Angesichts der aktuell hohen Immobilienpreise ist es für die Gruppe der Arbeitnehmer mit einem Einkommen von 13 bis 18 Millionen VND pro Monat in städtischen Gebieten wie Hanoi, Da Nang, Ho-Chi-Minh-Stadt und Binh Duong selbst bei Ersparnissen sehr schwierig, ein Haus zu kaufen.
Mit dem derzeitigen Einkommen können sich selbst die einkommensstärksten Arbeiterhaushalte in Großstädten kein Haus leisten – Foto: B.NGOC
Die Einschätzung wurde vom vietnamesischen Maklerverband (VARS) in seinem kürzlich veröffentlichten Marktforschungsbericht für die erste Kalenderwoche im Dezember 2024 vorgenommen.
Selbst wenn man das ganze Jahr über spart, reicht das nur für 1-2 m² Wohnfläche.
Die Ergebnisse der Bevölkerungserhebung zum Lebensstandard 2023, die im April dieses Jahres vom Statistischen Zentralamt veröffentlicht wurden, teilten das Durchschnittseinkommen der Bevölkerung in Großstädten wie Hanoi , Da Nang, Ho-Chi-Minh-Stadt und Binh Duong in 5 Einkommensgruppen ein.
Demnach wird die Gruppe der Menschen mit dem höchsten Durchschnittseinkommen in Hanoi im Jahr 2023 etwa 14,4 Millionen VND/Monat erreichen, in Ho-Chi-Minh-Stadt knapp 13,3 Millionen VND/Monat, in Dong Nai 13,9 Millionen VND/Monat und in Binh Duong 18,3 Millionen VND/Monat.
Laut VARS handelt es sich dabei um eine Gruppe von Menschen, die voraussichtlich in der Lage sein werden, in Großstädten wie Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt Häuser zu besitzen, ohne auf staatliche Unterstützung angewiesen zu sein.
Angesichts der aktuell hohen Wohnungspreise, die je nach Lage und Wohnungssegment zwischen 40 und 70 Millionen VND/ m² liegen, fällt es selbst dieser einkommensstarken Gruppe sehr schwer, ein Haus zu kaufen.
VARS geht davon aus, dass jeder Haushalt 2 Personen im erwerbsfähigen Alter in der höchsten Einkommensgruppe hat. Das durchschnittliche Einkommen dieser Gruppe wird auf etwa 30 Millionen VND/Monat/Haushalt geschätzt, was etwa 360 Millionen VND pro Jahr entspricht.
Die maximale Erschwinglichkeit bei Anwendung der gängigen Finanzregel liegt bei maximal einem Drittel des Einkommens für Wohnkosten, was etwa 80 Millionen VND pro Haushalt und Jahr entspricht. Mit diesem Betrag kann man sich heute in Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt gerade einmal eine 1–2 m² große Wohnung leisten.
Inzwischen werden Gewerbewohnungen in den oben genannten Großstädten zu Preisen zwischen 40 und 70 Millionen VND/m² zum Verkauf angeboten, während kleinere Wohnungen von etwa 60 m² einen Verkaufspreis von etwa 2,5 bis 3,5 Milliarden VND/Wohnung erzielen.
Falls sich die einkommensstarke Bevölkerungsgruppe in diesem Stadtgebiet entscheidet, eine 60 m² große Wohnung für etwa 3,5 Milliarden VND zu kaufen und dafür 70 % des Wohnungswerts von der Bank zu leihen (ein Darlehen in Höhe von etwa 2,45 Milliarden VND), mit einem Zinssatz von 8 % pro Jahr und einer Laufzeit von 20 Jahren, beträgt die monatliche Rate etwa 25-27 Millionen VND, was jährlich etwa 300 Millionen VND entspricht.
Da die maximale Wohnkostenpauschale 80 Millionen VND pro Jahr beträgt, können sich fast alle Haushalte mit hohem Einkommen in städtischen Gebieten ohne Unterstützung von Verwandten und der Regierung kein Haus leisten.
Der Markt leidet unter einem akuten Mangel an bezahlbarem Wohnraum, doch Reihen von Villen im Wert von mehreren Millionen Dollar, die bereits Eigentümer haben, stehen seit Jahrzehnten leer – Foto: B.NGOC
Die meisten Menschen können es sich nicht leisten, ein Haus zu kaufen.
Laut VARS hat sich die Möglichkeit, Wohnraum zu erhalten und Unterkünfte für die Mehrheit der Bevölkerung, insbesondere für Arbeitnehmer, zu schaffen, in den letzten Jahren stark verschlechtert.
Der Grund dafür ist, dass die Immobilienpreise in Großstädten, die bereits jetzt die finanziellen Möglichkeiten der meisten Menschen weit übersteigen, rasant steigen. Die Steigerungsrate der Immobilienpreise ist um ein Vielfaches höher als die der Einkommen.
Der nächste Grund ist der Mangel an bezahlbarem Wohnraum. Das aktuelle Wohnungsangebot konzentriert sich hauptsächlich auf das mittlere und gehobene Preissegment. Es gibt nur sehr wenige Wohnprojekte unter 30 Millionen VND/ m² , was es den meisten Menschen, einschließlich der Gruppe 5, erschwert, eine geeignete Wohnung zu finden.
Laut VARS haben in letzter Zeit einige Investoren die Knappheit des Marktangebots ausgenutzt, um die Verkaufspreise unangemessen zu erhöhen, was zu einem Anstieg der Immobilienpreise in Gebieten mit geringer Infrastruktur führte und Schwierigkeiten für diejenigen mit sich brachte, die Immobilien kaufen möchten.
Einer der Hauptgründe für steigende Immobilienpreise ist Spekulation. Angesichts der weiterhin starken Schwankungen in anderen Anlagebereichen führt die Psychologie des Hortens von Vermögenswerten in der Erwartung weiter steigender Immobilienpreise dazu, dass viele Menschen Immobilien ohne tatsächliche Eigennutzung erwerben.
Sie kaufen Immobilien und lassen sie dann ungenutzt, in der Hoffnung, dass die Preise steigen, wodurch das Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage noch gravierender wird.
Ein weiterer, selten erwähnter, aber stark einflussreicher Faktor bei Immobilienpreisen sind die Finanzierungskosten. Obwohl die Zinssätze gesunken sind, müssen Käufer in Vietnam nach Abzug von Anreizen von etwa 10 % oder mehr weiterhin variable Zinssätze zahlen. Dies führt zu einer zusätzlichen finanziellen Belastung.
Um die Wohnungspreise zu senken, ist VARS der Ansicht, dass der Staat neben der fortgesetzten Forschung und Anwendung von Fördermaßnahmen in Bezug auf Grundstücke, Steuern und Kredite für soziale Wohnungsbauprojekte und bezahlbaren Wohnraum auch weiterhin den Ausbau der Verbindungsinfrastruktur vorantreiben und die Stadtentwicklung nach dem TOD-Modell – einem auf den öffentlichen Nahverkehr ausgerichteten Stadtentwicklungsmodell – „replizieren“ muss. Dies ist ein unausweichlicher Trend zur Lösung des Wohnungsproblems für die vietnamesische Stadtbevölkerung.
Wenn Wohn-, Gewerbe- und Dienstleistungsgebiete entlang von öffentlichen Verkehrsachsen wie Zügen, U-Bahnen und Schnellbussen entstehen, werden die Menschen sicherlich bereit sein, in Vororte zu ziehen, wo Unternehmen Projekte zu günstigeren Preisen realisieren können. Sobald ein ausreichend großes und geeignetes Angebot vorhanden ist, werden sich die Wohnungspreise allmählich ihrem tatsächlichen Wert angleichen.
Quelle: https://tuoitre.vn/thu-nhap-cao-cung-lao-dao-voi-gia-nha-o-ha-noi-tp-hcm-20241209094600661.htm






Kommentar (0)