Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Tet-Feiertag vietnamesischer Arbeitnehmer im Ausland

VnExpressVnExpress10/02/2024

[Anzeige_1]

Frau Le Thi Ngoc, jetzt Arbeiterin in einer Maschinenbaufabrik in Taiwan, bestellte in Paar Banh Chung und kaufte zusätzlich in Kilo Schweinefleischröllchen. Sie nahmen mit ihren Kollegen an einer Silvesterparty teil, konnten sich jedoch nicht freuen, weil sie ihre Kinder zu Hause vermisste.

„Du trägst neue Kleider, also bitte Oma, ein Foto aus der Ferne zu machen, damit ich es sehen kann“, sagte Ngoc zu ihrem vierjährigen Sohn während eines Videoanrufs nach Hause nach Hai Duong . Nach einer Weile wandte sie sich ab, um ihren Sohn nicht zu sehen. Es ist das dritte Tet, das die 37-jährige Mutter ohne ihren Sohn verbracht hat.

Vor fast drei Jahren beauftragte sie eine Vermittlungsfirma für 150 Millionen Vietnamesische Dinar (VND) mit der Abwicklung des Arbeitskräfteexports für einen Zeitraum von drei Jahren. Sie erhielt eine Anstellung in einer Schraubenfabrik in Taichung. Der Grundgehalt beträgt fast 230.000 NTD (umgerechnet mehr als 17 Millionen VND) pro Monat.

„Auf dem Land war es zu schwierig. Ich akzeptierte es, von meinem einjährigen Kind getrennt zu sein, um zur Arbeit zu gehen, aber die Dinge erfüllten nicht wie erwartet“, sagte Ngoc. Sie zog nach Taiwan, als Covid-19 ausbrach, gefolgt von einer Wirtschaftsrezession , sodass die Fabrik kaum Aufträge erhielt. Sie konnten kaum Überstunden machen, sodass sie die meiste Zeit nur einen Grundgehalt erhielt.
Da sie in der Fabrik keine Überstunden machen konnte, bewarb sie sich als Kellnerin in einem Restaurant und war entschlossen, jeden Monat 30.000 NTD (fast 23 Millionen VND) nach Vietnam zu überweisen.

Frau Ngoc (rotes Hemd, Links) und ihre Kollegen im Unternehmen am Neujahrstag. Foto: An Phuong

Frau Ngoc (rotes Hemd, Links) und ihre Kollegen im Unternehmen am Neujahrstag. Foto: An Phuong

Zum chinesischen Neujahrsfest hatte Frau Ngoc sieben Tage frei. Die Fabrik beschäftigt fast 30 Arbeiter, die meisten von ihnen Vietnamesen. Sie und einige Kollegen weit weg von zu Hause verbrachten die ersten beiden Tage des Jahres mit Ausruhen, besuchten Pagoden, um für Frieden im Jahr zu beten, und feierten zum Abschluss eine Party. Sie bestellte zwei Banh Chung für 300.000 VND und kaufte zusätzlich ein Kilo Schinken für die Party. Ihre Kollegen kaufen die Hauptgerichte, berechnen den Gesamtbetrag und teilen die Kosten pro Person auf.

Die Arbeiterin beschloss, Tet nur zwei Tage lang zu feiern und dann zu arbeiten, um etwas dazuzuverdienen. Während Tet viele Restaurants Kellner brauchen, und die Löhne sind auch besser, daher sieht sie dies als Möglichkeit, etwas dazuzuverdienen.

Im Ausland hart zu arbeiten und zu sparen, um bald nach Vietnam zurückzukehren und Tet zu feiern, ist auch der Wunsch des 30-jährigen Phan Chi Thanh, der das Neujahrsfest fünf Jahre in Folge in Japan gefeiert hat.

Vor über sieben Jahren lieh sich Thanh 200 Millionen VND, um auch als Praktikant nach Japan zu gehen. Er bewarb sich um eine Stelle im Baugewerbe und arbeitete in einer ländlichen Gegend, sodass sein monatliches Einkommen gering war. Nach Ablauf der dreijährigen Laufzeit verlängerte sich sein Praktikum um zwei weitere Jahre. Das gesparte Geld reichte aus, um die Schulden zu tilgen und ein Haus zu bauen. Vor zwei Monaten reiste Thanh weiter nach Japan, um dort seine berufliche Ausbildung zu absolvieren. Seine Frau war ebenfalls gerade dort und arbeitete als Krankenschwester in einem Pflegeheim.

„Dieses Jahr feiern wir Tet fernab von zu Hause, aber es macht mehr Spaß, weil meine Frau dabei ist“, sagte Thanh. Da Japan das Neujahrsfest nicht mehr nach dem Mondkalender feiert, halten Unternehmen ihre Mitarbeiter nicht wie Taiwan frei. Die Mitarbeiter müssen sich selbst Zeit für Treffen einteilen. Dieses Jahr fiel der erste und der zweite Tag von Tet am Samstag und Sonntag, sodass Thanh, seine Frau und Freunde zusammenkamen, um zu feiern und zu Hause zu sein.

Herr Phan Chi Thanh (mit Brille, dritter von rechts) und Freunde reisen Anfang 2024 nach Japan. Foto: An Phuong

Herr Phan Chi Thanh (mit Brille, dritter von rechts) und Freunde reisen Anfang 2024 nach Japan. Foto: An Phuong

Für Bui Thi Diem Ngoc, 27, eine Praktikantin im Lebensmittelbereich, ist das diesjährige Tet-Fest zum ersten Mal von ihrer Familie getrennt. „Ich beschloss, zu arbeiten, um Geld zu verdienen, und bin deshalb nicht nach Hause gefahren. Trotzdem konnte ich nicht widerstehen, als jemand einen Rückflug nach Vietnam organisierte“, sagte Diem. In Japan sinken die Temperaturen derzeit. Das kalte Wetter lässt das junge Mädchen ihre Familie noch mehr vermissen.

Das Mädchen aus Vinh Long sagte, sie wolle unbedingt Silvester feiern und am Neujahrstag eine Party veranstalten, um ihr Heimweh zu lindern, aber die ganze Abteilung habe keinen Termin dafür gefunden. Die Firma arbeitet in zwei Schichten, einige sogar in der Nachtschicht, deshalb habe sie beschlossen, Tet ausfallen zu lassen.

Nach Angaben des Ministeriums für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales (Department of Overseas Labor) waren in Vietnam Ende Oktober letzten Jahres rund 650.000 Arbeitnehmer in 40 Ländern und Territorien weltweit beschäftigt. Davon entfielen rund 300.000 auf Japan (über 46 %), Taiwan belegte mit rund 250.000 Arbeitnehmern den zweiten Platz und einige Länder wie Südkorea zählten rund 50.000 Arbeitnehmer.

Herr Phan Viet Anh, ein ehemaliger Praktikant und Autor des Buches „Ich gehe nach Japan“ , erklärte, dass die Arbeitnehmer in Japan aufgrund der Abschaffung des chinesischen Neujahrsfestes keinen freien Tag hätten. Einige Unternehmer, die vietnamesische Mitarbeiter beschäftigen, pflegen ihre Mitarbeiter jedoch dennoch ein bis zwei freie Tage oder erlauben ihnen, ihren Jahresurlaub flexibel für die Feier des neuen Jahres zu nutzen.

Viet Anh ist seit vielen Jahren in der Beratung und Entsendung von Arbeitnehmern ins Ausland tätig und glaubte, dass die meisten Arbeitnehmer, die drei Jahre lang Praktikanten waren, während des Tet-Festes in Japan bleiben werden, um Geld zu sparen. Nur wenige sparen sich zehn Urlaubstage, nehmen sich keinen Tag frei, geben das ganze Jahr über sparsam aus und sparen etwas Geld, bevor sie sich für das Tet-Fest nach Hause wagen.

„Eigentlich sehen es die Chefs nicht gern, wenn ihre Arbeiter zu Tet nach Hause gehen“, sagte Viet Anh. In vielen Fabriken in Japan arbeiten mehr als die Hälfte der Arbeiter in vietnamesischen Betrieben. Wenn auch nur ein oder zwei Leute um Urlaub bitten, führt das dazu, dass die Zurückgebliebenen ebenfalls nach Hause wollen, was sich negativ auf die Arbeitsproduktivität auswirkt.

Herr Vo Anh Tuan, Direktor der Haindeco Saigon Company, sagte, die Psychologie der Praktikanten, die ihre Mitarbeiter ins Ausland entsenden, sei zum Jahresende oft im Wandel. Der Grund dafür sei, dass Verwandte und Freunde in der Heimatstadt Neujahrsfotos in sozialen Netzwerken posten. In Japan ist es jedoch während des chinesischen Neujahrs oft kalt. Viele neue Freunde sind nicht daran gewöhnt und fühlen sich deshalb traurig und vermissen ihre Familie noch mehr.

Laut Herrn Tuan haben Praktikanten während ihrer Zeit in Japan in der Regel drei einwöchige Feiertage, darunter die Goldene Woche im April, Obon im August und Neujahr. Abhängig von Branchen wie Dienstleistung, Hotellerie und Gastronomie können die Freizeit flexibel und die Arbeitsanforderungen angepasst werden.

„Die meisten Arbeitnehmer arbeiten, um Geld zu verdienen, und vergessen deshalb oft die Freude an Tet. Nur sehr wenige kommen nach drei Jahren Arbeit zu Tet nach Hause“, sagte Herr Tuan. Das Unternehmen wird jedoch proaktiv neue Mitarbeiter besuchen und ihnen Neujahrsgrüße schicken, um sie zu motivieren.

Frau Le Thi Ngoc, die vor ihrer Ankunft in Taiwan drei Jahre lang als Praktikantin in Japan gearbeitet hatte, kam zu dem Schluss, dass die ausländischen Arbeitnehmer dort, wo Tet mit großer Freude gefeiert wird, eher trurig sind. In Japan ist Tet ein ganz normaler Tag, daher fühlt sie sich nicht fehl am Platz, während es in Taiwan umgekehrt ist. „Ich muss hart arbeiten, um bald nach Vietnam zurückkehren zu können, um bei meinen Kindern zu sein und Tet richtig zu feiern“, sagte die Arbeiterin.

Le Tuyet


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Lage der Flussregion
Wunderschöner Sonnenaufgang über dem Meer von Vietnam
Der majestätische Höhlenbogen in Tu Lan
Lotustee – Ein duftendes Geschenk der Hanoi

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Service

No videos available

Nacht

Politisches System

Lokal

Produkt