Am 5. Dezember kündigte der französische Präsident Emmanuel Macron an, dass er erst mit dem offiziellen Ende seiner Amtszeit im Jahr 2027 zurücktreten werde.
Der französische Präsident Emmanuel Macron wird erst am Ende seiner Amtszeit zurücktreten. (Quelle: Shuterstock) |
Der Nachrichtenagentur AFP zufolge wies Präsident Macron in seiner Rede an die Nation die Rücktrittsforderung der Opposition entschieden zurück und bekräftigte, dass er das Amt des französischen Staatsoberhauptes bis zum Ende seiner Amtszeit „vollständig“ innehaben werde.
Der französische Präsident stellte klar: „Das Mandat, das Sie mir (bei den Wahlen 2022) demokratisch anvertraut haben, ist ein Fünfjahresmandat … Ich werde dieses Mandat vollständig und bis zum Ende erfüllen.“
Darüber hinaus sagte Präsident Macron, er habe den Rücktritt von Premierminister Michel Barnier angenommen, nachdem dieser durch ein Misstrauensvotum in der Nationalversammlung abgesetzt worden war.
Der französische Präsident hat versprochen, in den kommenden Tagen einen Premierminister zu ernennen, der für die Bildung einer „Regierung zum Wohle der Allgemeinheit“ verantwortlich sein wird und dessen Priorität die Verabschiedung des Haushalts sein wird.
Während er auf die Bildung einer neuen Regierung wartete, bat Präsident Macron Herrn Barnier, eine Übergangsregierung zu leiten, die sich um die aktuellen Probleme kümmern sollte.
Darüber hinaus kritisierte der Chef des Élysée-Palastes rechts- und linksextreme Gruppen in Frankreich für die Bildung einer „antirepublikanischen Front“, um die Regierung Barnier zu stürzen.
Laut Herrn Macron konzentriert sich die rechtsextreme Partei Rassemblement National (RN) von Frau Marine Le Pen nur auf die Präsidentschaftswahlen 2027 und wirft der Partei vor, „Chaos“ säen zu wollen.
Der Chef des Élysée-Palastes übernahm jedoch auch die Verantwortung für seine Entscheidung, in diesem Sommer vorgezogene Parlamentswahlen auszurufen, die dazu führten, dass keine Partei eine Mehrheit im französischen Parlament errang.
Herr Barnier trat sein Amt als französischer Premierminister erst im September an, nachdem die Rechtsextremen bei den vorgezogenen Parlamentswahlen im Juni die Regierungskoalition besiegt hatten und nun die Partei sind, die über das Überleben der Regierung entscheidet.
Angesichts der Position der extremen Rechten wird der von Präsident Macron ernannte nächste französische Premierminister bei seinem Versuch, den Haushaltsplan durchzusetzen, wahrscheinlich in die Fußstapfen von Herrn Barnier treten.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/khung-hoang-chinh-truong-phap-ong-macron-quyet-giu-ghe-tong-thong-den-cung-se-tim-kiem-thu-tuong-moi-296354.html
Kommentar (0)