Der Angriff der iranischen Revolutionsgarde auf Israel mit Raketen und Drohnen war der erste direkte militärische Angriff des Iran auf israelisches Territorium. Seit der Islamischen Revolution im Iran im Jahr 1979 betrachten sich Israel und der Iran als ewige Rivalen, doch die beiden Länder haben lediglich Stellvertreterkriege geführt und sind nicht direkt in Konflikt geraten.
In einer auf der Social-Networking-Site X veröffentlichten Erklärung bekräftigte die Ständige Vertretung des Iran bei den Vereinten Nationen, dass dieser Angriff eine direkte Reaktion auf den Angriff auf das iranische Konsulat in Syrien am 1. April gewesen sei. Fast zeitgleich mit diesem iranischen Angriff feuerte die militante Hisbollah-Gruppe im Libanon Dutzende Raketen auf eine israelische Militärbasis auf den Golanhöhen ab. Auch die Streitkräfte der Huthi-Muslime im Jemen waren an Raketenangriffen auf israelisches Gebiet beteiligt.
Der Angriff am frühen Morgen des 14. April (Vietnam-Zeit) kann als iranische „Kriegserklärung“ an die USA und Israel angesehen werden. Unmittelbar nach dem Angriff warnte der Iran auf Seite X: „Dies ist ein Konflikt zwischen dem Iran und dem Schurkenregime Israels, von dem sich Amerika FERNHALTEN MUSS!“
Vor dem 1. April hofften Beobachter noch, dass es nicht zu einem direkten Krieg zwischen dem Iran und seinen Verbündeten Israel und den USA kommen würde, da der Iran aufgrund der noch immer gegen das Land verhängten westlichen Sanktionen militärisch nicht gut auf einen solchen Krieg vorbereitet sei.
Es gibt auch eine große interne Opposition gegen das iranische Regime, wie die massive Protestbewegung im Jahr 2022 zeigte. Mit den jüngsten Vergeltungsschlägen zwischen dem Iran und Israel haben sich diese Vorhersagen jedoch geändert. Durch dieses Vorgehen des Iran ist die Region des Nahen Ostens näher an den Rand eines umfassenden Krieges gerückt, den niemand will. Dies ist wahrlich ein Albtraum, den die USA, die arabischen Länder und sogar die Hisbollah die ganze Zeit zu verhindern versucht haben.
Israels Krieg im Gazastreifen hat in vielen Ländern der Welt Proteste ausgelöst. Sogar die Vereinigten Staaten – ein wichtiger und langjähriger Verbündeter Israels – haben ihre Unzufriedenheit zum Ausdruck gebracht, insbesondere da Israel durch den Vorwurf der Verletzung des humanitären Völkerrechts gegenüber dem palästinensischen Volk im Gazastreifen isoliert wird. Israel stellt jedoch seine eigenen Berechnungen an. Der interne Druck macht es Herrn Netanjahu unmöglich, aufzuhören. Darüber hinaus ist dies auch eine gute Gelegenheit für Israel, einen Vorwand zu nutzen, um einen Weg zu finden, die nukleare Bedrohung durch den Iran, über die Israel und die USA schon lange besorgt sind, dauerhaft zu beseitigen.
In einer Rede an das israelische Volk am 13. April sagte Ministerpräsident Benjamin Netanjahu: „Wir haben ein klares Prinzip aufgestellt: Wer uns schadet, dem werden wir schaden. Wir werden uns gegen jede Bedrohung verteidigen und ruhig und entschlossen handeln.“
Viele Menschen befürchten daher, dass die anfängliche Vergeltung einen umfassenden Krieg zwischen dem Iran und Israel auslösen könnte. Dies wäre ein Albtraumszenario, das beiden Seiten schweren Schaden zufügen und möglicherweise die USA und Großbritannien in einen Konflikt hineinziehen würde. Die USA haben wiederholt deutlich gemacht, dass sie ihre US-Truppen aus dem Nahen Osten abziehen und in die Indopazifik-Region und nach Europa verlegen wollen. Israel ist sich dieses Schrittes durchaus bewusst und sieht sich angesichts der starken Präsenz der US-Streitkräfte zu raschem Handeln gezwungen. Der Angriff im Morgengrauen des 14. April war also ein neuer Ausgangspunkt.
Die Lage im Nahen Osten, die seit dem Überraschungsangriff der Hamas auf Israel ohnehin schon unkontrollierbar ist, wird sich nun an allen Fronten verschärfen. Und die Welt müsse „sehr wachsam sein gegenüber der realen Gefahr einer verheerenden Eskalation in der gesamten Region“, wie UN-Generalsekretär António Guterres sagte.
MSc. HOANG VIET
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)