Genosse Le Duan leitete die zweite erweiterte Sitzung des Politbüros (vom 18. Dezember 1974 bis zum 7. Januar 1975) und beschloss im Frühjahr 1975 die Generaloffensive und den Aufstand. Foto: VNA
Genosse Le Duan wurde am 7. April 1907 im Dorf Hau Kien, Gemeinde Trieu Thanh, Bezirk Trieu Phong, Provinz Quang Tri geboren. Genosse Le Duan stammte aus einer Arbeiterfamilie mit patriotischer Tradition und wurde schon früh über revolutionäre Ideale aufgeklärt.
Genosse Le Duan gehörte zur ersten Generation von Menschen wie Truong Chinh, Ton Duc Thang, Vo Nguyen Giap …, die dem Ruf des großen Führers Nguyen Ai Quoc folgten, dem Weg der proletarischen Revolution folgten und standhaft folgten, die Karriere von Nguyen Ai Quoc- Ho Chi Minh und den revolutionären Vorgängern fortsetzten, „als Soldat der ersten Gardeklasse der Partei, hervorragender Schüler des geliebten Präsidenten Ho Chi Minh , widmete Genosse Le Duan sein Leben der Sache der nationalen Befreiung, der nationalen Wiedervereinigung, der Freiheit und dem Glück des Volkes und dem kommunistischen Ideal“ (1) .
1928 trat er der Vietnam Revolutionary Youth Association bei und wurde 1930 eines der ersten Mitglieder der Indochinesischen Kommunistischen Partei. 1931 war er Mitglied des Propagandakomitees des Parteikomitees der Nordregion. Anschließend wurde er in Haiphong vom Feind gefangen genommen, von den französischen Kolonialisten zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt und in den Gefängnissen von Hanoi, Son La und Con Dao festgehalten.
Aufgrund des Kampfes des vietnamesischen Volkes und des Sieges der Volksfront in Frankreich war die französische Kolonialregierung 1936 gezwungen, den Genossen Le Duan freizulassen. Nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis engagierte er sich intensiv in der revolutionären Bewegung in den Zentralprovinzen, in der Demokratiebewegung … und sammelte die Elite der Massen zum Kampf gegen die kolonialen Reaktionäre, gegen die Gefahr von Faschismus und Krieg … 1937 wurde er zum Sekretär des Zentralkomitees der Partei ernannt … 1939 wurde er in das Ständige Komitee der Zentralpartei berufen und leitete Ende desselben Jahres gemeinsam mit Generalsekretär Nguyen Van Cu die 6. Zentralkonferenz, auf der die Gründung der Nationalen Einheitsfront gegen den Imperialismus als Ersatz für die Demokratische Front Indochinas beschlossen wurde, wodurch der revolutionäre Kampf in eine neue Phase eintrat. Auf der 6. Zentralkonferenz (November 1939) änderte unsere Partei angesichts wichtiger Veränderungen in der Welt- und Innenlage umgehend die strategische Ausrichtung der vietnamesischen Revolution und stellte die Aufgabe der nationalen Befreiung an erste Stelle. Allerdings waren zu diesem Zeitpunkt für die vietnamesische Revolution die Voraussetzungen für einen bewaffneten Aufstand und den Sieg nicht gegeben.
Die Veränderungen der Weltlage in dieser Zeit veranlassten die Kommunistische Internationale, auf ihrem 7. Kongress (1937) die Gründung einer Front gegen den deutsch-italienisch-japanischen Faschismus zu befürworten. Parallel zu den Entwicklungen im Land kehrte Präsident Nguyen Ai Quoc ins Land zurück, um die vietnamesische Revolution direkt anzuführen. Im Mai 1941 gründete Nguyen Ai Quoc die Vietminh-Front, förderte die nationale Befreiungsbewegung, ergriff die einmalige Gelegenheit und führte einen allgemeinen Aufstand zur Wiedererlangung der nationalen Unabhängigkeit durch. Am 2. September 1945 verlas Präsident Ho Chi Minh die Unabhängigkeitserklärung, die die Demokratische Republik Vietnam begründete, die Kolonial- und Feudalherrschaft beendete und Vietnam auf den Weg der Unabhängigkeit, Autonomie und Eigenständigkeit führte, sodass es sich im Einklang mit den Trends der Welt entwickelte.
Was Genosse Le Duan betrifft, so wurde er nach der 6. Zentralkonferenz im Jahr 1940 in Saigon vom Feind gefangen genommen, zu 10 Jahren Gefängnis verurteilt und zum zweiten Mal nach Con Dao verbannt, bis die Augustrevolution im Jahr 1945 erfolgreich war. Zu diesem Zeitpunkt wurde er von Präsident Ho Chi Minh, der Partei und dem Staat der Demokratischen Republik Vietnam auf dem Festland willkommen geheißen und beteiligte sich sofort am Widerstandskrieg im Süden (der Widerstandskrieg im Süden begann am 23. September 1945).
1946 reiste Genosse Le Duan nach Hanoi, arbeitete mit Präsident Ho Chi Minh zusammen und beteiligte sich an den Vorbereitungen des Zentralkomitees der Partei auf den landesweiten Widerstandskrieg gegen den französischen Kolonialismus. Ende 1946 wurde er von Präsident Ho Chi Minh und der Partei zum Anführer des Widerstandskrieges im Süden ernannt. Auf dem 2. Nationalkongress (1951) wurde er in das Politbüro der Vietnamesischen Arbeiterpartei gewählt. Von 1946 bis 1954 kämpfte Genosse Le Duan als Sekretär des regionalen Parteikomitees und später als Sekretär des Zentralbüros für Südvietnam Seite an Seite mit der Führung des Zentralbüros um die Führung des Widerstandskrieges im Süden.
Von 1954 bis 1957 blieb Genosse Le Duan im Süden und leitete die Revolution direkt. In diesen schwierigen und mühevollen Jahren, in denen er im Herzen des Volkes lebte, von ihm beschützt und beschützt wurde und liebevoll „Anh Ba“ genannt wurde, konzentrierte er sich auf die Festigung der revolutionären Basis und bereitete sich auf den Kampf gegen die einfallenden amerikanischen Imperialisten und ihre Lakaien vor.
1957 ernannte das Zentralkomitee der Partei den Genossen Le Duan zum Leiter der Parteiarbeit an der Seite von Präsident Ho Chi Minh. 1960 wurde er auf dem 3. Nationalkongress zum Ersten Sekretär des 3. Zentralen Politbüros der Partei gewählt. Während seiner 15-jährigen Amtszeit, insbesondere nach September 1969, folgten er, das Politbüro und das Zentralkomitee der Partei strikt dem heiligen Willen von Präsident Ho Chi Minh und führten das ganze Land durch die Überwindung von Schwierigkeiten und Nöten, errangen schrittweise wichtige Siege im Widerstandskrieg gegen den amerikanischen Imperialismus zur Rettung des Landes, setzten den Aufbau des Sozialismus im Norden fort, besiegten die amerikanischen Invasoren, befreiten den Süden und einigten das Land.
Genosse Le Duan führte gemeinsam mit dem Politbüro unsere gesamte Armee und unser Volk durch die Überwindung aller Schwierigkeiten, Nöte und Opfer und zu glorreichen Siegen, deren Höhepunkt die Generaloffensive und der Aufstand im Frühjahr 1975 waren. General Vo Nguyen Giap schrieb: „Die Generaloffensive und der Aufstand im Frühjahr 1975 demonstrierten auf hohem Niveau das proaktive und flexible Motto des Politbüros und der Zentralen Militärkommission. Das Oberkommando unter der Führung von Genosse Le Duan entschied sich richtigerweise für den Basisplan und den opportunistischen Plan und ging rasch vom ursprünglichen Plan von 2–3 Jahren zum opportunistischen Plan über. Im Geiste von „Blitzgeschwindigkeit, Kühnheit, Siegeswillen“ errang die Ho-Chi-Minh-Kampagne einen vollständigen Sieg. Innerhalb von zwei Monaten machte unsere stürmische Offensive den Feind handlungsunfähig, befreite den Süden vollständig und vereinigte das Vaterland wieder“ (2) .
Generalsekretär Le Duan mit Menschen aus dem Distrikt Duc Tho, Provinz Nghe Tinh (22. April 1979)_Foto: VNA
Das revolutionäre Leben des Genossen Le Duan und seine großen Beiträge zur vietnamesischen Revolution im Allgemeinen und zur Revolution in Südvietnam im Besonderen haben wertvolle Lehren für die gegenwärtige Zeit hinterlassen:
Erstens die Lektion zum Aufbau einer großen nationalen Einheit.
Nach der Augustrevolution 1945 entstanden im Süden Chinas zahlreiche patriotische und revolutionäre Organisationen, doch herrschte keine Einheit, und manchmal ging der Geist der Solidarität verloren. In dieser Situation verfolgte Genosse Le Duan geschickt die Politik der großen Solidarität. Er leitete die Konferenz zur Zusammenlegung der beiden Regionalkomitees Tien Phong und Giai Phong und orientierte die Parteiorganisationen aller Ebenen des gesamten Regionalkomitees auf den Widerstandskrieg gegen die Franzosen. Darüber hinaus mobilisierte er Religionen, Parteien und Intellektuelle, sich aktiv am Widerstandskrieg gegen ausländische Invasoren zu beteiligen und die Nation zu befreien.
Mit dem Denken und der Vision eines großen Strategen verfasste Genosse Le Duan das Werk „ Grundriss der Südlichen Revolution “, das Ende 1965 vom Parteikomitee des Südens diskutiert, kommentiert und genehmigt wurde. Es war das erste Dokument der Partei, das großartige Ideen, Richtlinien und Maßnahmen zum Aufbau einer einheitlichen Nationalfront vorschlug und damit die objektiven Anforderungen der Südlichen Revolution erfüllte. In dem Grundriss wurde klar festgestellt, dass das Wesentliche beim Aufbau und der Organisation einer einheitlichen Nationalfront darin besteht, „die Kräfte der Klassen, sozialen Schichten und ethnischen Gruppen zu bündeln, um die Feinde der Revolution zu besiegen“ (3) . In Bezug auf das Verhältnis zwischen Klasse und Nation wurde in dem Grundriss der Südlichen Revolution festgelegt, dass die einheitliche Nationalfront einen klaren Klassencharakter haben, aber die Interessen des Vaterlandes über alles andere stellen muss. Um der Krankheit des „Linksradikalismus“, der Vereinsamung und der Engstirnigkeit vorzubeugen, müssen wir das Kleinbürgertum, die Intellektuellen und die Studenten zur Teilnahme bewegen, damit sie als treibende Kraft der revolutionären Bewegung wirken. Gleichzeitig müssen wir der Differenzierung, Anziehung und Anwerbung von Intellektuellen, der nationalen Bourgeoisie und den Grundbesitzern große Bedeutung beimessen und die ethnischen Gruppen und Religionen tiefgreifend mobilisieren und vereinen.
Im Geiste dieser Grundsatzerklärung und unter der Führung der Arbeiterpartei Vietnams wurde am 20. Dezember 1960 die Nationale Befreiungsfront Südvietnams mit dem Rechtsanwalt Nguyen Huu Tho als Vorsitzendem und dem Aufruf gegründet: „Lasst uns alle aufstehen, lasst uns alle zusammenhalten! Lasst uns unsere Reihen enger rücken und unter der Flagge der Nationalen Befreiungsfront kämpfen, um die Vorherrschaft des amerikanischen Imperialismus und Ngo Dinh Diems zu stürzen“ (4) . Mit der Gründung der Nationalen Befreiungsfront Südvietnams erhielt die Revolution im Süden einen offiziellen Namen, eine klare und öffentliche Ausrichtung und revolutionäre Ziele, um Kräfte zu sammeln, und wurde in dieser Zeit des Kampfes zum einzigen wahren Vertreter des südvietnamesischen Volkes.
Zweitens die Lektion, Talente wertzuschätzen und die wichtige Rolle der Intellektuellen im Bündnis mit der Arbeiterklasse und den Bauern richtig einzuschätzen und zu maximieren.
Bei der Führung der nationalen Befreiungsrevolution, des Widerstandskrieges zur Rettung des Landes und der sozialistischen Revolution löste Genosse Le Duan erfolgreich viele theoretische und praktische Fragen der vietnamesischen Revolution, darunter die Strategie der großen nationalen Einheit und die Förderung der Rolle der intellektuellen Kräfte im Bündnis mit der Arbeiterklasse und den Bauern.
Genosse Le Duan erklärte, dass Intellektuelle Menschen mit umfassendem Wissen seien, nicht nur durch formale Bildung mit hochrangigen Abschlüssen, sondern auch durch Selbststudium, um ihr Wissen im Beruf und im Leben zu verbessern. Mit der Politik, „die Weisen anzuwerben und sie gut zu behandeln“, versammelte er ein Team hoch angesehener Intellektueller, wie die Anwälte Pham Ngoc Thuan, Pham Van Bach, Nguyen Thanh Vinh, Nguyen Huu Tho, Diep Ba, Trinh Dinh Thao, die Ärzte Pham Ngoc Thach, Nguyen Van Huong, den Ingenieur Kha Van Can; die Professoren Ca Van Thinh, Pham Thieu, Hoang Xuan Nhi; viele herausragende Intellektuelle wie Luu Huu Phuoc, Huynh Van Tieng, Mai Van Bo, Tran Buu Kiem, Ung Ngoc Ky, Ngo Tan Nhon usw. Es war das Team der Intellektuellen, das Genosse Le Duan aus Bewunderung für sein Talent und seine Persönlichkeit den Spitznamen „200-Kerzen-Lampe“ (deux cents bougies) gab. Diese Gruppe von Intellektuellen hat wichtige Beiträge und Hingabe für die revolutionäre Sache des Landes geleistet.
Von der revolutionären Führung unter Generalsekretär Le Duan haben wir gelernt, wie man Talente wertschätzt und die Rolle der Intellektuellen im Klassenbündnis unseres Landes im aktuellen Erneuerungsprozess richtig einschätzt und maximiert. Der 13. Parteitag stellte ein System von fünf Leitgedanken für den Aufbau und die Verteidigung des sozialistischen vietnamesischen Vaterlandes vor. Er betonte die Notwendigkeit, „einen bahnbrechenden Mechanismus zur Gewinnung und Wertschätzung von Talenten zu schaffen“ und gleichzeitig „ein immer stärkeres und hochqualifiziertes intellektuelles Team aufzubauen, um den Anforderungen der nationalen Entwicklung in der neuen Situation gerecht zu werden“ (5) .
Generalsekretär Nguyen Phu Trong und Delegierte besuchen die Ausstellung „Generalsekretär Le Duan – Leben und Karriere“ anlässlich des 110. Geburtstags von Generalsekretär Le Duan (7. April 1907 – 7. April 2017) in Hanoi_Foto: VNA
Drittens die Lektion über Führungsstil, kreative Leitung, Entschlossenheit, Nähe zur Basis, das Erfassen der Situation und der Bedingungen, das Festlegen der richtigen Ziele und das Ergreifen von Gelegenheiten, um die Revolution zum endgültigen Sieg zu führen.
Genosse Le Duan hatte ein tiefes Verständnis für die Lage im Süden, für die besonderen Bedingungen der Revolution im Süden und stellte die Revolution im Süden in den spezifischen Kontext der vietnamesischen Revolution und der Weltlage. Er wies darauf hin, dass das Ziel der Revolution und des revolutionären Krieges im Süden darin bestand, das Marionettenregime zu stürzen, den neokolonialen Angriffskrieg der US-Imperialisten zu besiegen und den Süden zu befreien. Deshalb „haben wir die Forderung aufgestellt, die US-Imperialisten zurückzuschlagen, ihre Invasions- und Versklavungspolitik zu besiegen, indem wir die Marionettenregierung stürzen und eine unabhängige und neutrale Regierung im Süden errichten “ (6) ; die Revolution im Süden folgte „ dem Weg Vietnams, das heißt, es gab Teilaufstände, die Errichtung von Stützpunkten, einen Guerillakrieg, der dann zu einem allgemeinen Aufstand überging , bei dem hauptsächlich politische Kräfte in Abstimmung mit den Streitkräften eingesetzt wurden, um die Macht für das Volk zu ergreifen … Die Revolution im Süden kann sich nicht außerhalb dieser allgemeinen Regel entwickeln“ (7) ; „ Neben dem Aufbau politischer Kräfte und dem politischen Kampf müssen wir uns um den Aufbau bewaffneter Streitkräfte bemühen “ (8) ; „wir müssen über echte Stärke verfügen und gleichzeitig wissen, wie wir Gelegenheiten nutzen , den Feind überraschend angreifen, Teilaufstände starten, Schritt für Schritt siegen, vorrücken, um den Feind auf dem gesamten Schlachtfeld zu besiegen, und revoltieren, um die gesamte Regierung zu übernehmen“ (9) …
Das Pariser Abkommen von 1973 stellte einen grundlegenden Wendepunkt in der Vorbereitung auf das Ende des Widerstandskrieges unseres Volkes gegen die USA zur Rettung des Landes dar. Anfang 1975, als die historische Chance zur Befreiung des Südens sehr nahe war; als die Lage und die Stärke zwischen uns und dem Feind auf den Schlachtfeldern und die Intervention der US-Imperialisten zeigten, dass „dies die günstigste Gelegenheit für unser Volk war, den Süden vollständig zu befreien“, bekräftigte Genosse Le Duan: „Unsere bevorstehende Aufgabe besteht darin, die historische Chance entschlossen zu ergreifen, viele aufeinanderfolgende umfassende Kampagnen zu starten, entscheidende Schlachten zu schlagen, den Widerstandskrieg gegen die USA erfolgreich zu beenden, die nationaldemokratische Revolution des Volkes im Süden zu vollenden und auf die nationale Wiedervereinigung hinzuarbeiten“ (10). Und wir müssen „dringend alle Aspekte vorbereiten, um den Krieg zur Rettung des Landes 1975 oder 1976 erfolgreich zu beenden“ (11) .
Wir verfolgten aufmerksam die internationale und nationale Lage, verstanden die Gesetze des Krieges, ergriffen die Initiative bei der Entwicklung unserer Position und Stärke und der des Feindes auf dem Schlachtfeld. Als die Realität auf dem Schlachtfeld es unserer Armee und unserem Volk ermöglichte, den Plan zur Befreiung des Südens im Jahr 1975 zu vollenden, mit dem Geist, „die Gelegenheit zu nutzen“, „entschlossen zu gewinnen, je schneller, desto besser“, schätzte der Generalstab die Gelegenheit als sehr günstig ein. Wir mussten danach streben, den Süden vor April 1975 zu befreien, und die Armeekorps mussten marschieren und mit dem Geist von „Blitzgeschwindigkeit, Kühnheit, Überraschung“ (12) an der Kampagne zur Befreiung Saigons (Ho-Chi-Minh-Kampagne) teilnehmen . Genosse Le Duan betonte, dass sich eine Gelegenheit nach der anderen bot und einen Sprung nach vorn schaffte, um den totalen Sieg zu erringen: „Wenn ein Angriff einmal gestartet ist, muss er energisch und kontinuierlich durchgeführt werden, kontinuierlich bis zum totalen Sieg“ (13) , „während des Aktionsverlaufs wird eine Koordination zwischen den Richtungen sowie zwischen Angriff und Aufstand erfolgen“. Dann, am 29. April 1975, hieß es in dem dringenden Telegramm und der Anweisung des Genossen Le Duan an das Kommando des historischen Ho-Chi-Minh-Feldzugs klar und deutlich: „Sie befehlen unserer Armee, den Angriff auf Saigon wie geplant fortzusetzen; greifen Sie mit aller Entschlossenheit an, befreien und besetzen Sie die gesamte Stadt, entwaffnen Sie die feindliche Armee, lösen Sie die feindliche Regierung auf allen Ebenen auf und zerschlagen Sie ihren gesamten Widerstand vollständig.“ (14) Der Widerstandskrieg gegen die USA zur Rettung des Landes unseres Volkes unter der Führung des Politbüros und des Zentralkomitees der Partei unter der Leitung des Genossen Le Duan war siegreich. „Es kämpfte darum, die USA zu vertreiben, das Marionettenregime zu stürzen“, den Süden zu befreien und das Land zu vereinen, wie es Präsident Ho-Chi-Minh sich immer gewünscht hatte.
Genosse Le Duan war ein ausgezeichneter und aufmerksamer Schüler von Präsident Ho Chi Minh. Er führte ein ehrliches und einfaches Leben und war seinen Kameraden und Landsleuten nahe und aufrichtig. Er war ein großer Patriot, ein wahrer und reiner internationaler Kommunist. Er folgte sein Leben lang dem Beispiel von Präsident Ho Chi Minh und pflegte, festigte und stärkte den großen Block der nationalen Einheit und kämpfte gemeinsam mit internationalen Freunden und revolutionären und fortschrittlichen Kräften in der Welt für Frieden, nationale Unabhängigkeit, Eigenständigkeit, Selbststärkung und die Förderung des sozialen Fortschritts. Er war die Verkörperung wahren Patriotismus für die Unabhängigkeit, Eigenständigkeit und Selbststärkung des vietnamesischen Volkes. Der 115. Jahrestag der Geburt von Genosse Le Duan (7. April 1907 – 7. April 2022) und der 47. Jahrestag der Befreiung des Südens und der nationalen Wiedervereinigung (30. April 1975 – 30. April 2022) sind für uns eine Gelegenheit, seine großen Beiträge zur revolutionären Sache der Partei und der Nation zu würdigen. Sein lebenslanges Engagement und seine Opferbereitschaft für die Partei, die Nation, den Sozialismus und die kommunistischen Ideale sind leuchtende Beispiele für Generationen von Kadern, Parteimitgliedern und Menschen, von denen sie lernen und denen sie folgen können./
---------------
(1) Auszug aus der Trauerrede von Generalsekretär Truong Chinh bei der Gedenkfeier für Genosse Le Duan am 15. Juli 1986 (Nhan Dan Zeitung, 16. Juli 1986)
(2) Vo Nguyen Giap: „Genosse Le Duan – ein überzeugter Kommunist, ein herausragender Führer der vietnamesischen Revolution“, abgedruckt im Buch: Le Duan – Ein herausragender Führer, ein großer kreativer Denker der vietnamesischen Revolution (Memoiren), National Political Publishing House, Hanoi, 2002, S. 39
(3) Le Duan: Complete Works , National Political Publishing House Truth, Hanoi, 2007, Bd. 1, S. 129
(4) Nationale Befreiungsfront Südvietnams , Truth Publishing House, Hanoi, 1961, S. 9
(5) Dokumente des 13. Nationalen Delegiertenkongresses , National Political Publishing House Truth, Hanoi, 2021, Bd. I, S. 110, 167
(6) Le Duan: Brief an den Süden , Truth Publishing House, Hanoi, 1985, S. 56
(7) Le Duan: Brief an den Süden, op. cit. , S. 31 - 35
(8) Le Duan: Brief an den Süden, op. cit. , S. 43
(9) Le Duan: Brief an den Süden, op. cit. , S. 36
(10) Le Duan: Brief an den Süden, op. cit. , S. 375
(11) Le Duan: Brief an den Süden, op. cit. , S. 375
(12) Complete Party Documents , National Political Publishing House, Hanoi, 2004, Bd. 36, S. 96
(13) Le Duan: Brief an den Süden, op. cit. , S. 389
(14) Le Duan: Brief an den Süden, op. cit. , S. 394
Quelle: https://tapchicongsan.org.vn/web/guest/chinh-tri-xay-dung-dang/-/2018/825300/tong-bi-thu-le-duan---nha-lanh-dao-kiet-xuat-cua-dang--va-cach-mang-viet-nam.aspx
Kommentar (0)