Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Fehlender Landfonds – ein Engpass, der die Anziehung ausländischer Direktinvestitionen in Ho-Chi-Minh-Stadt behindert

Báo Đầu tưBáo Đầu tư23/05/2024

[Anzeige_1]

Der Mangel an Landfonds ist der größte Engpass, der Ho-Chi-Minh-Stadt daran hindert, große Projekte anzuziehen, und der Zufluss ausländischer Direktinvestitionen in die Stadt ist in den letzten Jahren kontinuierlich zurückgegangen.

Wenn die Grundstückspachtpreise im Industriepark Hiep Phuoc bald festgelegt werden, steht Ho-Chi-Minh-Stadt mehr Land zur Verfügung, um Investoren anzuziehen.

Das in den ersten vier Monaten des Jahres 2024 nach Ho-Chi-Minh-Stadt geflossene ausländische Direktinvestitionskapital dient hauptsächlich dem Kauf von Aktien.

Den neuesten Statistiken des Planungs- und Investitionsministeriums von Ho-Chi-Minh-Stadt zufolge belief sich das gesamte ausländische Investitionskapital in der Stadt in den ersten vier Monaten des Jahres auf 915 Millionen US-Dollar, was einem Rückgang von 6,5 % gegenüber dem gleichen Zeitraum entspricht. Bemerkenswert ist, dass ausländisches Investitionskapital größtenteils durch Kapitaleinlagen und Aktienkäufe angelockt wurde, mit einem Gesamtkapital von bis zu 713 Millionen USD. Inzwischen wurden bis zu 357 neue FDI-Projekte lizenziert (ein Anstieg von 16,3 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023), das gesamte Investitionskapital erreichte jedoch nur 129 Millionen USD (ein Rückgang von 24,3 % gegenüber dem gleichen Zeitraum).

Laut einem 2023 von der Banking University of Ho Chi Minh City veröffentlichten Forschungsbericht ist der Anteil des ausländischen Direktinvestitionskapitals von Ho Chi Minh City am gesamten ausländischen Direktinvestitionskapital des Landes in den letzten Jahren von 22 % im Jahr 2019 auf 11 % im Jahr 2023 gesunken. Ho Chi Minh City hat nicht nur seine Fähigkeit zur Anziehung ausländischer Direktinvestitionen (ADI) verringert, sondern es ist ihm auch nicht gelungen, große Projekte anzuziehen.

Der Rückgang der ausländischen Direktinvestitionen in Ho-Chi-Minh-Stadt lässt sich leicht dadurch erklären, dass der industrielle Grundstücksbestand der Stadt zunehmend erschöpft ist. Derzeit stehen im High-Tech-Park von Ho-Chi-Minh-Stadt für jedes Projekt nur etwa 0,5 bis 3 Hektar Land zur Verfügung, um Projekte in den Bereichen Elektronik, Mikrochips und Halbleiter anzuziehen. In den Industrieparks der Stadt wird es im Jahr 2023 insgesamt nur noch 46 Hektar „sauberes“ Land geben, um Investitionen anzuziehen, aber es ist über viele Bezirke verstreut.

Herr Dao Xuan Duc, Vorsitzender der Vereinigung der Industrieparkunternehmen von Ho-Chi-Minh-Stadt, sagte, dass der größte Engpass bei der Anziehung von Investitionen in Ho-Chi-Minh-Stadt der Mangel an Landfonds sei. Herr Duc führte an, dass es in Industrieparks zwar einige „saubere“ Flächen gebe, diese seien jedoch verstreut und nicht konzentriert. Darüber hinaus verfügt Ho-Chi-Minh-Stadt noch immer über Land in Industrieparks, die Hindernisse sind jedoch noch nicht beseitigt, wie beispielsweise im Industriepark Hiep Phuoc mit noch 320 Hektar übriger Fläche; Der Cu Chi Northwest Industrial Park ist über 100 Hektar groß.

Laut Herrn Duc hält die Welle der Investitionsverlagerung aus anderen Ländern nach Vietnam noch immer an. Er verglich diese Investoren mit „Adlern“, doch in Ho-Chi-Minh-Stadt gebe es derzeit nur ein „Spatzennest“, das nicht ausreiche, um die „Adler“ anzulocken und zu halten. Daher kann die Stadt keine großen Investoren zu Investitionen bewegen. „Wenn wir den Landengpass nicht in den Griff bekommen, wird es schwierig, die Industrie zu entwickeln. Ohne Land ist es unmöglich, Investitionen anzuziehen“, betonte Herr Duc.

Neben der Problematik der Grundstücksknappheit sind auch die Investitions- und Geschäftsbedingungen, insbesondere die mit vielen Hürden verbundenen Verwaltungsverfahren, ein Grund dafür, dass Investoren der Stadt den Rücken kehren. Laut dem am 9. Mai veröffentlichten Provincial Competitiveness Index (PCI) 2023 belegt Ho-Chi-Minh-Stadt den 27. Platz, was zeigt, dass sich das Investitions- und Geschäftsumfeld nicht wirklich verbessert hat. Darüber hinaus gibt es derzeit in Ho-Chi-Minh-Stadt viele Projekte ausländischer Investoren, die mit Problemen konfrontiert sind, deren Lösung jedoch nur langsam voranschreitet, was die Investoren „entmutigt“.

Warten auf neue Industriegebiete

Nach Angaben der Export Processing and Industrial Zones Authority (Hepza) von Ho Chi Minh City hat die Stadt fast 6.000 Hektar Industrieland geplant, doch bei bis zu 1.500 Hektar gibt es noch rechtliche Probleme oder Probleme bei der Standortfreigabe.

Statistiken des Planungs- und Investitionsministeriums von Ho-Chi-Minh-Stadt zeigen, dass Ho-Chi-Minh-Stadt im Zeitraum 2017 bis 2022 nur drei Projekte im Umfang von 300 bis 841 Millionen USD angezogen hat. Inzwischen haben benachbarte Orte wie Binh Duong und Long An Projekte mit einem Gesamtkapital von 1 bis 3 Milliarden USD angezogen.

Herr Hua Quoc Hung, Leiter von Hepza, räumte ein, dass es in Ho-Chi-Minh-Stadt an großen Grundstücksfonds mangele, um Investoren zu bedienen, die große Fabriken bauen müssen. Während die bestehenden Industrieparks nach und nach voll sind oder für Gebiete, für die bereits eine Räumungskompensation abgeschlossen ist bzw. für Gebiete, für die eine Entschädigung noch besteht, noch keine Pachtverträge mit dem Staat abgeschlossen wurden, wurde der verbleibende Landfonds noch nicht genutzt.

Hepza beschleunigt die Verfahren zur Vorbereitung von Investitionen in den Industrieparks Pham Van Hai I (379 Hektar) und Pham Van Hai II (289 Hektar) im Bezirk Binh Chanh, um über Landmittel für die Anziehung großer Projekte zu verfügen. Wenn zudem bald eine Lösung für die Pachtpreise im Industriepark Hiep Phuoc gefunden wird, steht Ho-Chi-Minh-Stadt mehr Land zur Verfügung, um Investoren anzuziehen.

Kürzlich hat ein von US-Investoren autorisiertes inländisches Unternehmen dem Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt vorgeschlagen, einen Innovations- und Technologiepark mit einer Fläche von 350 bis 400 Hektar zu errichten, der auf die Produktion und Prüfung von Chips spezialisiert ist. Mit den derzeit begrenzten Grundstücksmitteln konnte die Stadt jedoch keinen Industriepark finden, der groß genug wäre, um den Bedarf der Investoren zu decken.

Aufgrund des Mangels an Grundstücken, um Investoren anzuziehen, schickte der Verwaltungsrat des High-Tech-Parks von Ho-Chi-Minh-Stadt am 7. Mai ein Dokument, in dem er das Volkskomitee der Stadt aufforderte, den weiteren Bau intelligenter Hochhausfabriken im High-Tech-Park zu gestatten, um die Nutzung und effiziente Nutzung des Grundstücks im Kontext der begrenzten Grundstücksfonds vor Ort zu optimieren.

Der Verwaltungsrat des Ho-Chi-Minh-Stadt-Hightech-Parks ist davon überzeugt, dass Investitionen in den Bau von Hochhausfabriken eine wichtige Rolle dabei spielen, kleine und mittlere Technologieinvestoren anzuziehen, da die Unternehmen bei ihren Investitionen sofort über Fabriken verfügen, um das Projekt umzusetzen.


[Anzeige_2]
Quelle: https://baodautu.vn/thieu-quy-dat---diem-nghen-can-tro-thu-hut-fdi-vao-tphcm-d214933.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Famous Magazine verrät die schönsten Reiseziele Vietnams
Ich gehe in den Ta Kou-Wald
Pilot erzählt von dem Moment, „als er am 30. April über das Meer der roten Fahnen flog und sein Herz für das Vaterland zitterte“
Stadt. Ho Chi Minh 50 Jahre nach der Wiedervereinigung

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt