Der Premierminister forderte den Start einer landesweiten Masernimpfkampagne im März 2025.
Medizinische Nachrichten vom 16. März: Premierminister fordert Einführung einer Masernimpfkampagne
Der Premierminister forderte den Start einer landesweiten Masernimpfkampagne im März 2025.
Premierminister fordert landesweite Masernimpfkampagne im März
Angesichts der komplizierten Entwicklung der Masern und ihrer zunehmenden Verbreitung in vielen Gegenden unterzeichnete Premierminister Pham Minh Chinh die offizielle Depesche Nr. 23/CD-TTg, in der er forderte, den Fortschritt der Masernimpfung im ganzen Land im März 2025 zu beschleunigen. Das Ziel der Impfkampagne besteht darin, die Epidemie dringend unter Kontrolle zu bringen und ihre Ausbreitung und großflächige Ausbrüche zu verhindern.
Durch die Masernimpfkampagne hofft der Premierminister, die Masernepidemie unter Kontrolle zu bringen und die Gesundheit aller Menschen zu schützen, insbesondere der Kinder, die am anfälligsten für diese Krankheit sind. |
In seinem Telegramm fordert der Premierminister das Gesundheitsministerium sowie die Behörden und Kommunen auf, die Anweisungen zur Masernprävention und -kontrolle weiterhin strikt umzusetzen. Insbesondere muss der Gesundheitsminister die Gemeinden anweisen, die Umsetzung der Masernimpfkampagne zu beschleunigen und sicherzustellen, dass die Kampagne spätestens am 31. März 2025 endet.
Um einen erneuten Impfstoffmangel zu vermeiden, müssen die Gemeinden eine ausreichende Versorgung mit Masernimpfstoffen und eine rechtzeitige Impfung sicherstellen. Darüber hinaus verlangt das Gesundheitsministerium von medizinischen Einrichtungen, Patienten mit Masern und Verdacht auf Masernausschlagfieber strikt gemäß den Anweisungen des Gesundheitsministeriums aufzunehmen und zu behandeln.
Die Vorsitzenden der Volkskomitees der Provinzen und Städte müssen dringend die Lage der Masernepidemie in ihren Regionen beurteilen und gemäß den Anweisungen des Gesundheitsministeriums Masernimpfkampagnen organisieren.
Um die Impfkampagne bis März 2025 abschließen zu können, müssen ausreichend Personal, Finanzmittel, Vorräte, Ausrüstung und Impfstoffe bereitgestellt werden. Gleichzeitig müssen die Gemeinden Nachholimpfungen und Nachholimpfungen für diejenigen organisieren, die noch nicht oder nicht vollständig geimpft sind. Darüber hinaus müssen die Impfmethoden flexibel und den Besonderheiten der jeweiligen Region angepasst sein.
Der Premierminister forderte die zuständigen Stellen, insbesondere die Behörden auf allen Ebenen, auf, ihre Propagandaarbeit zur Masernprävention zu intensivieren, insbesondere in abgelegenen Grenz- und Inselgebieten. Kommunikationskampagnen sollten die Menschen dazu aufrufen, ihre Kinder vollständig und termingerecht impfen zu lassen, um so das öffentliche Bewusstsein für die Bedeutung von Masernimpfungen zu stärken.
Der Minister für Bildung und Ausbildung muss die Bildungseinrichtungen anweisen, Maßnahmen zur Vorbeugung und Eindämmung von Masern in Schulen zu ergreifen, den Gesundheitszustand der Schüler zu überwachen und bei der Feststellung eines Masernverdachts medizinische Einrichtungen umgehend zu benachrichtigen, damit diese rechtzeitig isoliert und behandelt werden können. Darüber hinaus sollten das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus sowie die Presseagenturen die Informations- und Propagandatätigkeit zur epidemischen Lage verstärken und gleichzeitig Falschmeldungen über Masern verhindern und bekämpfen.
Masern gehören zu den Krankheiten, die sich in der Bevölkerung rasch ausbreiten können und zu schweren Komplikationen führen können, wenn sie nicht umgehend bekämpft werden.
Unzureichende Impfungen und Impfstoffengpässe in einigen Gebieten haben in letzter Zeit zu einem Anstieg der Masernfälle geführt. Die Durchführung einer Masernimpfkampagne ist eine wichtige Maßnahme, um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern und die öffentliche Gesundheit zu schützen.
Laut dem Premierminister müssen die Gemeinden eng mit dem Gesundheitssektor zusammenarbeiten, um die Wirksamkeit der Impfkampagne sicherzustellen und die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern. Darüber hinaus müssen die Behörden auf allen Ebenen die Zahl der Impflinge sorgfältig überwachen und verwalten und sicherstellen, dass insbesondere in Hochrisikogebieten keine Personen übersehen werden.
Durch die Masernimpfkampagne hofft der Premierminister, die Masernepidemie unter Kontrolle zu bringen und die Gesundheit aller Menschen zu schützen, insbesondere der Kinder, die am anfälligsten für diese Krankheit sind.
Regenzeit: Warnung vor der Gefahr einer schnellen Krankheitsausbreitung
Das anhaltend feuchte Wetter der letzten Tage hat nicht nur Unbehagen verursacht, sondern auch günstige Bedingungen für die Entwicklung und Verbreitung vieler Arten von Viren geschaffen, insbesondere von Infektionskrankheiten wie Hand-Fuß-Mund-Krankheit, Keuchhusten, RSV (Respiratorisches Synzytial-Virus) und Grippe.
Der erst zwei Monate alte Patient HTV wird derzeit im National Children's Hospital behandelt, nachdem er sich Keuchhusten und eine Pneumokokken-Koinfektion zugezogen hat.
Die Mutter des Babys erzählte, dass ihr Kind sehr stark hustete, was zu Verkrampfungen, einem roten Gesicht und violetten Lippen sowie Atembeschwerden bei ihm führte. Während der ersten Tage des Krankenhausaufenthalts musste der Arzt dem Baby Sauerstoff geben, um seine Atmung zu unterstützen.
Dr. Le Thi Yen vom Zentrum für Tropenkrankheiten des Nationalen Kinderkrankenhauses sagte, dass Keuchhusten vor allem bei Kindern unter einem Jahr auf dem Vormarsch sei.
Wird Keuchhusten nicht rechtzeitig erkannt und behandelt, kann er zu ernsten Komplikationen wie schwerer Lungenentzündung, Atemstillstand oder sogar zum Tod führen.
Neben Keuchhusten führt auch das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) zu einem Anstieg der Krankenhauseinweisungen. Im Hanoi-Kinderkrankenhaus beträgt die Zahl der an RSV erkrankten Kinder 50 % der stationären Patienten.
Bei Kindern unter zwei Jahren, insbesondere bei Kindern mit Vorerkrankungen wie angeborenen Herzfehlern oder Unterernährung, kann es bei einer Ansteckung mit dieser Krankheit zu schweren Komplikationen kommen. Zu den Symptomen gehören Bronchiolitis, Keuchen, Krämpfe und sogar eine Lungenentzündung, die Sauerstoff benötigt.
Neben Keuchhusten und RSV gibt es in Hanoi und vielen anderen Provinzen auch Anzeichen einer Zunahme der Hand-Fuß-Mund-Krankheit.
Laut einem Bericht des Hanoi Center for Disease Control (CDC) ist die Zahl der Fälle von Hand-, Fuß- und Mundkrankheit stark angestiegen, von 10–20 Fällen/Woche Ende 2024 auf 30–50 Fälle/Woche im März 2025.
Seit Anfang 2025 wurden in Hanoi 218 Fälle registriert, was einem Anstieg um fast das 1,5-fache im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2024 entspricht. Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit tritt hauptsächlich bei Kindern auf und kann sich schnell ausbreiten. Wenn die Krankheit nicht rechtzeitig erkannt und behandelt wird, kann sie zu schwerwiegenden Komplikationen führen.
Auch die Grippe tritt während der Regenzeit häufiger auf, insbesondere bei Menschen mit Vorerkrankungen wie Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Dr. Tran Thi Kim Anh vom Ha Dong General Hospital sagte, dass die Abteilung für Tropenkrankheiten derzeit viele Patienten mit Influenza A behandle, darunter auch schwere Fälle, die aufgrund einer Lungenentzündung Sauerstoff benötigen.
Ärzte warnen, dass die Grippe schwere Komplikationen verursachen kann, insbesondere Lungenentzündung, bakterielle Superinfektion, Atemversagen und Herz-Kreislauf-Probleme. Ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen müssen besonders vorsichtig sein und sich jedes Jahr gegen Grippe impfen lassen.
Angesichts der Zunahme an Infektionskrankheiten in der Regenzeit empfehlen Experten, dass die Bevölkerung proaktiv Maßnahmen zur Vorbeugung gegen Grippe ergreift. Dies ist die wirksamste Maßnahme, um das Risiko einer Grippe und gefährlicher Komplikationen zu verringern.
Ärzte empfehlen Menschen, insbesondere älteren Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen, sich zum Schutz ihrer Gesundheit jedes Jahr gegen Grippe impfen zu lassen.
Das Gesundheitsministerium empfiehlt den Menschen, die folgenden vorbeugenden Maßnahmen zu ergreifen, um das Risiko einer saisonalen Grippe zu minimieren:
Lassen Sie sich gegen die saisonale Grippe impfen: Dies ist der wirksamste Weg, sich vor der Grippe zu schützen. Ärzte warnen außerdem davor, dass viele Menschen mit Grippe oft subjektiv sind, denken, es handele sich nur um eine leichte Erkrankung und gehen nicht frühzeitig zum Arzt, was zu gefährlichen Komplikationen führen kann.
Bedecken Sie beim Husten oder Niesen Mund und Nase mit einem Taschentuch oder Ärmel, um die Verbreitung von Tröpfchen zu verringern. Tragen Sie beim Ausgehen eine Maske, insbesondere an überfüllten Orten und in öffentlichen Verkehrsmitteln. Reduzieren Sie unnötigen Kontakt mit Menschen, die an Grippe erkrankt sind oder bei denen der Verdacht auf eine Grippe besteht.
Saubere Hände: Um Hand-Fuß-Mund-Krankheiten und anderen Infektionskrankheiten vorzubeugen, waschen Sie Ihre Hände häufig mit Seife, insbesondere vor dem Essen und nach dem Toilettengang.
Bei Krankheitsanzeichen frühzeitig zum Arzt gehen: Zeigt Ihr Kind Anzeichen von Husten, Fieber oder Atemnot, sollten Eltern mit ihrem Kind zeitnah zum Arzt gehen, um Erkrankungen wie Keuchhusten, RSV oder Grippe erkennen und behandeln zu können.
Beschränken Sie den Kontakt mit kranken Menschen: Halten Sie Abstand zu Menschen mit Atemwegssymptomen, um das Risiko einer Verbreitung der Krankheit zu verringern.
Achten Sie auf einen gesunden Lebensstil: Ernähren Sie sich gesund, stärken Sie Ihr Immunsystem und treiben Sie regelmäßig Sport.
Bei Symptomen wie Husten, Fieber, Schnupfen, Kopfschmerzen oder Müdigkeit sollten Betroffene keine Selbsttests durchführen oder Medikamente zur Behandlung zu Hause kaufen, sondern sich für eine rechtzeitige Beratung und Behandlung an eine medizinische Einrichtung wenden.
Mehr als 90 % der vietnamesischen Bevölkerung haben Zahnprobleme.
Nach Angaben von Associate Professor Dr. Tran Cao Binh, Direktor des Central Hospital of Odonto-Stomatology (Hanoi) und Präsident der Vietnam Odonto-Stomatology Association, sind orale Probleme wie Karies, Zahnfleischentzündungen, Zahnverlust, präkanzeröse Läsionen der Mund- und Kieferregion sowie Kiefertraumata in Vietnam noch immer sehr verbreitet. Diese Probleme beeinträchtigen die öffentliche Gesundheit und insbesondere die Lebensqualität der Menschen erheblich.
Den Ergebnissen der 3. nationalen Umfrage zur Mundgesundheit aus dem Jahr 2019 zufolge haben mehr als 90 % der vietnamesischen Bevölkerung Zahnprobleme, und die Rate dieser Munderkrankungen ist in allen Altersgruppen hoch. Davon haben etwa 86 % der Kinder im Alter von 6 bis 8 Jahren Karies, wobei jedes Kind durchschnittlich 6,21 kariöse Zähne hat. Bemerkenswerterweise leiden mehr als 60 % der Erwachsenen an Zahnfleischentzündungen und Parodontitis, und mehr als 79 % der Senioren verlieren ihre Zähne.
Laut Associate Professor Dr. Tran Cao Binh ist die Hauptursache für Zahnprobleme mangelndes Bewusstsein für die Zahnpflege. Die meisten Menschen pflegen keine ausreichende Mundhygiene, wodurch sich Plaque und Bakterien ansammeln und die Zähne schädigen. Auch eine ungesunde Ernährung mit viel Süßigkeiten, kohlensäurehaltigen Getränken und zuckerhaltigen Lebensmitteln erhöht das Kariesrisiko.
Darüber hinaus ist der Zugang zu zahnmedizinischen Dienstleistungen nach wie vor eingeschränkt, insbesondere in ländlichen und bergigen Regionen, wo die Menschen nur schwer Zugang zu qualitativ hochwertigen Gesundheitsdiensten haben.
Ohne angemessene Zahnpflege sind Menschen anfällig für Krankheiten wie Karies, Parodontitis, Zahnverlust und Kiefer- und Gesichtsinfektionen. Diese Krankheiten beeinträchtigen nicht nur die allgemeine Gesundheit, sondern verursachen auch hohe Behandlungskosten.
Um diese Situation zu verbessern, setzt die vietnamesische Zahnmedizinbranche im Zeitraum 2021–2030 das Projekt zur Verbesserung der Kapazitäten für zahnärztliche Untersuchungen und Behandlungen und zur Vorbeugung von Munderkrankungen in der Bevölkerung um (Projekt 5628, Gesundheitsministerium). Das Projekt zielt darauf ab, die Karies- und Zahnfleischentzündungsrate bei Kindern sowie den Zahnverlust bei älteren Menschen durch Kommunikationsaktivitäten zur Sensibilisierung, Schulung, Untersuchung und Vorbeugung von Munderkrankungen zu senken.
Außerordentlicher Professor Dr. Tran Cao Binh sagte, dass sich die Abteilung für Zahnmedizin im Rahmen des Projekts auf die Umsetzung von Kommunikationskampagnen über Fernsehen und soziale Netzwerke sowie den Einsatz digitaler Technologien konzentriert habe, um insbesondere in Schulen über Mundhygiene aufzuklären. Ein weiterer wichtiger Teil des Projekts besteht darin, Wissen zur Mundpflege in den allgemeinen Lehrplan zu integrieren und Schülern, Eltern und Gemeindegesundheitsarbeitern Anleitungen zur Mundpflege zu geben.
Darüber hinaus gehört zu den vorgeschlagenen Lösungen auch die Verbesserung des zahnärztlichen Versorgungssystems durch den Ausbau öffentlicher und privater Kliniken, insbesondere in ländlichen Gebieten. Auch die Einbeziehung regelmäßiger zahnärztlicher Kontrolluntersuchungen in die Krankenversicherungsprogramme und die Übernahme der Kosten für zahnärztliche Behandlungen für Menschen mit geringem Einkommen sind notwendige Maßnahmen.
Außerordentlicher Professor Dr. Tran Cao Binh betonte außerdem die Förderung der Kommunikation über Mundpflege und Prävention auf der Grundlage von Informationstechnologie und künstlicher Intelligenz. Das gemeinschaftliche Modell der Mundgesundheitspflege durch Telefonanwendungen, die dabei helfen, Karies und Zahnfleischentzündungen zu erkennen und über soziale Plattformen wie Tiktok, Facebook, YouTube usw. über Mundpflege aufzuklären, wird weithin eingesetzt.
Darüber hinaus ist die Zusammenarbeit zwischen öffentlichen und privaten Gesundheitseinrichtungen und die Mobilisierung von Ressourcen privater Zahnkliniken zur Umsetzung zahnärztlicher Untersuchungs- und Pflegeprogramme für Studenten eine bemerkenswerte Lösung.
Die Mundgesundheit spielt eine wichtige Rolle für die allgemeine Gesundheit und Lebensqualität. Durch die Änderung von Gewohnheiten, die Sensibilisierung und die Verbesserung der zahnärztlichen Versorgung können Zahnprobleme verringert und die Lebensqualität der Menschen verbessert werden. Daher ist der Schutz der Mundgesundheit nicht nur eine Verantwortung des Gesundheitssektors, sondern auch die Pflicht jedes Einzelnen und der Gemeinschaft. „Gute Zähne, gesunder Geist“.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baodautu.vn/tin-moi-y-te-ngay-163-thu-tuong-yeu-cau-trien-khai-chien-dich-tiem-vac-xin-phong-chong-benh-soi-d254538.html
Kommentar (0)