ANTD.VN - Die vietnamesische Staatsbank hat in ihren Inspektionsplan für 2023 die Prüfung von Aktienübertragungen aufgenommen, die zur Übernahme und Kontrolle großer Kreditinstitute und zur Kreditvergabe an große Kundengruppen führen könnten.
Es ist schwer festzustellen, ob Großaktionäre dies absichtlich verschleiern.
Die vietnamesische Staatsbank (SBV) erklärte, dass die Behörde in den letzten Jahren die rechtlichen Grundlagen kontinuierlich verbessert und entschlossen Lösungen zur Verhinderung und zum Umgang mit Aktienbesitz über die vorgeschriebene Grenze hinaus, Kreuzbeteiligungen, Kreditvergabe und Investitionen unter Verstoß gegen die Vorschriften umgesetzt habe, zusammen mit dem Prozess der Umstrukturierung von Kreditinstituten.
Dementsprechend wurde die Situation von Aktienbesitz, der die vorgeschriebene Grenze überschreitet, und von Kreuzbeteiligungen im Kreditinstitutssystem schrittweise geregelt, und die Situation, in der große Aktionäre/Aktionärsgruppen Banken manipulieren und dominieren, wurde eingeschränkt.
Die Anzahl der Paare von Kreditinstituten, die sich direkt gegenseitig besitzen, wurde bisher geregelt; Aktionäre, Aktionäre und verbundene Personen, die Anteile über der vorgeschriebenen Grenze halten, hauptsächlich in Unternehmen und staatseigenen Betrieben, müssen weiterhin direkt handeln, um das Kapital auf die Kerngeschäftstätigkeiten zu konzentrieren und das Kapital effektiver einzusetzen.
Die Frage, ob Kreditinstitute und ihnen nahestehende Personen Kapital einbringen und Anteile an anderen Kreditinstituten erwerben, gibt weiterhin Anlass zur Sorge und birgt potenzielle Risiken. In jüngster Zeit hat die Zentralbank neben staatlicher Steuerung, Prüfung und Aufsicht rechtliche Schritte eingeleitet und Kreditinstitute angewiesen, bestehende Probleme anzugehen.
Daher hat sich diese Eigentumssituation deutlich verringert, wobei die Situation, in der der Anteil einer Geschäftsbank an einem anderen Kreditinstitut den vorgeschriebenen Prozentsatz von über 5 % des stimmberechtigten Kapitals dieses anderen Kreditinstituts übersteigt, nicht mehr gegeben ist und die einseitige Beteiligung an einem anderen Kreditinstitut abgenommen hat.
Die Beteiligungsverflechtungen bei Banken wurden schrittweise überwunden. |
Laut der Staatsbank wurde die Situation der Aktienbeteiligungen, die die vorgeschriebene Grenze überschritten, und der direkten gegenseitigen Beteiligungen zwischen Kreditinstituten sowie zwischen Kreditinstituten und Unternehmen, die hauptsächlich vor dem Inkrafttreten des Gesetzes über Kreditinstitute 2010 entstanden, nach und nach geregelt.
Die Handhabung des Problems von Eigentumsverhältnissen, die die vorgeschriebene Grenze überschreiten, und von Kreuzbeteiligungen gestaltet sich jedoch weiterhin schwierig, wenn Großaktionäre und ihnen nahestehende Personen absichtlich verschleiern oder andere Personen/Organisationen auffordern, in ihrem Namen Aktien zu besitzen, um gesetzliche Bestimmungen zu umgehen. Dies führt dazu, dass das Kreditinstitut von diesen Aktionären kontrolliert wird und möglicherweise das Risiko birgt, ohne Öffentlichkeit und Transparenz zu operieren.
Bei einigen Kreditinstituten ist der Aktienbesitz in den Händen weniger Aktionäre und verbundener Personen konzentriert. Obwohl dies nicht gegen geltendes Recht verstößt, sollte auf die Vermeidung potenzieller Risiken geachtet werden.
Wird dieses Jahr überprüft
Laut der Staatsbank gibt es eine Reihe von Schwierigkeiten und Problemen, die zu dieser Situation geführt haben. Insbesondere betrifft die Beteiligungsverflechtung viele Einrichtungen, die der Verwaltung von Ministerien/Sektoren unterstehen, während die Verwaltungseinheiten der Staatsbank lediglich Kreditinstitute sind. Daher verfügt die Staatsbank nicht über die notwendigen Informationen oder Instrumente, um die Beteiligungsverhältnisse zwischen Unternehmen anderer Sektoren zu kontrollieren.
Gleichzeitig ist die Kontrolle von Beteiligungsverhältnissen zwischen branchenfremden Unternehmen und Banken sehr schwierig, wenn Großaktionäre und ihnen nahestehende Personen absichtlich ihre Beteiligungen verschleiern oder andere Personen/Organisationen bitten, in ihrem Namen Aktien zu halten, um gesetzliche Vorschriften über Beteiligungsverhältnisse/Beteiligungen über vorgeschriebenen Grenzen hinaus oder Vorschriften über Kreditlimits für verbundene Kundengruppen und Aktienbesitzquoten von Aktionären und ihnen nahestehenden Personen zu umgehen.
„Dies birgt das Risiko mangelnder Transparenz und Offenheit im Geschäftsbetrieb von Kreditinstituten. Gleichzeitig kann dies nur durch Ermittlungen und Überprüfungen durch die zuständigen Ermittlungsbehörden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen aufgedeckt und identifiziert werden“, so die Staatsbank.
Die Staatsbank erklärte außerdem, dass die Aufdeckung von Unternehmensbeziehungen weiterhin eingeschränkt sei, da es sehr schwierig sei, Informationen zur Ermittlung der Eigentumsverhältnisse, insbesondere bei nicht börsennotierten Unternehmen, zu beschaffen. Die Staatsbank könne nicht proaktiv Informationen recherchieren und die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Informationsquellen überprüfen, insbesondere angesichts der rasanten Entwicklung des Aktienmarktes und des Technologiesektors.
Die Staatsbank erklärte, sie werde künftig weiterhin die Sicherheit der Geschäftstätigkeit von Kreditinstituten überwachen und dabei Kapital, Eigentumsverhältnisse, Kreditvergabe, Investitionen und Kapitaleinlagen prüfen.
Bei Feststellung von Risiken oder Verstößen weist die Staatsbank die Kreditinstitute an, bestehende Probleme zu beheben, um Risiken vorzubeugen. Werden Anzeichen für Straftaten festgestellt, prüft die Staatsbank, ob der Fall an die Polizei zur Untersuchung und Aufklärung etwaiger Gesetzesverstöße übergeben werden kann, um weitere Maßnahmen zur Risikoprävention zu ergreifen.
Gleichzeitig hat die Staatsbank in ihren Inspektionsplan für 2023 die Prüfung der Übertragung von Anteilen und Aktien aufgenommen, die zur Übernahme und Beherrschung von Kreditinstituten führen könnten; die Kreditvergabe an große Kundengruppen (mit Schwerpunkt auf Krediten im Zusammenhang mit dem Immobiliensektor; Hauptaktionäre, verbundene Personen von Hauptaktionären von Kreditinstituten...).
Die Zentralbank wird der Regierung außerdem empfehlen , der Nationalversammlung Änderungen und Ergänzungen des Gesetzes über Kreditinstitute vorzulegen, einschließlich der Hinzufügung von Vorschriften zur wirksamen Bekämpfung des Missbrauchs von Rechten bedeutender Aktionäre sowie von Governance- und Managementrechten zur Manipulation der Geschäftstätigkeit von Kreditinstituten.
Quellenlink






Kommentar (0)