Für die Vietnamesen ist der Vollmond im siebten Mondmonat ein Feiertag mit vielen spirituellen und religiösen Elementen. Doch nicht jeder versteht die wahre Bedeutung dieses Feiertags. Ein Reporter der Zeitung Ha Tinh interviewte den ehrwürdigen Thich Chuc Giac, Leiter der Abteilung für Verbreitung des Exekutivkomitees der buddhistischen Provinzsangha, zu diesem Thema.
Ehrwürdiger Thich Chuc Giac
PV: Ehrwürdiger Thich Chuc Giac, könnten Sie uns bitte die Bedeutung des Vollmondfestes im Juli gemäß dem buddhistischen Glauben erklären?
Ehrwürdiger Thich Chuc Giac: Nach buddhistischem Glauben ist der Vollmond des siebten Mondmonats mit dem Vu Lan-Fest der kindlichen Pietät verbunden. Dies geht auf die Geschichte von Bodhisattva Maudgalyayana zurück, der seine Mutter rettete. Der Geschichte zufolge war Maudgalyayana zur Zeit Buddha Shakyamunis einer seiner bedeutendsten Schüler.
Nachdem er die Erleuchtung erlangt hatte, nutzte er seine übernatürlichen Kräfte, um seine verstorbene Mutter zu finden. Als er entdeckte, dass seine Mutter, Thanh De, aufgrund schlechten Karmas in das Reich der hungrigen Geister geschickt worden war und an Hunger und Durst litt, flehte Bodhisattva Maudgalyayana den Buddha an, ihm zu zeigen, wie er seine Mutter retten könne.
Das Vu Lan Festival wird bei jedem Vollmond im Juli in den Pagoden von Ha Tinh abgehalten.
Dank der Befolgung der Lehren Buddhas entkam nicht nur seine Mutter am fünfzehnten Tag des siebten Mondmonats jenes Jahres ihrem Leiden und wurde im Himmel wiedergeboren, sondern auch viele andere Lebewesen, die in der Hölle litten, wurden befreit. Bodhisattva Maudgalyayana war für die Gnade Buddhas so dankbar, dass er die Menschen auf der Welt dazu ermutigte, jedes Jahr am fünfzehnten Tag des siebten Mondmonats die Vu Lan-Zeremonie abzuhalten, den Mönchen aus allen Richtungen Opfergaben darzubringen und das Vu Lan Bon Sutra zu rezitieren, um ihren Eltern und Vorfahren ihre kindliche Ehrerbietung zu erweisen.
In Fortführung dieser Tradition betrachten die Vietnamesen den Juli seit der Antike als Gelegenheit, ihren Eltern, Großeltern und Vorfahren ihre kindliche Pietät zu erweisen. Zu diesem Anlass veranstalten die Pagoden auch eine Vu-Lan-Zeremonie mit vielen bedeutungsvollen Aktivitäten wie dem Tragen von Rosen am Revers, der Predigt von kindlicher Pietät, dem Anbieten vegetarischer Mahlzeiten usw. Diese Aktivitäten zielen darauf ab, Buddhisten und Menschen dabei zu unterstützen, ihren Wunsch zum Ausdruck zu bringen, dass die Verstorbenen in einem guten Reich wiedergeboren werden und dass ihre lebenden Eltern gesund und sicher sind.
PV: Der Vollmond des siebten Mondmonats wird mit der kindlichen Pietät in Verbindung gebracht. Wie wird also das Wort „kindliche Pietät“ im heutigen Leben vollständig verstanden, Ehrwürdiger?
Ehrwürdiger Thich Chuc Giac : Die Alten haben ein Sprichwort: „Hieu nghia vi tien“ – was so viel bedeutet wie: „Nimm die kindliche Pietät an erste Stelle.“ Die kindliche Pietät gegenüber den Eltern beschränkt sich nicht nur auf das Vollmondfest im siebten Mondmonat, sondern muss eine regelmäßige Aktivität im täglichen Leben sein. Dieser Anlass erinnert jeden daran, das zu schätzen, was er hat, sich stets an die Erziehung seiner Eltern zu erinnern und kindliche Taten zu vollbringen, um seine Pflicht als Kind zu erfüllen.
Der Vollmond im Juli wird mit kindlicher Pietät und Dankbarkeit gegenüber den eigenen Wurzeln in Verbindung gebracht.
Leider verstehen viele Menschen die tiefe Bedeutung der kindlichen Pietät nicht. Solange ihre Eltern noch leben, vernachlässigen und behandeln sie sie schlecht, aber sie denken, dass sie an Feiertagen nur zum Beten in den Tempel gehen und an Todestagen ihre kindliche Pietät vollenden müssen. Die kindliche Pietät gegenüber den Eltern umfasst die Konzepte der „kindlichen Pietät“ (fürsorgliche Eltern) und der „kindlichen Pietät“ (Liebe und Respekt gegenüber den Eltern). Ein Tag, an dem Vater und Mutter noch leben, ist ein Tag des Glücks und des Friedens, und Kinder müssen zuerst ihre kindliche Pietät erfüllen, um ihren Pflichten im Leben gerecht zu werden.
Diese Dankbarkeit und kindliche Pietät entspringt auch der Moral „Wenn du Wasser trinkst, denke an seine Quelle“, dem heiligen kulturellen Fluss des vietnamesischen Volkes. Sie ist nicht nur eine Belohnung für die Geburt und Erziehung der Eltern, sondern auch ein Ausdruck der Dankbarkeit für die Lehren der Lehrer und für die Vorfahren, die sich für den Schutz des Vaterlandes und den Aufbau des Landes aufgeopfert haben. Diese Dankbarkeit und kindliche Pietät bilden auch die Grundlage für die Moral von Menschen, Familien und der Gesellschaft und tragen zu einer friedlicheren und heiligeren Welt bei.
PV: Es gibt immer noch Einschränkungen bei der Ausübung des Glaubens am 15. Tag des 7. Mondmonats. Was ist die Meinung des Ehrwürdigen zu diesem Thema?
Ehrwürdiger Thich Chuc Giac: Neben der Bedeutung des Vu Lan-Festes betrachten viele Menschen den Vollmond des siebten Mondmonats auch als einen Tag der Vergebung für die Toten. In der buddhistischen Lehre gibt es kein Konzept eines Vergebungstages für die Toten, sondern dieser Brauch stammt aus dem chinesischen Taoismus. Die Menschen glauben, dass den Seelen am Vollmond des siebten Mondmonats vergeben wird und sich die Tore der Hölle öffnen, damit sie in die irdische Welt zurückkehren und um die Welt wandern können. Daher nennen die Menschen den siebten Mondmonat den „Geistermonat“ und bieten den heimatlosen Seelen dünnen Brei, Reis, Popcorn, Salz usw. an und hoffen, dass sie wiedergeboren werden und das Leben der Lebenden nicht stören.
Um verschwenderisches und abergläubisches Verhalten zu vermeiden, ist es notwendig, Verständnis für die Ausübung spiritueller Überzeugungen zu haben …
Das Vu-Lan-Fest betont Respekt und Dankbarkeit gegenüber den Eltern, während das Konzept der Vergebung für Verstorbene Segenswünsche hervorhebt. Daher ist es offensichtlich, dass das Vu-Lan-Fest und der Tag der Vergebung für Verstorbene nicht dieselbe Bedeutung haben. Das Konzept der Vergebung für Verstorbene ist letztlich ein spiritueller Glaube der Menschen. Im Zuge der Ausübung dieses Glaubens haben ihn jedoch viele Menschen aufgrund mangelnden Verständnisses in Aberglauben verwandelt, der sich verbreitet und negative Psychologie und Unsicherheit in der Gemeinschaft hervorruft.
Der 15. Tag des 7. Mondmonats, ob als Vu-Lan-Fest oder als Tag der Begnadigung der Verstorbenen, dient dazu, den Eltern Respekt und Dankbarkeit zu erweisen, die kindliche Pietät zu fördern und gute Taten zu vollbringen. Anstatt übermäßig viel in Anbetung und das Verbrennen von Votivpapier zu investieren, sollten die Menschen daher ihre kindliche Pietät gegenüber ihren Eltern und Vorfahren erfüllen, aktiv Gutes tun, spirituell teilen und Menschen in Not finanziell unterstützen. Dies sind auch Taten, die die Menschlichkeit des vietnamesischen Volkes unterstreichen.
Kieu Minh (aufgeführt)
Quelle
Kommentar (0)