bataillons den Weg für die Bevölkerung.

vnp-ludoancongbinh270-07.jpg
vnp-ludoancongbinh270-08.jpg
vnp-ludoancongbinh270-09.jpg
vnp-ludoancongbinh270-17.jpg
Trotz aller Schwierigkeiten rückte die Brigade 270 mit Tausenden von Menschen in die westliche Bergregion vor, hielt dabei Kräfte in Bereitschaft und teilte sich in zahlreiche Gruppen auf, um die Bevölkerung zu unterstützen. (Foto: PV/Vietnam+)

Unmittelbar danach koordinierte sich das Pionierkorps weiterhin mit dem Verteidigungskommando der Region 3 – Tra My und eilte zum Unglücksort. Oberstleutnant Vo Tien Manh, stellvertretender Kommandeur des Verteidigungskommandos der Region 3, erklärte: „Sobald wir die Nachricht erhielten, dass das Dorf Phong Tranh überflutet war, mobilisierten Pionierkorps und Miliz, um die Straße zu reparieren und die Menschen aus dem Gefahrengebiet zu evakuieren. Dabei stand der Schutz der Bevölkerung an erster Stelle.“

Die wiedereröffnete Route ermöglicht nicht nur die Versorgung der Bevölkerung mit lebensnotwendigen Gütern, sondern schafft auch die Voraussetzungen für die Wiederherstellung des Kommunikationssystems durch die 575. Fernmeldebrigade. Am Morgen des 29. Oktober wurde die Feldstation der Brigade in großer Höhe errichtet und die Kommunikation in dem isolierten Gebiet wiederhergestellt. „Mit dem wiederhergestellten Signal sind die Einsatzleitung und die Rettungsmaßnahmen deutlich einfacher. Die Bevölkerung ist sehr dankbar“, sagte Chau Minh Nghia, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Tra Leng.

Inmitten der dunklen Flut leuchtet das Bild der Soldaten des 270. Pionierregiments noch immer hell – wie „heiße Herzen“, die still den Weg freimachen, hingebungsvoll inmitten des tosenden Wassers, und so den Geist von „Wo das Volk braucht, da sind die Soldaten des 270. Pionierregiments“ weiter bekräftigen und die edle Eigenschaft von Onkel Hos Soldaten, sich für das Volk aufzuopfern, noch unterstreichen.

vnp-ludoancongbinh270-10.jpg
(Vietnam+)

Quelle: https://www.vietnamplus.vn/nhung-trai-tim-nong-cua-linh-mo-duong-lu-doan-cong-binh-270-vuot-lu-den-voi-nhan-dan-post1073758.vnp


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.
Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.
Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt