In letzter Zeit sahen sich medizinische Einrichtungen häufig mit einem Mangel an Blutkonserven für Notfälle und Behandlungen konfrontiert. Insbesondere seit der Einführung des zweistufigen Kommunalverwaltungssystems sind die Öffentlichkeitsarbeit, die Mobilisierung und die Organisation freiwilliger Blutspenden an der Basis schwieriger geworden, was die Blutknappheit weiter verschärft hat.

Laut Hoang Quoc Anh, stellvertretender Leiter der Abteilung für Hämatologie und Bluttransfusion am Provinzkrankenhaus, ist der tägliche Bedarf an Blutkonserven für Notfälle und Behandlungen sehr hoch, während die Blutreserven begrenzt sind; oft befinden sich weniger als 200 Einheiten im Vorrat. Angesichts dieser Situation rief das Krankenhaus Organisationen und Einzelpersonen zu Blutspenden auf und mobilisierte Angehörige von Patienten zur Teilnahme. Darüber hinaus wurden in ständigem Kontakt mit dem Provinzjugendverband, den Streitkräften und verschiedenen Provinzbehörden und -organisationen freiwillige Blutspendeaktionen organisiert. Dennoch verschärfte sich die Blutknappheit nach kurzer Zeit erneut.
Es ist bekannt, dass seit der Einführung des zweistufigen lokalen Regierungsmodells die Anzahl der Gemeinden und Stadtteile, die freiwillige Blutspendeaktionen organisiert haben, sehr begrenzt ist. Dies ist der Hauptgrund dafür, dass die Menge an Blut, die die medizinischen Einrichtungen erhalten, nicht groß ist.

Auf den Aufruf des Gesundheitsministeriums zur freiwilligen Blutspende hin hat Ky Hoa als erste Gemeinde nach Einführung des zweistufigen Kommunalverwaltungsmodells umgehend eine Blutspendeaktion organisiert. Herr Vo Ta Cuong, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Ky Hoa, erklärte: „Nach der Einführung des zweistufigen Kommunalverwaltungsmodells und trotz zahlreicher Schwierigkeiten und eines hohen Arbeitsaufwands hat die Gemeinde, als der Gesundheitssektor zu Blutspenden aufrief, die Volksorganisationen angewiesen, die Mitglieder zur freiwilligen Blutspende zu mobilisieren und so einen Beitrag zur Notfallversorgung und Behandlung zu leisten.“
Dank der verantwortungsvollen Beteiligung des Parteikomitees, der Regierung und gesellschaftspolitischer Organisationen konnten beim Blutspendefest in Ky Hoa über 273 Blutkonserven gesammelt und die Blutversorgung des Provinzkrankenhauses deutlich verbessert werden. Später schlossen sich weitere Orte wie Thien Cam, Tien Dien und Huong Khe dem Provinzkrankenhaus an und organisierten ebenfalls freiwillige Blutspendeaktionen. Angesichts des anhaltenden Mangels an Blutkonserven ist die bisher erreichte Zahl der Spenden jedoch noch sehr gering, da erst 4 von 69 Gemeinden und Stadtteilen freiwillige Blutspendeaktionen durchgeführt haben.

Hoang Quoc Anh, stellvertretender Leiter der Abteilung für Hämatologie und Bluttransfusion, fügte hinzu: „Die gesamte Provinz benötigt jährlich etwa 9.500 bis 10.000 Blutkonserven für Notfälle und Behandlungen. Die seit Jahresbeginn gesammelten Blutspenden decken jedoch nur weniger als 70 % des tatsächlichen Bedarfs. Dies erschwert viele Notfälle und gefährdet das Leben der Patienten. Um dem Blutmangel entgegenzuwirken, hoffen wir neben der Unterstützung der Provinzorganisationen und -verbände auch auf die Aufmerksamkeit der Gemeinde- und Stadtverwaltungen, die die Mobilisierung freiwilliger Blutspenden an der Basis verstärken. Jede Gemeinde muss zeitnah einen Plan entwickeln und sich mit dem Roten Kreuz und den Verbänden abstimmen, um Blutspenden effektiv zu organisieren und eine breite Wirkung in der Bevölkerung zu erzielen.“

Blutspenden, um Leben zu retten, ist eine edle Tat und ein Ausdruck der Tradition unseres Landes, den Nächsten zu lieben wie sich selbst. Wenn jede Gemeinde und jeder Bezirk sich wirklich engagiert, wird die freiwillige Blutspende zu einer regelmäßigen und nachhaltigen Aktivität, die dazu beiträgt, den Blutmangel in der Notfall- und Behandlungsversorgung zu beheben und vielen Patienten das Leben zu retten.
Quelle: https://baohatinh.vn/chung-suc-giai-bai-toan-thieu-nguon-mau-cap-cuu-dieu-tri-post299381.html






Kommentar (0)