Allein in den ersten Junitagen bis heute hat die Luftverschmutzung laut Messungen der IQ Air-App in Großstädten wie Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt zu vielen Tageszeiten den US-AQI-Wert von 150 überschritten und damit den Wert „ungesund“ erreicht. Dies gilt als Hauptursache für allergischen Schnupfen und dessen rasche Zunahme bei vielen Betroffenen.

Die Luftqualität befindet sich regelmäßig in der Kategorie „Ungesund“.
Allergischer Schnupfen ist die Reaktion des Körpers auf das Einatmen von Allergenen wie Pollen, Tierhaaren, Staub usw. Bei Kontakt mit Allergenen wird das Immunsystem sofort aktiviert, um diese zu bekämpfen. Die Nase ist das Hauptorgan, das diese Abwehrreaktion empfängt, was typische Symptome wie Juckreiz, verstopfte oder laufende Nase, Niesen, Kopfschmerzen, gerötete und juckende Augen oder pfeifende Atemgeräusche und Atembeschwerden verursacht. Da die Symptome des allergischen Schnupfens denen einer Erkältung ähneln, werden sie oft verwechselt. Im Gegensatz zu einer Erkältung wird allergischer Schnupfen jedoch nicht durch Viren verursacht, daher tritt kein Fieber auf und er ist nicht ansteckend.
In Vietnam macht allergischer Schnupfen laut einer Studie der Abteilung für Allergologie und Immunologie des Zentralen Hals-Nasen-Ohren-Krankenhauses 32,2 % aller Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen aus. Obwohl er in der Regel harmlos ist, kann chronischer allergischer Schnupfen zu Müdigkeit und Schwäche führen, die Lebensqualität mindern und die täglichen Aktivitäten sowie die Arbeitsfähigkeit der Betroffenen beeinträchtigen.
Um sich vor Feinstaubbelastung durch Luftverschmutzung zu schützen und allergischen Schnupfen gut zu behandeln, damit die Erkrankung nicht chronisch wird, sollten Betroffene auf ihre Nasenpflege zu Hause achten. Die folgenden fünf Tipps zur Nasenpflege und -heilung helfen Ihnen, die unangenehmen Symptome zu lindern und zu reduzieren.
Vermeiden Sie Aufenthalte im Freien in Gebieten, in denen Luftverschmutzung vorhergesagt wird.
Es gibt mittlerweile viele Apps für Ihr Smartphone, mit denen Sie die Luftqualität in Ihrer Umgebung überwachen können. Diese Apps ermöglichen es Ihnen, den Schadstoffgehalt überall zu überprüfen und helfen Ihnen außerdem, das Wetter und die Luftqualität für die kommende Woche vorherzusagen. Nutzen Sie diese verfügbaren Informationsquellen, um unnötigen Aufenthalt in Gebieten mit hoher Luftverschmutzung zu vermeiden. Wenn Sie das Haus verlassen müssen, schützen Sie Nase und Mund mit einer Atemschutzmaske.

Luftverschmutzung verschlimmert die Symptome einer allergischen Rhinitis
Regelmäßige Reinigung der Wohnbereiche
Die meisten Menschen verbringen mehr als die Hälfte ihrer Zeit in Innenräumen. Nur wenn die Luft im Haus sauber und gesund ist, kann die Gesundheit der ganzen Familie gewährleistet werden. Neben der regelmäßigen Reinigung des Hauses sollten Sie auch Bereiche wie Waschbecken, Toiletten und Badewannen, die regelmäßig gereinigt werden müssen, um Schimmelbildung vorzubeugen, besonders beachten. Öffnen Sie Fenster und Balkone, um die Luftzirkulation zu verbessern, oder verwenden Sie Luftreiniger, um Feinstaub und Schadstoffe zu reduzieren.
Nase ausspülen und Feuchtigkeit bewahren
Spülen Sie Ihre Nase mit Kochsalzlösung, um Schmutz und Schleim, die die Verstopfung verursachen, zu entfernen. Nach einem Aufenthalt im Freien können Sie Ihre Nase mit warmem Wasser und Pfefferminzöl inhalieren, um eine verstopfte Nase, Schnupfen oder ständiges Niesen zu lindern. Sorgen Sie gleichzeitig für ausreichend Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer, indem Sie Luftbefeuchter verwenden oder eine Schale mit Wasser aufstellen, um eine trockene Nase in der Nacht zu vermeiden.
Erhöhen Sie die Zufuhr von Vitamin C und natürlichen Antihistaminika in Ihrer Ernährung.
Dank seiner entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften ist Vitamin C sehr wirksam gegen allergischen Schnupfen. Vitamin-C-reiche Lebensmittel sind beispielsweise Orangen, Zitronen, Karotten, Paprika und Grapefruits. Ergänzend sollten Sie Omega-3-Fettsäuren zu sich nehmen, um Schwellungen der oberen Atemwege zu reduzieren. Warme Gewürze wie Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer sowie ätherische Öle von Cajeput, Minze und Eukalyptus werden traditionell zur Vorbeugung von allergischem Schnupfen eingesetzt.
Insbesondere bei einer Allergie produziert der Körper des Patienten Histamin. Patienten sollten Lebensmittel wie Äpfel, Ingwer, Wassermelone, Süßkartoffeln und vor allem Kurkuma, das entzündungshemmende und natürliche antihistaminische Eigenschaften besitzt, zu sich nehmen, um Allergiesymptome zu lindern und ihnen vorzubeugen.
Ausstatten mit Antihistaminika der zweiten Generation
Einige Antihistaminika der zweiten Generation (Fexofenadin, Loratadin, Cetirizin usw.) lindern wirksam die Symptome einer allergischen Rhinitis, darunter Niesen, Juckreiz, laufende oder verstopfte Nase, juckende und gerötete Augen sowie tränende Augen. Diese Wirkstoffe werden von Ärzten für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren empfohlen. Die Wirkung setzt in der Regel nach einer Stunde ein und hält bis zu 24 Stunden an, ohne Müdigkeit zu verursachen.

Antihistaminika der zweiten Generation sind in der Lage, die Symptome einer allergischen Rhinitis rasch zu lindern.
Allergien im Kontext des Umweltwandels stehen auch im Mittelpunkt der Weltallergiewoche, die vom 18. bis 24. Juni 2023 stattfindet. Angesichts der zunehmenden Luftverschmutzung ist zu hoffen, dass Menschen mit allergischem Schnupfen mithilfe der oben genannten Tipps Lösungen finden, um ihre Gesundheit zu erhalten und allergische Erkrankungen, die neu auftreten oder wiederkehren, zu verhindern und zu behandeln. Darüber hinaus sollten Sie sich stets von medizinischen Fachkräften beraten und behandeln lassen.
Prüfen Sie hier Ihren allergischen Schnupfen und finden Sie die passende Behandlung: https://vmdu.com.vn/quiz_patient
Quellenlink






Kommentar (0)