Gefahr der Zerstörung des Fischereihafens im Dorf 6
Der Fischereihafen in Dorf 6 ist heutzutage übersät mit Beton, Wildpflanzen und Sandsäcken, die die Menschen zum Schutz vor den Wellen aufgeschüttet haben. Oberhalb des Strandes liegen die vertäuten Fischerboote achtlos vor dem erodierten Ufer. Unterhalb des Hafens sind große Betonteile eingestürzt und liegen verstreut am Meeresrand.
Herr Tran Luan, der Dorfvorsteher von Dorf 6, führte uns zu der stark betroffenen Stelle, die von einem Erdrutsch betroffen war. Er zeigte sich sichtlich besorgt. Der Fischereihafen in Dorf 6 wurde 2018 erbaut und dient als Handelsplatz für Meeresfrüchte und Ankerplatz für Hunderte von Fischerbooten der einheimischen Fischer. Seit etwa 2022 hat die Erosion jedoch immer weiter zugenommen. Schätzungen zufolge ist die Küstenlinie in diesem Gebiet bereits um mehr als 50 Meter ins Landesinnere abgetragen worden. Insbesondere durch den Einfluss der Kaltluft und den jüngsten Sturm Nr. 12 wurden über 60 Quadratmeter des mehr als 20 Zentimeter dicken Betonbodens des Fischereihafens von den Wellen getroffen und stürzten ans Ufer.
Herr Luan sagte: „Wenn nicht bald wirksame Maßnahmen zur Verhinderung der Erosion ergriffen werden, wird der Fischereihafen von Dorf 6 in naher Zukunft zerstört sein. Die Meereserosion verstärkt sich immer weiter, insbesondere durch die starken Wellen, die aufgrund von Stürmen unaufhörlich auf die Küste treffen.“
![]() |
| Erdrutsche beschädigten den Fischereihafen in Dorf 6, Gemeinde Trieu Co, schwer – Foto: D.V. |
Herr Ho Ngoc Hai, ein Fischer aus Dorf 6, der regelmäßig im Fischereihafen ankert, ist besorgt, da er beobachtet, wie die Küstenlinie allmählich „weggespült“ wird. Er sagte, dass sein Boot und viele andere Fischer an stürmischen Tagen ohne den Fischereihafen nicht wüssten, wo sie sicher ankern könnten.
Herr Hai sagte: „Dieser Anleger bietet Schutz vor dem Wind durch Bäume und liegt weit vom Meer entfernt, was ihn sicherer macht. Da der Anleger nun fast vollständig eingestürzt ist, wissen wir nicht, wo wir in Zukunft ankern sollen. Wir hoffen, dass die Regierung den Bau eines stabilen Seedeichs in Angriff nimmt, um weitere Erosion zu verhindern.“
Die Küstenlinie beidseitig des Fischereihafens, die sich über mehr als 400 Meter erstreckt, wurde durch die Wellen stark erodiert. Schätzungsweise Tausende Kubikmeter Sand wurden ins Meer gespült. Entlang dieser Küste wurden Reihen wilder Ananasbäume, die einst Wind und Wellen trotzten, umgestürzt und gaben ihre leuchtend roten Wurzeln frei. In diesem Gebiet verläuft auch ein System aus Brunnen und Kunststoffrohren, die zum Meer führen, um das darüber liegende Aquakulturbecken mit Wasser zu versorgen. Die starken Wellen beschädigten jedoch auch viele Meerwasserleitungen, was die Aquakultur für die Fischer erheblich erschwert.
Wirksame Erosionsschutzlösungen werden benötigt
Herr Tran Sau, ein Bewohner von Dorf 6, züchtet derzeit drei verschiedene Wassertiere in drei Teichen, darunter einen Schneckenteich und zwei Garnelenteiche. Angesichts des großen, kaputten und nicht reparierbaren Kunststoffrohrsystems, das Meerwasser in seinen Teich leitet, sagte Herr Sau, dass er in naher Zukunft mit vielen Schwierigkeiten und Risiken konfrontiert sein werde, da er das Wasser nicht austauschen könne.
„Die Garnelen und Schnecken, die meine Familie gerade erst ausgesetzt hat, sind noch klein und können noch nicht verkauft werden. Die starke Küstenerosion bereitet uns große Sorgen, da sie nicht nur die Meerwasserversorgung des Teichs beeinträchtigt, sondern auch dessen Sicherheit gefährdet. Die erodierte Küstenlinie ist mittlerweile nur noch etwa hundert Meter von der Zuchtfläche entfernt“, sagte Herr Sau besorgt.
![]() |
| Die Regierung und die Bevölkerung des Dorfes 6 in der Gemeinde Trieu Co hoffen, dass die Verantwortlichen sich bald der Bekämpfung der Küstenerosion widmen, damit sie wieder unbesorgt fischen und Aquakultur betreiben können. – Foto: D.V. |
Herr Tran Luan, Dorfvorsteher von Dorf 6, berichtete, dass im gesamten Dorf derzeit auf 10 Hektar Fläche Garnelen und Schnecken gezüchtet werden. Dies ist neben der Fischerei eine wichtige Einnahmequelle für die Einheimischen, doch die zunehmende Küstenerosion bereitet ihnen große Sorgen. Nachdem ein Erdrutsch den Fischereihafen schwer beschädigt hatte, bemühten sich die Dorfverwaltung und die Bevölkerung, unterstützt von Beamten und Soldaten der Grenzschutzstation Trieu Van, das Gebiet provisorisch mit Sandsäcken, Baumwurzeln und Steinen zu befestigen.
„Aber selbst wenn wir das Problem beheben, ist das nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Denn im Vergleich zur Stärke des Sturms wird die bereits erodierte Küstenlinie in Zukunft noch viel stärker beeinträchtigt werden, wenn wir nicht rechtzeitig Gegenmaßnahmen ergreifen“, fügte Herr Luan hinzu.
Der Vorsitzende des Volkskomitees der Gemeinde Trieu Co, Doan Quang Dien, erklärte, dass der Fischereihafen in Dorf 6 sowohl ein wichtiger Handelsplatz für Meeresfrüchte als auch ein sicherer Ankerplatz für die einheimischen Fischer sei. Seit seiner Inbetriebnahme habe der Hafen die Entwicklung der Küstenfischerei maßgeblich gefördert und so zur Verbesserung der Lebensbedingungen und des Einkommens der Bevölkerung beigetragen. Allerdings seien der Hafen und die umliegende Küste stark von Erosion betroffen, was die Infrastruktur beschädigt und die Sicherheit der Aquakulturanlagen im Dorf gefährdet habe. Daher empfahl Herr Dien den Verantwortlichen, dem Problem dringend nachzugehen und einen Plan zur wirksamen Bekämpfung der Erosion zu entwickeln, um den Handel mit Meeresfrüchten weiterhin zu erleichtern und den Booten einen sicheren Ankerplatz zu bieten.
Deutsch-Vietnamesisch
Quelle: https://baoquangtri.vn/xa-hoi/202511/noi-lo-bien-nuot-bo-o-xa-trieu-co-da275f5/








Kommentar (0)