Lehrer Nguyen Van Hoa war einst der Meinung , dass es bei der Bildung darum gehe, talentierte und gute Schüler auszubilden. Doch als er eine Privatschule eröffnete, erkannte er seinen Fehler und die ersten Schüler waren alle „schlecht und störend“.
Beim Workshop zum Thema „Glückliche Schulen“, der vom Ministerium für Bildung und Ausbildung am 20. und 21. Oktober in Hanoi organisiert wurde, diskutierten und tauschten sich mehr als 500 Lehrer über Lösungen aus, um den Druck in den Schulen zu verringern und Wege zu finden, die Schüler positiv zu unterrichten. Laut Lehrer Nguyen Van Hoa, Gründer des Nguyen Binh Khiem Education System – Cau Giay, Hanoi, müssen wir, um den Druck auf die Schulen zu verringern, zunächst die richtigen Ziele der Bildung verstehen.
„Als ich vor 30 Jahren eine Privatschule eröffnete, schrieb ich in den Zulassungsprospekt, dass diese Schule gute Schüler ausbilden und ihnen helfen würde, begabte Kinder zu werden. Später wurde mir klar, dass ich falsch lag“, erinnert sich der 78-jährige Lehrer Nguyen Van Hoa.
Herr Hoa sagte, dass er damals (1993) mit dem Inhalt des Flyers sehr zufrieden war und dachte, dass viele Eltern ihre Kinder auf diese Schule schicken würden, wenn sie einen solchen „Aufruf“ hörten. Allerdings wurden im ersten Jahr an der Nguyen Binh Khiem-Schule etwa 100 Schüler aufgenommen, „allesamt schlechte Schüler, störend und kampfbereit.“
Obwohl er 50 Jahre alt ist, muss er sich immer wieder mit Schülerstreitigkeiten oder Beschwerden von Eltern auseinandersetzen. Viele Familien kamen sogar zur Schule, um den Direktor zu beschimpfen und zu bedrohen, weil sie die Lehrer für zu streng hielten. Viele Schüler gaben an, dass sie die Schule besucht hätten, weil sie die Aufnahmeprüfung für die öffentliche High School nicht bestanden hätten. Sie hofften, dass die Lehrer sie nicht aufgrund ihrer Noten verurteilen würden.
„Ich verstehe, dass die Idee, talentierte Menschen und gute Schüler auszubilden, wirklich in Vergessenheit gerät“, sagte Herr Hoa und erkannte, dass wir einen Weg finden müssen, uns zu ändern und eine neue Richtung für die Schule einzuschlagen, um „diesen Kopfschmerzen und diesem Druck zu entkommen.“ Das Ziel der Schule ist es, den Schülern beizubringen, „gute Menschen zu werden“.
Herr Nguyen Van Hoa beim Workshop zum Thema „Glückliche Schulen“ am Morgen des 20. Oktober. Foto: Thanh Hang
Das Erste, worüber Herr Hoa nachdachte, war, wie er die Schüler „losbinden“ könnte, indem er nicht zu viele Regeln und zu harte Disziplin anwendete und von den Lehrern verlangte, nicht zu streng zu sein, wenn die Schüler schlechte Noten bekamen. Der Grund dafür ist, dass Lernen nur eine von vielen menschlichen Fähigkeiten ist und nicht alle der über 22 Millionen Schüler über eine hohe akademische Begabung verfügen.
Wenn die Schüler nicht mehr durch Noten oder Leistungen unter Druck gesetzt werden, stellt Herr Hoa fest, dass sie eine positivere Einstellung haben. Die Schüler lernen, was ihnen gefällt, und streben danach, ihre Ziele zu verfolgen. Außerdem sind die Lehrer beim Unterrichten entspannter und energischer.
„Durch einen Perspektivwechsel und ein mehrdimensionales Denken werden Lehrer viele Wege finden, Probleme zu lösen und das Verhalten ihrer Schüler zu beeinflussen. Es ist nicht notwendig, Schüler zu schelten oder zu disziplinieren, wenn sie von den Regeln abweichen“, sagte er.
Im Rückblick auf die 30-jährige Tätigkeit als Privatschullehrer stellte der 78-jährige Lehrer fest, dass zwar viele Schüler von Nguyen Binh Khiem noch immer die Standards des Ministeriums für Bildung und Ausbildung erfüllten; Aber 90 % von Ihnen gelten nicht als talentiert. Er freute sich jedoch jedes Mal, wenn er Neuigkeiten über sie sah oder hörte.
„Es gibt Leute, die das Geschäft gut führen, Leute, die die Ton- und Lichtsysteme dieser Konferenz verwalten“, erzählte Herr Hoa.
Die Nguyen Binh Khiem Schule ist derzeit eine von zwei hochwertigen privaten weiterführenden Schulen in Hanoi . Das Aufnahmeprüfungsergebnis der Schule für die 10. Klasse in Hanoi beträgt etwa 39/50 Punkte, was vielen öffentlichen Schulen in der Innenstadt entspricht.
Herr Hoa lehrt seit über 20 Jahren am Hanoi Pedagogical College (heute Capital University) und leitet seit 30 Jahren die Nguyen Binh Khiem School. Er ist davon überzeugt, dass die Schulen keine positiven pädagogischen Methoden gefunden haben, um den Druck auf die Schüler zu verringern. Dies liege teilweise daran, dass sie die wahren Ziele der Bildung nicht verstanden hätten. Bildung muss in erster Linie das Wissen der Menschen verbessern.
Zweitens wird das Verhalten aller Schüler vielerorts auf zwei Ebenen bewertet: richtig oder falsch. Laut Herrn Hoa können wir nicht darauf bestehen, dass gute Lernerfolge auf gute und richtige Fähigkeiten zurückzuführen sind und schlechte Lernerfolge auf Unwissenheit und Faulheit. Diese Sichtweise zeugt von mangelnder Flexibilität und Rücksichtnahme seitens der Pädagogen, denn es gibt Dinge, die „weder richtig noch falsch“ sind.
„Das Ziel der Bildung muss der Fortschritt der Schüler sein. Nur wenn wir dieses Ziel festlegen, können wir den Weg und die Art und Weise wählen, wie wir eine glückliche Schule betreiben können“, sagte Herr Hoa.
Thanh Hang
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)