Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Funktionen und Aufgaben klar definieren, damit die Kader auf Gemeindeebene den Mut haben, zu denken, zu handeln und sich zu engagieren.

Um das Problem überschüssiger öffentlicher Mittel zu bewältigen, Verschwendung nach der Einführung der zweistufigen Kommunalverwaltung zu vermeiden und die Beamten auf Gemeindeebene zu ermutigen, mutig zu denken, zu handeln und sich für die Gesellschaft und das Wohl der Bevölkerung einzusetzen, bedarf es eines angemessenen politischen Mechanismus. Am Rande der Nationalversammlung führten Reporter der Zeitung „Tin Tuc und Dan Toc“ ein Interview mit dem Abgeordneten der Provinz Quang Tri, Ha Sy Dong, zu diesem Thema.

Báo Tin TứcBáo Tin Tức14/11/2025


Bildunterschrift

Ha Sy Dong, Abgeordneter der Nationalversammlung der Provinz Quang Tri .

Sehr geehrter Herr! Nach Einführung der zweistufigen Kommunalverwaltung entstanden viele überflüssige Einrichtungen und Ämter, was zu Verschwendung führte. Wie stehen Sie zu diesem Thema, um öffentliche Ressourcen effektiv zu verwalten und zu nutzen und Verschwendung zu vermeiden? Haben Sie Anmerkungen zu den Dokumenten des 14. Parteitags?

Ich sehe, dass nach der Einführung einer zweistufigen lokalen Selbstverwaltung sowie der Zusammenlegung von Abteilungen und Zweigstellen und insbesondere der Konsolidierung der Provinzen der Apparat reformiert werden soll, um effektiver und effizienter zu sein; wobei mir die Frage des Umgangs mit öffentlichen Vermögenswerten am meisten Sorgen bereitet.

Dies ist keine Herausforderung, sondern eine enorme gesellschaftliche Ressource. Fehlen uns zeitnahe Lösungen, Strategien und Entscheidungen, führt dies zu großer Verschwendung. Der Bedarf ist vielerorts enorm. Vielerorts werden Hauptsitze einfach vernachlässigt und führen so zu Ressourcenverschwendung. Das Problem liegt hier in institutionellen und methodischen Engpässen, insbesondere in der Dezentralisierung und der Übertragung von Befugnissen an die lokalen Behörden. Daher schlage ich Folgendes vor:

Zunächst ist es notwendig, die Vermögenswerte neu zu bewerten, zu klassifizieren und neu zu bepreisen, um eine klare Vorgehensweise zu gewährleisten.

Die zweite Möglichkeit besteht darin, die Zuständigkeit für diese Vermögenswerte an die Kommunen zu übertragen, damit diese sie mit angemessenen Mechanismen proaktiv verwalten können. Manche Orte können sie für Schulen, Krankenhäuser, Gesundheitszentren oder Gemeindezentren nutzen. Andere können sie versteigern, verpachten oder verkaufen; und wieder andere können in öffentlich-privaten Partnerschaften (ÖPP) betrieben werden, um sozioökonomische und kommerzielle Dienstleistungen zu entwickeln und so Ressourcenverschwendung zu vermeiden.

Ich schlage vor, in die Dokumente des 14. Nationalen Parteitags folgende Idee aufzunehmen: Öffentliche Güter sind eine Ressource für die sozioökonomische Entwicklung. Es bedarf flexibler Mechanismen und Strategien sowie einer Dezentralisierung und Übertragung von Befugnissen an die für die Förderung öffentlicher Güter zuständigen Kommunen, damit diese sowohl der Entwicklung des Landes als auch den Bedürfnissen der Bevölkerung dienen.

Sehr geehrter Herr, hinsichtlich der Umsetzung der Funktionen, Aufgaben und Befugnisse einiger Einrichtungen und Organisationen auf lokaler Ebene, einschließlich der Gewerkschaften auf Gemeindeebene, herrscht weiterhin Unklarheit. Was sagen Sie dazu zu den Dokumenten des 14. Nationalen Parteitags?

Die Reorganisation des zweistufigen Kommunalverwaltungsapparats wurde zwar in Angriff genommen, verläuft aber nicht reibungslos und birgt noch immer viele Hindernisse.

Das erste Problem betrifft Autorität, Funktionen und Aufgaben; hier bestehen im institutionellen System Lücken, die noch nicht geschlossen wurden. Dies führt zu Verzögerungen, Überlastung, Drängeln, Ausflüchten und dazu, dass niemand Verantwortung übernimmt. Dieses Problem muss dringend gelöst werden. Ich schlage vor, sich auf drei Punkte zu konzentrieren:

Zunächst muss die Verantwortung für Dezentralisierung, die Übertragung von Befugnissen und die Mechanismen für Rechenschaftspflicht, Aufsicht und Verantwortlichkeit klar definiert werden. Nach erfolgter Dezentralisierung muss die Zuständigkeit und Verantwortung in diesem Bereich klar geregelt sein, um ein rechtliches Vakuum zu vermeiden.

Zweitens sind bei der Umstrukturierung des Apparats, insbesondere auf Gemeindeebene, das Niveau, die Kapazität und die Arbeitsbelastung groß, sodass es notwendig ist, die Kader an der Basis zu überprüfen, zu rotieren, zu schulen, zu fördern und ihnen eine professionelle Ausbildung zu bieten.

Drittens ist es notwendig, die digitale Transformation konsequent umzusetzen, administrative Verfahren auf digitalen Plattformen durchzuführen, direkte Verfahren einzuschränken, transparent, einfach und schnell zu sein, im Einklang mit der Politik der Verschlankung des Apparats.

Abschließend möchte ich in das Dokument aufnehmen, dass Folgendes gilt: Bei der Straffung muss es einen Mechanismus und geeignete, flexible Richtlinien geben, damit die Kader auf Gemeindeebene volksnah sind und sich an den Funktionen und Aufgaben klar definierter Richtlinien orientieren, sodass die Kader auf Gemeindeebene den Mut haben, zu denken, zu handeln, sich der Gesellschaft zu widmen und den Menschen zu dienen.

Vielen Dank!

Quelle: https://baotintuc.vn/thoi-su/phan-dinh-ro-chuc-nang-nhiem-vu-de-can-bo-cap-xa-dam-nghi-dam-lam-dam-dan-than-cong-hien-20251114114210566.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù
Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt