
Am Abend des 16. Juli wurden CEO Andy Byron und Personalleiterin Kristin Cabot des Technologieunternehmens Astronomer bei einem Coldplay-Konzert in Boston, USA, von einer „Kuss-Cam“ beim Intimverkehr gefilmt, obwohl beide verheiratet waren. Der Clip ging viral und machte die Affäre zu einem Skandal, der die Technologiewelt schockierte.
„Das Positive daran ist, dass wir inzwischen alle von Astronomer gehört haben, oder?“, schrieb Liz Leslie, eine Digitalmarketing-Managerin aus San Francisco, auf LinkedIn.
Laut dem Wall Street Journal stiegen die Google-Suchanfragen nach „Was ist ein Astronom?“ sprunghaft an, nachdem Byron beim Knutschen mit Cabot erwischt wurde, bevor er auf der Leinwand im Gillette Stadium verschwand. Bis Ende der Woche war der Name „Astronom“ in allen sozialen Medien zu finden.
Technologie "Einhorn"
Astronomer gab bekannt, dass am 19. Juli eine offizielle Untersuchung der X-Plattform eingeleitet wurde. Der Vorstand des Unternehmens wird in Kürze eine Stellungnahme abgeben, sobald die Untersuchungs- und Arbeitsergebnisse vorliegen.
„Astronomer bekennt sich zu den Werten und der Kultur, die uns seit unserer Gründung leiten. Von unseren Führungskräften wird erwartet, dass sie Maßstäbe in Verhalten und Verantwortlichkeit setzen“, heißt es in der Ankündigung. Tatsächlich galt das Startup bereits vor dem Skandal als „Daten-Einhorn“ im KI-Zeitalter. Konkret wurde Astronomer 2015 in Ohio, USA, gegründet.
Das Unternehmen entwickelt Astro – eine moderne Datenorchestrierungsplattform (DataOps) auf Basis von Apache Airflow, die Datenteams beim Aufbau und Betrieb effizienter Datenpipelines unterstützt und so eine zeitnahe Datenbereitstellung im großen Maßstab gewährleistet.
Die Plattform unterstützt zahlreiche Bereiche wie Datenanalyse, künstliche Intelligenz (KI) und datengesteuerte Anwendungen und wird von mehr als 700 der weltweit führenden Unternehmen genutzt, darunter Condé Nast, Electronic Arts und FanDuel.
![]() |
CEO Andy Byron und Personalleiterin Kristin Cabot vom Technologieunternehmen Astronomer wurden per „Kuss-Cam“ beim Intimverkehr erwischt. Foto: TikTok, Linkedin. |
Dank der Welle der KI und der digitalen Transformation ist die Nachfrage nach Datenmanagement sprunghaft angestiegen, wodurch Astronomer schnell zur weltweit führenden DataOps-Plattform aufstieg.
Laut Daten von GetLatka wird der Umsatz von Astronomer im Jahr 2024 17,9 Millionen US-Dollar erreichen, ein Plus von über 48 % gegenüber 2023. In diesem Zeitraum übernimmt Andy Byron auch die Geschäftsführung. Cabot trat dem Unternehmen vor neun Monaten bei.
Erst Anfang Mai gab das Unternehmen bekannt, dass es in einer von Bain Capital Ventures, Salesforce Ventures und den früheren Investoren Insight, Meritech und Venrock angeführten Finanzierungsrunde der Serie D 93 Millionen US-Dollar eingesammelt habe. Bosch Ventures strebte eine Beteiligung an.
Durch diese Finanzierungsrunde stieg die Bewertung des Unternehmens auf fast 1,3 Milliarden US-Dollar , womit es offiziell in die Riege der „Einhörner“ aufgenommen wurde – Startups mit einer Bewertung von einer Milliarde US-Dollar oder mehr.
Astronomer sagte, es werde das neue Kapital nutzen, um Forschung und Entwicklung zu beschleunigen und seine internationale Präsenz strategisch auszubauen.
„Giftiger Boss“
Byron ist seit Juli 2023 CEO von Astronomer und bringt umfangreiche Erfahrung in der Geschäftsführung von Software- und Cybersicherheitsunternehmen mit.
Cabot, der Personalchef des Unternehmens, trat dem Unternehmen vor neun Monaten bei und beschreibt sich selbst auf LinkedIn als jemanden, der „das Vertrauen der Mitarbeiter auf allen Ebenen gewonnen hat, vom CEO über den Manager bis zum Assistenten“.
Laut Tech Funding News glauben ehemalige Mitarbeiter von Astronomer, die über private Chatgruppen immer noch in Kontakt bleiben, dass Informationen über den CEO durchgesickert sind.
Nicht nur Internetnutzer redeten darüber, auch viele von Byrons ehemaligen Kollegen und Mitarbeitern sollen die ganze Nacht über glücklich gewesen sein, als er öffentlich gedemütigt wurde.
„In den Chatgruppen ehemaliger Mitarbeiter herrscht Gelächter. Alle sind froh, dass er es verdient, auf diese Weise bloßgestellt zu werden“, verriet ein ehemaliger Mitarbeiter der New York Post .
![]() |
Foto von Andy Byron und Kristin Cabot in der Firma. Foto: The New York Times. |
Laut Aussagen von Leuten, die mit Byron zusammengearbeitet haben, war er als „aggressiver, vertriebsorientierter“ Leiter bekannt, der eine toxische Arbeitskultur schuf.
In einem Artikel von Sarah Kuranda aus dem Jahr 2018 ( Fake Hire, Staff Departures Roil SoftBank-Backed Security Startup ) behaupteten mehrere ehemalige Mitarbeiter, Byron sei oft wütend auf jeden geworden, der anderer Meinung war als er, und habe sogar mit Entlassung gedroht.
„Man konnte ihn nicht herausfordern. Nach seiner Einstellung änderte sich die Unternehmenskultur komplett, die Transparenz verschwand“, berichtete ein ehemaliger Mitarbeiter.
Byrons Führungsstil gilt als polarisierend; manche beschreiben ihn als „giftigen“, druckausübenden Manager.
Darüber hinaus wirft Byrons Beziehung zu Cabot ernsthafte Zweifel an der Integrität des Astronomer-Verfahrens zur Meldung von Fehlverhalten und Belästigung auf. Wie können Mitarbeiter der Personalabteilung vertrauen, wenn deren Leiter so eng mit dem CEO verbunden zu sein scheint?
Der Skandal kommt zudem zu einem heiklen Zeitpunkt, da Astronomer weltweit mehr als 200 Mitarbeiter beschäftigt. Für ein Unternehmen, das sich stets für „offene und vertrauenswürdige Daten“ eingesetzt hat, ist der Mangel an organisatorischer Rechenschaftspflicht zutiefst ironisch.
Quelle: https://znews.vn/so-phan-cong-ty-cua-nam-ceo-ngoai-tinh-post1569896.html
Kommentar (0)