Am Morgen des 12. September gaben sowohl Südkorea als auch Japan bekannt, dass Nordkorea mehrere Kurzstreckenraketen ins Meer vor seiner Ostküste abgefeuert hatte.
| Südkoreanische Menschen verfolgen die Nachrichten über den Raketenstart Nordkoreas am 12. September. (Quelle: AFP) |
Die Nachrichtenagentur Yonhap zitierte Informationen des südkoreanischen Generalstabs, wonach diese Kurzstreckenraketen am 12. September um 7:10 Uhr Ortszeit (etwa 5:10 Uhr vietnamesischer Zeit) aus der Region Pjöngjang gestartet wurden.
Nach Angaben des JCS flogen die Raketen etwa 360 km weit. Bei dieser Reichweite könnten die Raketen, wenn sie nach Süden gerichtet wären, wichtige Städte in Südkorea, darunter die Hauptstadt Seoul und die Stadt Daejeon, sowie militärische Einrichtungen in Gyeryong und Gunsan treffen.
JCS protestierte gegen den Start und erklärte, die Einsatzbereitschaft aufrechtzuerhalten.
Die Nachrichtenagentur Kyodo zitierte unterdessen eine Erklärung der japanischen Regierung, wonach die ballistischen Raketen offenbar außerhalb der ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) des Landes im Meer niedergegangen seien und keine Schäden an Schiffen oder Flugzeugen verursacht hätten.
Nach Angaben des japanischen Verteidigungsministeriums flogen mindestens zwei Raketen 350 km weit und erreichten eine maximale Höhe von etwa 100 km, bevor sie vor der Ostküste der koreanischen Halbinsel ins Meer stürzten. Tokio hat eine Protestnote an Pjöngjang geschickt und den Raketenstart als Bedrohung der regionalen Sicherheit bezeichnet.
Der japanische Premierminister Fumio Kishida hat die zuständigen Ministerien angewiesen, die Situation um den nordkoreanischen Raketenstart detailliert zu analysieren. Laut Kishida wird Japan weiterhin eng mit den USA und Südkorea zusammenarbeiten und alle Anstrengungen unternehmen, relevante Informationen zu sammeln.
Im Anschluss an den Vorfall führten die Atomgesandten Südkoreas, der USA und Japans Telefongespräche, um über den jüngsten Schritt Nordkoreas zu beraten.
Das südkoreanische Außenministerium veröffentlichte eine Pressemitteilung, in der es hieß, die drei Seiten betrachteten Nordkoreas Vorgehen als klaren Verstoß gegen Resolutionen des UN-Sicherheitsrates, die Pjöngjang jegliche derartige Raketenstarts untersagen.
Die Beamten vereinbarten außerdem, die enge Koordinierung bei der Reaktion auf ähnliche Aktionen Nordkoreas auf der Grundlage des engen Bündnisses zwischen Südkorea und den Vereinigten Staaten sowie der trilateralen Partnerschaft mit Japan fortzusetzen.
Unterdessen protestierte auch ein Sprecher des US-Außenministeriums gegen den jüngsten Raketenstart Nordkoreas und bekräftigte, dass Washingtons Verpflichtung zur Verteidigung von Seoul und Tokio „unantastbar“ sei.
Der Start erfolgte eine Woche, nachdem Nordkorea die USA und Südkorea gewarnt hatte, sie würden für ihre gemeinsamen Militärübungen einen hohen Preis zahlen. Washington, Seoul und Tokio hatten sich zuvor darauf geeinigt, die zweite Phase der Übung „Freedom Edge“ am 10. September durchzuführen.
Den letzten Test einer ballistischen Rakete durch Nordkorea fand am 1. Juli statt. Dabei kam die neue taktische Rakete Hwasong-11Da-4.5 zum Einsatz, die einen besonders großen Sprengkopf tragen kann.
Quelle: https://baoquocte.vn/sau-thoi-gian-im-ang-trieu-tien-bat-ngo-tung-chieu-khien-han-nhat-dung-ngo-khong-yen-my-voi-tran-an-dong-minh-286005.html






Kommentar (0)