Nach Angaben des US- Finanzministeriums hat die Staatsverschuldung des Landes die Marke von 36 Billionen US-Dollar überschritten. Dies ist der höchste Stand in der Geschichte und stellt nominal gesehen die größte Staatsverschuldung der Welt dar.
Die US-Staatsverschuldung ist der Betrag, den die Bundesregierung Gläubigern schuldet. Gläubiger können sowohl Einzelpersonen wie US-Bürger oder kleine ausländische Investoren als auch Bundesstaaten und große Stiftungen sein.
Die US-Staatsverschuldung erreicht einen neuen Rekord. (Foto: AP)
Die Staatsverschuldung gliedert sich in zwei Teile: die innerstaatliche Verschuldung und die öffentliche Verschuldung. Unter innerstaatlicher Verschuldung versteht man die Schulden verschiedener staatlicher Stellen, darunter auch Pensionsfonds. Die innerstaatliche Verschuldung macht etwa 20 % der Gesamtverschuldung aus und belief sich am 21. November auf 7,3 Billionen US-Dollar.
Die Staatsverschuldung umfasst die Schulden privater Unternehmen, Einzelpersonen und des Auslands. Sie macht die restlichen 80 % der Gesamtverschuldung aus und belief sich am 21. November auf 28,7 Billionen US-Dollar.
Am 3. Januar überstieg die US-Staatsverschuldung erstmals die Marke von 34 Billionen US-Dollar. Nominal betrachtet ist die US-Staatsverschuldung damit die höchste der Welt .
Die Staatsverschuldung der USA ist in den letzten Jahren unter der Führung von Präsident Joe Biden und seinem Vorgänger Präsident Donald Trump in die Höhe geschossen. Trump hatte in seinem Wahlkampf 2016 wiederholt eine Reduzierung der Schulden versprochen.
Als Donald Trump sein Amt verließ, war die Staatsverschuldung von 8,4 Billionen Dollar auf 27,7 Billionen Dollar angewachsen, wobei mehr als die Hälfte der Kreditaufnahme auf COVID-19-bedingte Kosten zurückzuführen war. Dieser Trend setzte sich auch während der Präsidentschaft Joe Bidens fort.
Während sich die Kreditzinsen in der ersten Hälfte von Joe Bidens Amtszeit im Vergleich zu Donald Trumps Amtszeit leicht verlangsamten, sind sie nun wieder angestiegen, und die USA haben allein in diesem Jahr zusätzliche Schulden in Höhe von einer Billion Dollar angehäuft.
Im Juni kritisierte der Internationale Währungsfonds (IWF) scharf das anhaltende „Ungleichgewicht“ der US-Finanzpolitik und bezeichnete das Haushaltsdefizit und die Schuldenquote Washingtons als „ wachsendes Risiko“ für die gesamte Weltwirtschaft.
„Derart hohe Defizite und Schulden stellen ein wachsendes Risiko für die US-Wirtschaft und die Weltwirtschaft dar und können zu höheren Finanzierungskosten und zunehmenden Risiken für fällige Verpflichtungen führen“, erklärte der IWF und betonte, dass „diese chronischen Haushaltsdefizite erhebliche und anhaltende politische Ungleichgewichte darstellen, die dringend angegangen werden müssen.“
[Anzeige_2]
Quelle: https://vtcnews.vn/no-quoc-gia-cua-my-pha-ky-luc-vuot-moc-36-nghin-ty-usd-ar909368.html
Kommentar (0)