TP – Ab dem 14. Februar tritt das Rundschreiben 29 des Bildungsministeriums zur Regelung von zusätzlichem Unterricht und Lernen in Kraft. Einige neue Regelungen verwirren die Schulen jedoch und erfordern frühzeitige Beratung durch das Bildungsministerium.
TP – Ab dem 14. Februar tritt das Rundschreiben 29 des Bildungsministeriums zur Regelung von zusätzlichem Unterricht und Lernen in Kraft. Einige neue Regelungen verwirren die Schulen jedoch und erfordern frühzeitige Beratung durch das Bildungsministerium.
Stoppen Sie viele zusätzliche Kurse
Viele Schulen haben den Eltern mitgeteilt, dass sie keinen Nachhilfeunterricht mehr anbieten. Herr Nguyen Van Loi, dessen Kind eine weiterführende Schule in Hanoi besucht, sagte, dass seine Kinder zuvor nachmittags zwei Nachhilfestunden Englisch hatten. Ab dieser Woche wurde der Unterricht eingestellt und die Kinder haben um 15:30 Uhr Schulschluss. Herr Loi befürchtet, dass die Familie Schwierigkeiten haben wird, ihre Kinder abzuholen und wieder zu bringen, wenn die Schule keine anderen Aktivitäten organisieren kann.
Derzeit herrscht auch an den Schulen Unklarheit darüber, wie sie den Zusatzunterricht für die Mehrheit der Schüler umsetzen können. Denn derzeit bieten Schulen kostenlosen Zusatzunterricht nur für Schüler an, die Gefahr laufen, die Abschlussprüfung nicht zu bestehen.
Frau Nguyen Thu Huong, Rektorin der Nguyen Du Secondary School (Hanoi), sagte, dass seit Anfang Februar der Unterricht im zweiten Semester sowie der Wiederholungsunterricht für die Schüler der 9. Klasse vorübergehend ausgesetzt seien. Die Schule stelle jedoch weiterhin sicher, den korrekten und vollständigen Lehrplan wie geplant zu unterrichten. Frau Huong sagte, dass die Schule, sobald das Hanoi Department of Education and Training das dritte Prüfungsfach für die Aufnahme in die 10. Klasse bekannt gebe, plane, den Schülern bei Bedarf alle drei Fächer kostenlos zu wiederholen. Die Schule habe die Finanzierungsquelle zur Unterstützung der Lehrer berechnet und könne gemäß den Vorschriften für Überstundenunterricht auf den regulären Haushaltsfonds zurückgreifen.
Schüler legen in Hanoi die Abiturprüfung 2024 ab. Foto: NHU Y |
Frau Nguyen Thi Boi Quynh, Direktorin der Viet Duc High School (Hanoi), sagte, die Schule habe bei der Umsetzung des Rundschreibens zu zusätzlichem Lehren und Lernen keine Schwierigkeiten gehabt, da sie schon seit langem Nachhilfeunterricht, kostenlose Schulungen für herausragende Schüler und Wiederholungssitzungen für Abiturientinnen und Abiturientinnen organisiert habe. Frau Quynh zufolge besteht die Verantwortung der Lehrkräfte in erster Linie darin, die erforderliche Anzahl an Unterrichtsstunden zu unterrichten. Wenn sie Überstunden geben, werden diese gemäß den Vorschriften für Überstunden vom regulären Haushaltsplan abgezogen. Die Schule müsse auf Grundlage der Leitlinien angemessene interne Ausgabenvorschriften entwickeln und sparsam mit den Mitteln umgehen, um die zusätzlichen Unterrichtsstunden der Lehrkräfte bezahlen zu können, anstatt sie von den Schülern einzuziehen. Die Zahl der Überstunden sei jedoch zu hoch.
Die Schulen warten auf eine Antwort auf die Frage: Wenn sie kein Geld von den Schülern einziehen, welche Einnahmequelle wird die Schule dann nutzen, um die Lehrer bei der Überprüfung für die Schüler zu unterstützen?
Gemäß der Anweisung des Premierministers müssen die Gemeinden die Schulen finanziell angemessen unterstützen, um zur Verbesserung der Bildungsqualität beizutragen. Daher müssen die Gemeinden den Schulen konkrete Anweisungen zur Umsetzung geben. Auch die Lehrer können beruhigt sein, denn sie erhalten finanzielle Unterstützung bei der Umsetzung von ergänzenden Wissensangeboten für Schüler.
Überlappende Regelungen
Einige Bestimmungen in Rundschreiben 29 verwirren jedoch Lehrer und Schulen. Frau Tran Bich Ha, eine Englischlehrerin in Hanoi, ist besorgt. Sie hat einen Vertrag als Lehrerin an einem Englischzentrum unterschrieben, und das Zentrum ist für die Rekrutierung von Schülern zuständig. Das Programm, das sie am Englischzentrum unterrichtet, folgt anderen Lehrbüchern als die aktuellen Lehrbücher der Schule. Wird ihre zusätzliche Arbeit also als Nachhilfe angesehen und muss sie den Bestimmungen in Rundschreiben 29 entsprechen, wenn in der Klasse des Zentrums, das sie an der Schule unterrichtet, Schüler sind? Frau Luong Thi Trinh, eine Literaturlehrerin in Nam Dinh, teilte mit, dass es in ihrem Bezirk kein kulturelles Ausbildungszentrum oder Nachhilfezentrum gebe. Daher dürfe sie gemäß den neuen Bestimmungen keine Unterrichtsstunde organisieren, selbst wenn Schüler außerhalb der Schule lernen möchten.
Aufzeichnungen aus Hanoi und einigen anderen Orten zeigen, dass weiterführende Schulen, die zwei Unterrichtsstunden pro Tag anbieten, bei Anwendung des Rundschreibens 29 möglicherweise gegen die Vorschriften verstoßen. Denn gemäß den Bestimmungen der Volksräte der Provinzen/Städte dürfen Schulen für die zweite Unterrichtsstunde Schulgeld einziehen.
Um dem Rundschreiben nachzukommen, haben alle Schulen auf eine Unterrichtseinheit pro Tag umgestellt. Wenn zwei Unterrichtseinheiten pro Tag organisiert werden (und Gebühren erhoben werden dürfen), muss die Schule den Plan für die Organisation von Aktivitäten in der Schule neu erstellen, unter der Bedingung, dass die Eltern ihre Kinder zur freiwilligen Teilnahme anmelden.
Von 2010 bis heute wird die Unterrichtsorganisation mit zwei Unterrichtseinheiten pro Tag gemäß der offiziellen Mitteilung 7291 des Ministeriums für Bildung und Ausbildung von den Schulen weiterhin angewendet und Gebühren erhoben. Laut der offiziellen Mitteilung 7291 umfasst die Form der Organisation von zwei Unterrichtseinheiten pro Tag fächergerechte Bildungsaktivitäten. Im Einzelnen geht es darum: Organisation der Bildungsaktivitäten entsprechend Begabten- und Interessengruppen, wobei jede Gruppe Schüler aus verschiedenen Klassen umfassen kann; Nachhilfe, Festigung und Wiederholung des Wissens auf der Grundlage einer guten Kenntnis der Schülerqualitäten; Klassenlehrer stimmen sich mit Fachlehrern ab, um eine Schülerliste entsprechend der Gruppen schwacher und guter Schüler jedes Fachs zu erstellen; Bericht an den Direktor, um die Klassenorganisation zusammenzufassen, und Lehrer zuzuweisen; Unterrichten von Wahlfächern auf der Grundlage der Richtlinien des Ministeriums für Bildung und Ausbildung; Einteilen von Schülern mit gleichen Wünschen und Bedürfnissen in Wahlfächer, die den tatsächlichen Bedingungen der Schule entsprechen, in Wahlfächer.
Unterdessen legt Klausel 1, Artikel 5 des Rundschreibens 29 fest, dass für zusätzlichen Unterricht und Lernen an Schulen kein Geld von den Schülern erhoben werden darf und dieser nur für Schüler bestimmt ist, die sich für zusätzlichen Unterricht nach Fächern wie folgt anmelden: Schüler, deren Studienergebnisse im letzten Fach des angrenzenden Semesters nicht zufriedenstellend sind; Schüler, die von der Schule ausgewählt wurden, um hervorragende Schüler zu fördern; Schüler im letzten Jahr, die sich gemäß dem Bildungsplan der Schule freiwillig für Aufnahmeprüfungen und Abschluss anmelden.
Gemäß Rundschreiben 29 vom 14. Februar dürfen Schulen keine Gelder sammeln, wenn sie 2 Unterrichtseinheiten/Tag für Schüler organisieren, die Förderunterricht besuchen, um ihr Wissen gemäß der offiziellen Mitteilung 7291 zu festigen und zu wiederholen.
Die Schulleitung schlug Lösungen zur ordnungsgemäßen Umsetzung des Rundschreibens 29 vor. Dazu gehörten die Überarbeitung der Lehrpläne und die Trennung zusätzlicher Lehr- und Lernaktivitäten vom Hauptlehrplan. Zusätzliche Lehr- und Lernaktivitäten sollten die Fähigkeiten und Fertigkeiten der Schüler fördern, anstatt nur Wissen zu festigen und zu ergänzen. Darüber hinaus werden die Schulen den Konsens von Eltern und Schülern über zusätzliche Lehr- und Lernaktivitäten einholen. Zur Umsetzung benötigen die Schulen spezifische Leitlinien der Schulleitung.
[Anzeige_2]
Quelle: https://tienphong.vn/siet-day-them-hoc-them-cac-truong-lung-tung-post1715916.tpo
Kommentar (0)