Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wir werden KI einsetzen, um Kauf- und Verkaufsaktivitäten auf E-Commerce-Plattformen zu steuern.

Thời báo Ngân hàngThời báo Ngân hàng05/11/2024


Während der heutigen Sitzung im Plenarsaal der Nationalversammlung (5. November) nahm Vizepremierminister und Finanzminister Ho Duc Phoc die Anliegen besorgter Abgeordneter zur Haushaltsführung entgegen und erläuterte sie. Die Haushaltsführung ist ein Schlüsselfaktor für die Finanzstabilität und die wirtschaftliche Entwicklung des Landes. Im Mittelpunkt der Diskussion standen die Mittelzuweisung und -verwendung öffentlicher Investitionen, Sparmaßnahmen, Schwierigkeiten bei nationalen Zielprojekten, die finanzielle Autonomie öffentlicher Einrichtungen, die Lage der Finanzmittel sowie Maßnahmen zur Steigerung der Staatseinnahmen.

Sẽ sử dụng AI để kiểm soát các hoạt động mua bán trên sàn thương mại điện tử
Stellvertretender Premierminister und Finanzminister Ho Duc Phoc

Herausforderungen bei der Budgetzuweisung und der Auszahlung öffentlicher Investitionen

Vizepremierminister Ho Duc Phoc erklärte, die Zuweisung und Auszahlung des öffentlichen Investitionsbudgets stelle aufgrund strenger Verfahrensvorschriften derzeit eine der größten Herausforderungen dar. Dieser Prozess verzögere sich, da neben der Einhaltung strenger rechtlicher Vorgaben auch die Vorschriften zu Normen und Einheitspreisen finalisiert werden müssten.

„Die Budgetzuweisung und die laufenden Ausgaben sind noch nicht vollständig umgesetzt, und die schleppende Auszahlung stellt derzeit ein praktisches Problem dar. Dies erfordert Innovationen bei der Aufteilung der Budgetvorgaben sowie bei den Investitionsplänen“, sagte der stellvertretende Premierminister und wies auf konkrete rechtliche Probleme hin: Laut geltender Bestimmungen darf das Planungs- und Investitionsministerium die Regierung oder die Nationalversammlung nicht zur Kapitalzuweisung beraten, bevor ein Projekt genehmigt und ein vollständiger Kostenvoranschlag erstellt wurde. Er führte weiter aus, dass Ministerien und Behörden bei einer Reihe von Bauinvestitionsprojekten keine genehmigten Einheitspreise und Normen hätten und daher die Kosten nicht genau zuordnen könnten.

Ein typisches Beispiel ist die Mittelzuweisung für Wissenschafts- und Technologieprojekte. Der stellvertretende Premierminister erklärte, dass die Nationalversammlung zwar eine Ausgabenquote von 2 % für diese Projekte festgelegt habe, in Wirklichkeit aber nur etwas mehr als 1 % ausgegeben worden seien, da die Genehmigung von Verordnungen und Normen durch die zuständigen Behörden abgewartet werden müsse. Er sagte, ohne diese Verfahrensreform werde die schleppende Mittelvergabe anhalten und die Entwicklung wichtiger Projekte behindern.

Um die oben beschriebene Situation zu bewältigen, schlug der stellvertretende Premierminister eine Reform der Haushaltsverteilung vor: Nach der Verabschiedung des Gesamthaushalts durch die Nationalversammlung sollen die Mittel direkt an Ministerien, Behörden und Kommunen zur Umsetzung gemäß den geltenden Bestimmungen verteilt werden. Das Finanzministerium wird lediglich die Umsetzung überwachen und so Transparenz und Effizienz der Ausgaben gewährleisten. Er betonte: „Wenn wir in dieser Hinsicht einen Konsens erzielen, wird der Prozess reibungsloser und effektiver verlaufen.“

Verbesserung der Effektivität von Haushaltssparmaßnahmen

Angesichts begrenzter finanzieller Ressourcen erklärte der stellvertretende Premierminister, dass Einsparungen bei den Ausgaben eine notwendige Maßnahme zur Optimierung des Haushalts seien. Die Regierung habe entschiedene Maßnahmen ergriffen, um die laufenden Ausgaben durch die Streichung unnötiger Kosten zu senken.

„Wir sparen vor allem bei Ausgaben für Wirtschaft, Stadtentwicklung, Einkäufe, Geschäftsreisen, Konferenzen, Empfänge und sonstige Kosten. Der Großteil des Budgets für Gehälter und Zulagen ist jedoch fix, sodass weitere Kürzungen schwierig sind“, erklärte der stellvertretende Premierminister.

Diese Maßnahme hat bisher dazu beigetragen, rund 7 Billionen VND im Staatshaushalt einzusparen – ein erfreuliches Ergebnis. Insbesondere einige Ministerien und Behörden, wie beispielsweise das Kulturministerium, das nur über ein sehr geringes Budget von einigen hundert Milliarden VND verfügt, haben die Sparmaßnahmen maximal umgesetzt. Dadurch bleiben kaum noch Spielraum für weitere Einsparungen. Darüber hinaus fordert die Regierung auch die Kommunen, Ministerien und Behörden auf, bei weiteren Ausgaben wie Auslandsreisen, Geschäftsreisen und Konferenzen zusätzlich zu sparen, um Mittel für notwendige Aktivitäten freizusetzen.

Der stellvertretende Premierminister wies zudem an, die Einsparungen bei öffentlichen Investitionen durch die Senkung von Normen und Kosten in allen Phasen fortzusetzen. „Wir werden bei der Kostenkalkulation, dem Bau, dem Transport und der Instandhaltung öffentlicher Bauwerke sparen. Diese Einsparungen werden effektiv für die Infrastrukturentwicklung eingesetzt“, betonte der stellvertretende Premierminister.

Der stellvertretende Premierminister sprach über die Schwierigkeiten bei der Umsetzung nationaler Zielprojekte und erklärte, eine der größten Herausforderungen sei der Mangel an Bauland. Grund dafür sei die Regelung, dass Land ebenfalls als Bodenschatz gelte, was zu rechtlichen Hürden führe. Diese Regelung stelle ein Hindernis für Projekte dar, die eine Landräumung erfordern, und die Regierung werde eine Anpassung vorschlagen, um sie praxisgerechter zu gestalten.

Zudem hob er die Schwierigkeiten bei der Landgewinnung und -bewertung hervor. Insbesondere verhindern die Vorschriften zur Landbewertung, dass die Finanzbehörden Rechnungen an Unternehmen ausstellen können, was die Einziehung der Landnutzungsgebühren verzögert. Solange der Landpreis nicht feststeht, kann das nächste Verfahren nicht durchgeführt werden.

Der stellvertretende Premierminister erklärte zum Thema der ausstehenden Grundsteuerzahlungen, dass diese derzeit 45 % der gesamten Steuerschulden des Landes ausmachen, wobei es sich größtenteils um Säumniszuschläge handelt. Laut seinen Angaben liegt diese Situation darin begründet, dass Unternehmen Grundstücke zugeteilt bekommen, bevor sie ihren finanziellen Verpflichtungen nachgekommen sind. Die verspätete Zahlung der Steuern führt zu hohen zusätzlichen Strafzahlungen, was sowohl die Unternehmen als auch den Staatshaushalt belastet.

Herausforderungen der finanziellen Autonomie in öffentlichen Einrichtungen

Laut dem stellvertretenden Premierminister haben angesichts der zunehmenden Forderungen nach mehr Autonomie mehrere öffentliche Einrichtungen, insbesondere große Krankenhäuser wie das Bach-Mai-Krankenhaus und das K-Krankenhaus, beantragt, in ihren regulären Ausgabenaktivitäten wieder eine teilweise Autonomie zu erlangen. Die Regierung hat diesem Antrag stattgegeben, um die bestmögliche Versorgung der Bevölkerung zu gewährleisten.

Der stellvertretende Premierminister erklärte: „Diese Einheiten werden in ihren laufenden Ausgaben autonom sein, aber die Investitionen in die Infrastruktur werden weiterhin durch den Haushalt garantiert. Dies wird den Krankenhäusern helfen, sich auf ihre medizinischen Aufgaben zu konzentrieren und gleichzeitig die finanzielle Sicherheit zu wahren.“

Darüber hinaus bekräftigte er, dass die Regierung die Autonomie der öffentlichen Dienstleistungsunternehmen bei Ausgaben wie Leasing, Joint Ventures und Partnerschaften unterstützt. Sie müsse jedoch sicherstellen, dass das Staatsvermögen erhalten bleibe und nicht verloren gehe. „Autonomie ist notwendig, darf aber nicht zum Verlust von Staatsvermögen führen“, betonte der stellvertretende Ministerpräsident.

Die Effizienz des Finanzfondsmanagements verbessern und die Einnahmequellen erweitern

Vizepremierminister Ho Duc Phoc erläuterte die Lage der Finanzmittel, insbesondere des Sozialversicherungsfonds und des Staatshaushalts, und erklärte, dass der Sozialversicherungsfonds derzeit über ein hohes Guthaben verfüge, das jedoch hauptsächlich in Staatsanleihen investiert oder bei staatlichen Geschäftsbanken angelegt sei. Diese Investitionen sicherten nicht nur das Guthaben, sondern generierten auch Vorteile für die Regierung.

Bezüglich der in Banken hinterlegten Haushaltsmittel erklärte er, dass der Haushaltsüberschuss nur vorläufig sei und die Gelder noch nicht ausgezahlt werden könnten. Sobald ausreichend Mittel vorhanden und die entsprechenden Verfahren abgeschlossen seien, würden diese Gelder sofort verwendet. Die Regierung habe sich darauf konzentriert, diese Gelder bei der Staatsbank zu hinterlegen, um die finanzielle Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten.

Im Hinblick auf expansive Fiskalpolitik und Maßnahmen zur Steigerung der Staatseinnahmen hat die Regierung in den vergangenen vier Jahren expansive Fiskalpolitik betrieben, um die Steuerbelastung für Unternehmen und Bürger zu senken und gleichzeitig die Staatsausgaben zur Ankurbelung der Wirtschaft zu erhöhen. Der stellvertretende Premierminister erklärte: „Wir haben die Steuern um fast 800 Billionen VND gesenkt, während die Staatseinnahmen weiterhin fast eine Billiarde VND überstiegen. Diese Politik ermöglicht es der Regierung, mehr Mittel in Infrastrukturprojekte wie Autobahnen, Flughäfen und Sozialversicherungsprojekte zu investieren.“

Dieser Erfolg wurde durch Maßnahmen zur Reform der Haushaltserhebungsmethoden erzielt, insbesondere durch die Einführung der elektronischen Steuererhebung und Datenvernetzung. Er betonte, dass diese Änderungen zu höheren Einnahmen aus dem E-Commerce, dem Immobiliensektor und vielen anderen Branchen beigetragen haben.

Der stellvertretende Premierminister bezog sich auf die Erfolge bei der Steuererhebung von grenzüberschreitenden und inländischen E-Commerce-Plattformen und erklärte, dass die Steuerbehörden bisher über 18,6 Billionen VND von ausländischen E-Commerce-Unternehmen eingenommen hätten und auch inländische E-Commerce-Plattformen nun Beiträge zum Staatshaushalt leisteten. Das Finanzministerium plane, künstliche Intelligenz (KI) zur Kontrolle von Kauf- und Verkaufsaktivitäten auf E-Commerce-Plattformen einzusetzen, um Transparenz und ein effektives Einnahmenmanagement zu gewährleisten. „Nächste Woche werden wir ein KI-Tool zur Kontrolle von Einnahmen und Transaktionen auf E-Commerce-Plattformen einführen“, so der stellvertretende Premierminister.



Quelle: https://thoibaonganhang.vn/se-su-dung-ai-de-kiem-soat-cac-hoat-dong-mua-ban-tren-san-thuong-mai-dien-tu-157461.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Was ist das Besondere an der Insel nahe der Seegrenze zu China?
Hanoi ist voller Leben in der Blütenpracht und ruft den Winter auf die Straßen.
Ich war überwältigt von der wunderschönen Landschaft, die wie ein Aquarellgemälde aussah, in Ben En
Die Nationaltrachten der 80 Schönheiten, die am Miss International 2025-Wettbewerb in Japan teilnehmen, wurden bewundert.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

75 Jahre Freundschaft zwischen Vietnam und China: Das alte Haus von Herrn Tu Vi Tam in der Ba Mong Street, Tinh Tay, Quang Tay

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt