
Bei der Diskussion über den Entwurf des Investitionsgesetzes (geändert) brachten die Abgeordneten der Nationalversammlung in Gruppe 11, darunter die Delegationen der Nationalversammlung aus der Stadt Can Tho und der Provinz Dien Bien, ihre hohe Übereinstimmung hinsichtlich der Notwendigkeit einer umfassenden Änderung des geltenden Investitionsgesetzes zur Lösung dringender Probleme zum Ausdruck; gleichzeitig forderten sie eine Präzisierung weiterer Inhalte, um die Effektivität der Investitionsförderung zu steigern.
Um wettbewerbsfähig zu sein, ist ein überlegener Mechanismus erforderlich.
Der Abgeordnete der Nationalversammlung, Nguyen Manh Hung (Can Tho), wies darauf hin, dass die Verwaltungsverfahren im Investitionssektor immer noch „sehr umständlich und zeitaufwendig“ seien.
Die Delegierten betonten, dass Vietnam für einen Durchbruch „herausragende Mechanismen und Strategien“ benötige.
Der Delegierte Nguyen Manh Hung kommentierte Klausel 3, Artikel 15 (Formen der Investitionsförderung) und schlug vor, zwei weitere Formen der Investitionsförderung in Betracht zu ziehen und hinzuzufügen.
Erstens soll die Entwicklung und Anwendung geeigneter und moderner Corporate-Governance-Modelle unterstützt und unterstützende Software zur Transformation der Corporate-Governance-Formen bereitgestellt werden, um das Ziel von 2 Millionen Unternehmen bis 2030 und die Transformation von 5 Millionen Geschäftshaushalten zu erreichen.

„Diese Umstellung ist mit zahlreichen Verfahren verbunden, insbesondere steuerlichen. Wir stellen von einer Pauschalbesteuerung auf eine einkommens- und geschäftsbezogene Steuererklärung um. Dies erfordert zudem umfassende Unterstützung seitens des Staates und der Verwaltungsbehörden, damit die betroffenen Unternehmen den Umstellungsprozess – von der Steuererklärung über die Software bis hin zur administrativen Unterstützung – erfolgreich bewältigen können“, betonte der Delegierte Nguyen Manh Hung.
Zweitens sollen Unternehmen bei der Anpassung an den Klimawandel und dem Schutz der Umwelt unterstützt werden. Der Grund dafür ist, dass in einigen Gebieten, insbesondere im Mekong-Delta, heute eine hohe Anfälligkeit für den Klimawandel besteht. In den letzten Jahren hat der Klimawandel die Produktion und die Geschäftstätigkeit von Unternehmen direkt beeinträchtigt. Daher ist es notwendig, die Ergänzung von Artikel 15 um Absatz 3 zu erwägen, um die Regelung zu vervollständigen.
Die detaillierten Bestimmungen des Gesetzes werden schwer umzusetzen sein .
Artikel 16 legt bevorzugte Investitionssektoren und Berufe sowie bevorzugte Investitionsstandorte fest. Delegierter Nguyen Manh Hung sagte: „Es scheint, dass sich dieser Artikel nur auf bevorzugte Sektoren und Berufe konzentriert, während die bevorzugten Standorte nicht klar definiert sind.“

Die Delegierten schlugen vor, weitere Vorschläge für Vorzugsgebiete zu prüfen und sich dabei auf zwei spezifische Bereiche zu konzentrieren: Gebiete mit vielen Schwierigkeiten in der Verkehrsinfrastruktur und ineffektiven Logistiksystemen sowie Gebiete, die stark vom Klimawandel und unvorhersehbaren Naturkatastrophen betroffen sind, welche sich negativ auf die Produktion und die Geschäftstätigkeit von Unternehmen und das Leben der Menschen auswirken.
Im Zusammenhang mit Artikel 16 über Investitionsanreizbranchen und Investitionsanreizstandorte schlug der Abgeordnete der Nationalversammlung, Nguyen Van Quan (Can Tho), vor, den Ausdruck „Industrie- und Handwerkscluster“ in die Gruppe der Standorte aufzunehmen, die Investitionsanreize in Punkt b, Absatz 2, Artikel 16 genießen.
Der Grund dafür liegt laut dem Delegierten darin, dass Industrie- und Handwerkscluster grundsätzlich dazu dienen, Räumlichkeiten für Unternehmen und Produktionsstätten zu schaffen. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Industrieparks große Unternehmen, Unternehmen aus anderen Provinzen und Großbetriebe anziehen können, während Industriecluster hauptsächlich Räumlichkeiten für lokale Unternehmen und kleinere Produktionsstätten bieten. Produktionsstätten, die einem Umweltverschmutzungsrisiko ausgesetzt sind, müssen ebenfalls in Industrieclustern zusammengefasst und für ein effizientes Management integriert werden.
Zu diesem Thema erklärte Finanzminister Nguyen Van Thang, Abgeordneter der Nationalversammlung aus der Provinz Dien Bien, dass der Gesetzentwurf als Rahmengesetz konzipiert sei. Insbesondere hinsichtlich des Investitionsportfolios lege der Entwurf lediglich die Grundsätze für förderfähige Projekte fest, während das konkrete Portfolio erst im Dekret detailliert ausgearbeitet werde. Je detaillierter die Bestimmungen im Gesetz seien, desto schwieriger werde die spätere Umsetzung.

In Bezug auf Vorzugsgebiete erklärte der Minister, die Bestimmungen des Gesetzesentwurfs seien „umfassend“; er versprach, „auf die Aufnahme der Meinungen der Delegierten zu Anreizen für Gebiete mit Schwierigkeiten in der Verkehrsinfrastruktur oder die von Naturkatastrophen und dem Klimawandel betroffen sind, in den Erlass besonderes Augenmerk zu legen.“
Darüber hinaus enthält der Gesetzentwurf auch Vorzugsregelungen für die landwirtschaftliche Entwicklung und „Industrie- und Handwerkscluster“, bei denen diese Akteure keine Investitionspolitik genehmigen müssen und dennoch Anreize genießen.
Das Finanzministerium ist entschlossen, den Inhalt zu reduzieren.
Bezüglich Artikel 25 über Projekte, die der Genehmigung durch die Investitionspolitik unterliegen, lobte der Delegierte Nguyen Manh Hung die zuständige Behörde ausdrücklich für die mutige Streichung zahlreicher Themen und Projekte, die keiner Genehmigung durch die Investitionspolitik bedürfen. Durch den Wegfall dieses Schrittes werden die Investitionsverfahren erheblich verkürzt.
Diese Auslassung wurde jedoch von der zuständigen Behörde vorgenommen, indem lediglich eine Anzahl von Fällen aufgeführt wurde, die einer Genehmigung durch die Investitionspolitik bedürfen. Der Delegierte Nguyen Manh Hung stimmte dieser Regelung grundsätzlich zu und schlug zudem vor zu prüfen, ob die Anzahl der Projekte, die hier einer Genehmigung durch die Investitionspolitik unterliegen, weiter reduziert werden kann.
Der Delegierte Nguyen Manh Hung äußerte seine persönliche Meinung und sagte, dass es zwei Gruppen gebe, für die während der Projektdurchführung Genehmigungsverfahren gemäß der Investitionspolitik erforderlich seien: Gruppen von Projekten, die mit komplexen und sensiblen Fragen der nationalen Verteidigung und Sicherheit an der Grenze oder in Gebieten zusammenhängen, die Auswirkungen auf die nationale Verteidigung und Sicherheit haben könnten; Gruppen von Projekten, die spezielle Mechanismen anwenden, die von den Bestimmungen der Gesetze, Verordnungen und Entschließungen der Nationalversammlung und des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung abweichen.

Zusätzlich zu den beiden oben genannten Gruppen schlugen die Delegierten vor, die Arten von Projekten, die keine zusätzlichen Schritte der Investitionsgenehmigung erfordern, genauer zu definieren, da es in der Realität eine Reihe großer Investitionsprojekte gibt, die nur wenige große Investoren weltweit umsetzen können. Wenn diese jedoch nach Vietnam einreisen, stellen sie fest, dass viele Verfahren, darunter auch Verfahren im Zusammenhang mit der Investitionsgenehmigung, erforderlich sind, die viel Zeit in Anspruch nehmen, sodass sie sich für ein anderes Land entscheiden, in dem sie investieren möchten.
Zu diesem Thema sagte Finanzminister Nguyen Van Thang, dass die zuständige Behörde Stellungnahmen der Bewertungsbehörde und des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung erhalten habe, um „die Projekte, die einer Genehmigung durch die Investitionspolitik bedürfen, einzugrenzen und zu präzisieren“. Dazu gehören wichtige Infrastrukturprojekte (Seehäfen, Flughäfen, Telekommunikation, Verlagswesen, Presse usw.), Projekte, die die Nutzung von Land in Küstengebieten vorsehen, oder Projekte mit erheblichen Umweltauswirkungen oder solche, die in für die nationale Verteidigung und Sicherheit sensiblen Gebieten durchgeführt werden.
Hinsichtlich des Inhalts der Genehmigung von Investitionspolitiken verfolgt das Finanzministerium eine konsequente „Reduzierung des Inhalts“ und stellt sicher, dass nur „sehr wesentliche, sehr grundlegende, sehr prägnante“ Informationen wie Umfang, Ziele, Standort, Fortschritt und Projektdurchführungszeitraum beibehalten werden.
Mit Blick auf die allgemeine Lage betonte der Minister, dass „die Liste der Projekte, die einem Genehmigungsverfahren der Investitionspolitik unterliegen, minimiert werden muss. Nur die wirklich notwendigen Projekte sollten reguliert und die übrigen so weit wie möglich eliminiert werden.“ Gleichzeitig sicherte er zu, sowohl die Anzahl der Branchen als auch die Inhalte der Genehmigungsverfahren der Investitionspolitik weiterhin zu überprüfen.
Quelle: https://daibieunhandan.vn/se-giam-toi-da-danh-muc-du-an-phai-thuc-hien-thu-tuc-chap-thuan-chu-truong-dau-tu-10395246.html






Kommentar (0)