„Es ist absolut verboten, dass Kandidaten Handys oder andere informationstechnische Geräte in den Prüfungsraum mitbringen“ ist eine der Anforderungen, die der Premierminister für die Organisation der diesjährigen Prüfung festgelegt hat.
„Fehler, Negativität und Verstöße gegen die Vorschriften sind nicht erlaubt; es ist den Kandidaten absolut nicht gestattet, Telefone oder informationstechnische Geräte in den Prüfungsraum mitzubringen“ ist eine der Anforderungen, die der Premierminister in der Richtlinie Nr. 15/CT-TTg zur Stärkung der Leitung und Koordinierung bei der Organisation der Abschlussprüfung der High School und der Zulassungen zu Universitäten und Berufsausbildungen im Jahr 2024 klar formuliert hat.
Schwierige Aufgabe
In einer kürzlich abgehaltenen Online-Sitzung mit den Lenkungsausschüssen für die Abiturprüfung aus 63 Provinzen und Städten des Landes betonte der stellvertretende Minister für Bildung und Ausbildung , Pham Ngoc Thuong – Leiter des nationalen Lenkungsausschusses für die Abiturprüfung 2024 –, dass dies ein neuer Ansatz des Premierministers für die diesjährige Prüfung sei, eine sehr schwierige Aufgabe für die Lehrer, aber die gesamte Branche und alle an der Organisation der Prüfung beteiligten Kräfte müssten sich bemühen, diese umzusetzen.
Die Verhinderung von Betrug bei Prüfungen mithilfe von Hightech-Geräten stellt eine schwierige Aufgabe dar und ist daher ein Thema, dem die Kommunen in der Vorbereitung auf die diesjährige Prüfung besondere Aufmerksamkeit widmen. Dies gilt insbesondere angesichts der Erfahrungen der Vorjahre, als Prüflinge ihre Handys mit in den Prüfungsraum brachten, Fotos von den Prüfungsunterlagen machten und diese nach draußen schickten. Viele Kommunen haben die Polizei hinzugezogen, um die Prüfungsaufsichtskräfte zu schulen.
Laut To Thi Anh, stellvertretende Direktorin des Bildungs- und Ausbildungsministeriums der Provinz Yen Bai, hat das Ministerium in Abstimmung mit der Provinzpolizei Schulungen zur Durchführung der Aufgaben im Zusammenhang mit Universitäts- und Hochschulprüfungen und -zulassungen im Jahr 2024 für 100 % der Schulleiter und Direktoren der Zentren, stellvertretende Schulleiter und stellvertretende Direktoren, die für Prüfungen zuständig sind, Beamte, die für die Prüfungsverwaltungssoftware zuständig sind, Führungskräfte, Offiziere und Soldaten der relevanten Abteilungen der Provinzpolizei sowie Beamte, die für Prüfungen bei der Polizei in Bezirken, Städten und Gemeinden zuständig sind, organisiert.
Die Schulungsinhalte umfassen nicht nur die Bestimmungen, die Organisationsabläufe der Prüfung, die neuen Prüfungspunkte und die Anmeldearbeiten im Jahr 2024, sondern auch Informationen und Warnungen zu Hightech-Betrugsgeräten; Erfahrungsaustausch, Sicherheitsanforderungen und die Verhinderung von Hightech-Betrug, um sicherzustellen, dass die Prüfungen sicher und seriös durchgeführt werden.
In Da Nang erklärte die Direktorin der Abteilung für Bildung und Ausbildung, Le Thi Bich Thuan, dass die Abteilung proaktiv mit der Stadtpolizei zusammengearbeitet habe, um die Prävention und den wirksamen Kampf gegen den Einsatz von Hochtechnologie zum Betrug bei Prüfungen zu verstärken.
In Quang Ninh hat die lokale Verwaltung die Bewohner in der Nähe des Prüfungsortes dazu angehalten, die Nutzung von WLAN am Prüfungstag einzuschränken, um zu vermeiden, dass Kandidaten Geräte in den Prüfungsraum mitbringen, sich mit dem Internet verbinden und Fotos von den Prüfungsfragen machen.
Hanoi hat die Sicherheitskräfte eingeladen, fast 600 Beamte und Lehrer in Inspektions- und Prüfungstechniken für die Abiturprüfung zu schulen. Die Polizei von Hanoi informierte über Geräte, die oft als Knöpfe, Bankkarten, Armbänder, Ringe, Uhren, Brillen usw. getarnt sind und zum Betrug in den Prüfungsraum mitgebracht werden können; über ungewöhnliche Anzeichen von Prüflingen während der Prüfung; und über Möglichkeiten, den Einsatz technischer Hilfsmittel zum Betrug bei Prüfungen zu erkennen und zu verhindern.
Propaganda verstärken und strenge Vorgehensweise
Laut Tran The Cuong, Direktor des Bildungs- und Ausbildungsministeriums, wurden alle Beamten und Lehrer, die an der Prüfung teilnehmen, über Hightech-Betrugsgeräte, den Austausch von Erfahrungen, Sicherheitsanforderungen und die Prävention von Hightech-Betrug aufgeklärt, um sicherzustellen, dass die Prüfungen sicher und seriös durchgeführt werden.
Laut Herrn Cuong sei es trotz gründlicher Schulungen und Vorbereitungen immer noch eine Herausforderung, „den Kandidaten absolut zu verbieten, Handys oder andere Informationstechnologiegeräte in den Prüfungsraum mitzubringen“.
Der Direktor des Bildungsministeriums, Tran The Cuong, äußerte Bedenken, dass die Kapazitäten der Prüfungsaufsicht nicht ausreichen, um hochentwickelte Betrugsgeräte zu erkennen und zu kontrollieren. Um die Risiken zu minimieren, schlug Herr Cuong daher vor, dass das Bildungsministerium eine Liste der im Prüfungsraum zugelassenen Taschenrechner erstellt oder vorschlägt, um die Kontrolle durch die Prüfungsaufsicht zu erleichtern. Herr Cuong regte außerdem an, dass das Ministerium für öffentliche Sicherheit einen Plan zur Überwachung der Sicherheitskräfte an Prüfungsorten entwickelt, um den Einsatz hochentwickelter Betrugsgeräte zu gewährleisten, oder dass die Prüfungsaufsicht speziell geschult wird.
Auch Frau Nguyen Thi Hanh, stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Provinz Quang Ninh, teilt diese Sorge. Laut Frau Hanh bestehen trotz der Schulung der Prüfungsaufsichtspersonen weiterhin Risiken durch das Auftauchen neuer technischer Hilfsmittel zum Betrug. „Die Prüfung findet in wenigen Tagen statt, aber bis dahin können neue Geräte auftauchen. Wir hoffen, dass das Ministerium für Öffentliche Sicherheit die Informationen fortlaufend aktualisiert, damit die Prüfungsaufsichtspersonen stets darauf vorbereitet sind“, so Frau Hanh.
Der stellvertretende Minister für Bildung und Ausbildung, Pham Ngoc Thuong, bekräftigte, dass das ganze Land bereit sei, die Prüfung sicher und gewissenhaft durchzuführen, und betonte, dass bei der Organisation der Prüfung weder Nachlässigkeit noch Subjektivität im Spiel sein müssten.
Der stellvertretende Bildungsminister Pham Ngoc Thuong teilte die Sorgen der lokalen Behörden und bekräftigte, dass angesichts der rasanten technologischen Entwicklung die Entwicklung immer ausgefeilterer Geräte unvermeidlich sei, die nicht nur dem Betrug bei Prüfungen, sondern auch vielen anderen Aktivitäten dienten. Dies sei seit Jahren ein Thema, dem die Prüfungsausschüsse auf allen Ebenen besondere Aufmerksamkeit widmeten und das sie bereits in der Vorbereitungsphase sorgfältig umsetzten, einschließlich einer effektiven Zusammenarbeit mit der Polizei.
Der stellvertretende Minister betonte die Wichtigkeit von Prävention, Erkennung und Eindämmung, wobei dem menschlichen Faktor besondere Aufmerksamkeit zu widmen sei, und schlug vor, dass die lokalen Behörden neben der Schulung der Prüfungsaufsichtspersonen auch die Kommunikationsarbeit intensivieren sollten, damit die Kandidaten die Schwere der Folgen eines Betrugsversuchs klar verstehen und Fälle vorsätzlicher Verstöße streng ahnden.
Laut Vizeminister Pham Ngoc Thuong arbeiten das Ministerium für öffentliche Sicherheit und die Polizei von 63 Provinzen und Städten eng mit dem Bildungssektor zusammen, um Betrug bei den diesjährigen High-School-Abschlussprüfungen mithilfe von Hightech-Geräten wirksam zu verhindern.
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/thi-tot-nghiep-thpt-tuyet-doi-khong-de-thi-sinh-mang-dien-thoai-vao-phong-thi-post960968.vnp






Kommentar (0)