In einem Facebook-Post betonte die russische Botschaft in Pjöngjang, dass Ri einen „sehr vollen Terminkalender“ habe. Laut der Nachrichtenagentur KCNA vom 21. April werde Ri während seiner Reise voraussichtlich Gespräche mit dem russischen Landwirtschaftsminister Dmitri Patruschew führen und weitere Vertreter der russischen Landwirtschafts- und Fischereiwirtschaft treffen.
Der russische Präsident Wladimir Putin schüttelt dem nordkoreanischen Führer Kim Jong-un während des Russland-Nordkorea-Gipfels am 13. September 2023 in Russland die Hand.
Die Botschaft teilte mit, dass Herr Ri auch das Nemchinovka-Bundesforschungszentrum besuchen werde, das sich auf Getreideforschung konzentriert, sowie die Russische Nationale Agraruniversität.
Im Jahr 2022 wertete Nordkorea sein Landwirtschaftsministerium zu einer staatlichen Kommission auf, was als Schritt zur Priorisierung der inländischen landwirtschaftlichen Entwicklung gewertet wird.
Darüber hinaus verbrachte Herr Kim laut Reuters vom 21. April bei einer wichtigen politischen Sitzung der regierenden Arbeiterpartei im Dezember 2023 einen Großteil der Sitzungszeit damit, die Notwendigkeit einer Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivität darzulegen und die Modernisierung der landwirtschaftlichen Geräte und die Verbesserung der Bewässerungssysteme zu fordern.
Die Reise findet vor dem Hintergrund der Vertiefung der Beziehungen zwischen Nordkorea und Russland statt, nachdem der nordkoreanische Machthaber Kim Jong-un im September 2023 Russland besucht und dort ein Gipfeltreffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin abgehalten hat.
Die beiden Länder haben seit dem Treffen ihrer Staats- und Regierungschefs im September letzten Jahres mehrere Delegationen ausgetauscht, und die Häufigkeit der Besuche habe in den letzten Monaten zugenommen, berichtete KCNA.
US-amerikanische und südkoreanische Regierungsvertreter äußerten ihre Besorgnis darüber, dass der Schwerpunkt der engeren Zusammenarbeit auf militärischen Fragen liegt. Sie warfen Nordkorea vor, Waffen an Russland zu liefern, die in den Kämpfen in der Ukraine eingesetzt werden sollen. Sowohl Russland als auch Nordkorea weisen die Vorwürfe zurück.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)