Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der Westen ist entschlossen, Hindernisse zu überwinden, Moskau spricht von „negativen Signalen“, die EU ist besorgt

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế16/01/2024

Kürzlich schlugen die USA vor, die Beschlagnahme von Vermögenswerten der russischen Zentralbank im Wert von etwa 300 Milliarden US-Dollar zu gestatten, die im Westen eingefroren und in die Ukraine transferiert wurden.
 (Nguồn: CNN)
Russische Vermögenswerte im Wert von rund 300 Milliarden US-Dollar sind im Westen eingefroren. Symbolfoto. (Quelle: CNN)

Amerika ergreift entschiedene Maßnahmen, Russland droht mit „Vergeltung“.

CNN zitierte einen hochrangigen US-Beamten mit den Worten: „Das Weiße Haus und die US -Regierung sind der Ansicht, dass Russland für alle Schäden, die es in der Ukraine angerichtet hat, zur Rechenschaft gezogen wird.“

Die Beamten erklärten jedoch, dass dieser seltene Schritt die Beteiligung der US-Verbündeten in der Gruppe der Sieben (G7) erfordern würde.

Die meisten der eingefrorenen Vermögenswerte der russischen Zentralbank befinden sich im Besitz von EU-Ländern, erklärten Beamte.

Der US-Vorschlag sieht vor, dass der Kongress einen im vergangenen Jahr eingebrachten Gesetzentwurf – bekannt als REPO Act – verabschiedet, der dem Präsidenten die Befugnis geben würde, russische Vermögenswerte im Land zu beschlagnahmen.

Hochrangige Mitarbeiter von Biden haben gemeinsam mit den G7-Verbündeten und der EU an der Verfeinerung des Vorschlags gearbeitet, der voraussichtlich vor dem 22. Februar, dem zweiten Jahrestag des russisch-ukrainischen Konflikts, weiter diskutiert werden soll.

Der Vorschlag wurde im November und Dezember bei den G7-Treffen zwischen hochrangigen Staats- und Regierungschefs erörtert und soll voraussichtlich beim nächsten G7-Treffen Ende Februar erneut geprüft werden, sagte ein US-Beamter.

Ein europäischer Beamter erklärte, die EU habe mehr zu verlieren, da der 27-köpfige Staatenbund im Gegensatz zu den USA den Großteil der russischen Vermögenswerte verwahrt. Die Beschlagnahmung der Moskauer Währungsreserven würde anderen Ländern verdeutlichen, dass Staatsvermögen in westlichen Währungen möglicherweise nicht sicher ist.

Um die Verbündeten zu beruhigen, erklärte die USA, die Beschlagnahme der Vermögenswerte erfolge auf einer ganz bestimmten Rechtsgrundlage und berge keine Gefahr, Panik unter Finanzinstituten mit im Ausland gehaltenen Vermögenswerten auszulösen.

Angesichts der Entschlossenheit Washingtons bereitet sich Moskau darauf vor, jeglichen Versuchen der USA oder Europas, eingefrorene Vermögenswerte der russischen Zentralbank zur Unterstützung der Ukraine zu beschlagnahmen, Widerstand zu leisten.

Quellen von Bloomberg enthüllten, dass Russland internationale Anwaltskanzleien engagiert und Beobachter autorisiert hat, um seine Interessen vor Gericht zu schützen.

Die russische Zentralbankchefin Elvira Nabiullina bezeichnete die Möglichkeit des Einfrierens von Vermögenswerten als „ein sehr negatives Signal für alle Zentralbanken“.

Kremlsprecher Dmitri Peskow verurteilte das Einfrieren russischer Vermögenswerte als Verstoß gegen grundlegende Prinzipien der Reservesicherheit.

„Es gibt keine legitime Grundlage für die Beschlagnahmung von Vermögenswerten, und der Rechtsstreit könnte sich über Jahrzehnte hinziehen. Russland hat eine Liste westlicher Vermögenswerte erstellt, die beschlagnahmt werden könnten, falls die G7 beschließt, 300 Milliarden Dollar an eingefrorenen russischen Vermögenswerten zu konfiszieren“, betonte Dmitri Peskow.

Worüber macht sich die EU „Sorgen“?

Experten gehen derzeit davon aus, dass die westlichen Länder entschlossen sind, alle Hindernisse zu überwinden, um die Ukraine finanziell und militärisch zu unterstützen. Daher könnte die Beschlagnahmung russischer Vermögenswerte eine „bittere Pille“ sein.

Seit fast zwei Jahren wird darüber debattiert, was mit den 300 Milliarden Dollar eingefrorener russischer Gelder geschehen soll. Die G7-Staaten einigten sich darauf, dass das Geld erst dann an Russland zurückfließen könne, wenn Moskau der Ukraine eine Entschädigung leiste.

Daher würden die Gelder bis zum Ende der jeweiligen Militäroperation eingefroren, ähnlich wie bei den meisten Konflikten bisher.

Die Ukraine fordert jedoch, dass das eingefrorene Geld jetzt überwiesen wird, damit das Land seine Wirtschaft stützen kann.

Experten zufolge scheint Washington auf der Seite Kiews zu stehen, doch in Wirklichkeit befinden sich fast keine russischen Vermögenswerte auf US-amerikanischem Boden.

Die aktivsten Befürworter des Konfiskationsvorschlags sind unterdessen Länder, die nicht über viele russische Vermögenswerte verfügen: Großbritannien, die baltischen Staaten und die mitteleuropäischen Länder.

Belgien, Frankreich und Deutschland agierten vorsichtiger, da sie befürchteten, dass Investoren Vermögenswerte aus Europa abziehen und Moskau Vergeltungsmaßnahmen ergreifen könnte.

Belgien, das Anfang dieses Jahres seine sechsmonatige Präsidentschaft im Europäischen Rat angetreten hat, ist ebenfalls besorgt über die Schwächung der Position des Euro auf den Finanzmärkten.

Experten gehen davon aus, dass die USA höchstwahrscheinlich versuchen werden, eine Kompromisslösung zu verabschieden, beispielsweise durch eine Besteuerung von 100 % der Einkünfte aus den eingefrorenen 300 Milliarden Dollar.

Die intensivste Diskussion zu diesem Thema wird voraussichtlich im Februar nächsten Jahres stattfinden, wenn sich die Staats- und Regierungschefs der EU und der G7-Staaten treffen, um Wege zur Unterstützung der Ukraine zu finden.

Nachdem Moskau im Februar 2022 eine militärische Sonderoperation in der Ukraine gestartet hatte, verboten die USA und ihre Verbündeten Transaktionen mit der russischen Zentralbank und dem russischen Finanzministerium und froren Vermögenswerte im Westen in Höhe von rund 300 Milliarden Dollar ein, bei denen es sich größtenteils um Anleihen und Einlagen in Euro, Dollar und Pfund handelte.


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.
Weiblicher Fan trägt Hochzeitskleid zum G-Dragon-Konzert in Hung Yen
Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt