Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die brutale Eskalation

Báo Sài Gòn Giải phóngBáo Sài Gòn Giải phóng15/04/2024


Der Angriff der iranischen Revolutionsgarden auf Israel mit Raketen und Drohnen war der erste direkte Militärangriff Irans auf israelisches Territorium. Seit der Islamischen Revolution im Iran 1979 betrachten sich Israel und der Iran als Erzrivalen, doch bisher führten die beiden Länder lediglich Stellvertreterkriege und trafen nicht direkt aufeinander.

In einer auf dem sozialen Netzwerk X veröffentlichten Erklärung teilte die Ständige Vertretung Irans bei den Vereinten Nationen mit, der Angriff sei eine direkte Reaktion auf den Angriff auf das iranische Konsulat in Syrien am 1. April. Fast zeitgleich mit dem iranischen Angriff feuerte die Hisbollah im Libanon Dutzende Raketen auf einen israelischen Militärstützpunkt auf den Golanhöhen ab. Auch die Huthi-Rebellen im Jemen beteiligten sich an dem Raketenangriff auf israelisches Gebiet.

Der Angriff am frühen Morgen des 14. April (vietnamesischer Zeit) kann als Irans „Kriegserklärung“ an die USA und Israel betrachtet werden. Unmittelbar nach dem Angriff warnte der Iran auf Seite X: „Dies ist ein Konflikt zwischen dem Iran und dem Schurkenregime Israels, von dem sich die USA unbedingt fernhalten müssen!“

Vor dem 1. April hofften Beobachter noch, dass es nicht zu einem direkten Krieg zwischen dem Iran und seinen Verbündeten Israel und den USA kommen würde, da der Iran militärisch nicht gut auf einen solchen Krieg vorbereitet sei, weil das Land noch immer westlichen Sanktionen unterliege.

Es gibt auch starken internen Widerstand gegen das iranische Regime, der sich in der Massenprotestbewegung von 2022 zeigte. Angesichts der jüngsten Vergeltungsaktionen zwischen Iran und Israel haben sich diese Prognosen jedoch geändert. Irans Vorgehen hat den Nahen Osten an den Rand eines umfassenden Krieges gebracht, den niemand will. Dies ist ein wahrer Albtraum, den die USA, die arabischen Länder und sogar die Hisbollah all die Zeit zu verhindern suchten.

Israels Krieg im Gazastreifen hat weltweit Proteste ausgelöst. Selbst die Vereinigten Staaten – Israels langjähriger und wichtiger Verbündeter – haben ihre Unzufriedenheit geäußert, insbesondere angesichts der Isolation Israels durch Vorwürfe, gegen das humanitäre Völkerrecht im Gazastreifen verstoßen zu haben. Israel verfolgt jedoch seine eigenen Ziele. Der interne Druck macht es Netanjahu unmöglich, den Krieg zu stoppen. Zudem bietet sich Israel hier eine günstige Gelegenheit, die von Israel und den Vereinigten Staaten seit Langem befürchtete nukleare Bedrohung durch den Iran endgültig zu beseitigen.

In einer Rede an das israelische Volk am 13. April sagte Premierminister Benjamin Netanjahu: „Wir haben einen klaren Grundsatz aufgestellt: Wer uns schadet, dem werden wir schaden. Wir werden uns gegen jede Bedrohung verteidigen und ruhig und entschlossen handeln.“

Viele befürchten daher, dass die anfängliche Vergeltungsaktion einen umfassenden Krieg zwischen Iran und Israel auslösen könnte. Dies wäre ein Horrorszenario, das beiden Seiten schweren Schaden zufügen und möglicherweise die USA und Großbritannien in den Konflikt hineinziehen würde. Die USA haben wiederholt erklärt, ihre Truppen aus dem Nahen Osten abziehen und in den Indopazifik und nach Europa verlegen zu wollen. Israel ist sich dieses Schrittes bewusst und sieht sich angesichts der starken US-Präsenz zum schnellen Handeln gezwungen. Der Angriff am frühen Morgen des 14. April markiert somit einen neuen Ausgangspunkt.

Der Nahe Osten, der sich seit dem Überraschungsangriff der Hamas auf Israel bereits in einem Zustand des Chaos befindet, wird sich nun in jeder Hinsicht weiter verschärfen. Die Welt müsse „sehr wachsam sein angesichts der sehr realen Gefahr einer katastrophalen Eskalation in der gesamten Region“, sagte UN-Generalsekretär António Guterres.

Meister Hoang Viet



Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù
Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt