Das Bauministerium forderte die Kommunen auf, die Auszahlung von Mitteln aus dem Zentralhaushalt an arme und von Armut bedrohte Haushalte im Rahmen des Programms gemäß den Vorschriften zu beschleunigen.
Gemäß Entscheidung Nr. 90/QD-TTg des Premierministers vom 18. Januar 2022 zur Genehmigung des Nationalen Zielprogramms zur nachhaltigen Armutsbekämpfung für den Zeitraum 2021–2025, Projekt 5: Wohnunterstützung für arme und armutsgefährdete Haushalte in armen Bezirken für den Zeitraum 2021–2025 (abgekürzt als Projektprogramm 5).
In jüngster Zeit haben sich die Gemeinden auf die Umsetzung von Wohnraumförderung für arme und armutsgefährdete Haushalte in der Region konzentriert. Allerdings werden die Anforderungen in der Umsetzung vieler Kommunen noch immer nicht erfüllt. Um das Ziel der Wohnraumförderung im Rahmen des Projektprogramms 5 sicherzustellen, fordert das Bauministerium die Volkskomitees einiger Ortschaften auf, sich auf die Leitung der Umsetzung der folgenden Schlüsselaufgaben zu konzentrieren:
Setzen Sie die Unterstützung weiterhin dringend um und fördern Sie die Auszahlung von Mitteln aus dem Zentralhaushalt an arme und vom Armutsrisiko bedrohte Haushalte im Rahmen des Programms gemäß den Vorschriften.
Darüber hinaus verfügen die Gemeinden über spezifische Berichte zu den Inhalten des Programms, darunter: Umsetzungsergebnisse, Auszahlungsergebnisse des im Rahmen des Projektprogramms 5 an arme und fast arme Haushalte zugewiesenen Kapitals aus dem Zentralhaushalt ab dem dritten Quartal (30. September 2023) gemäß dem Formular in Anhang V des beigefügten Rundschreibens Nr. 01/2022/TT-BXD. Das Bauministerium wird eine Zusammenfassung erstellen und dem Premierminister Bericht erstatten.
Der Bericht zeigt auch die Ergebnisse der Verteilung der Mittel des Bundeshaushalts 2023 auf die Bezirke. Umsetzungsplan und geschätzte Auszahlungsrate des bis zum 31. Dezember 2023 zugewiesenen Kapitals aus dem Zentralhaushalt.
Das Bauministerium wies außerdem darauf hin, dass Kommunen, die noch nicht über die Ergebnisse der Umsetzung und Auszahlung im zweiten Quartal berichtet und das Wohnbauförderungsprojekt für arme und von Armut bedrohte Haushalte in der Region nicht genehmigt haben, dem Ministerium ebenfalls Bericht erstatten sollten, damit eine Zusammenfassung erstellt und dem Premierminister Bericht erstattet werden kann.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)