Er erwähnte die Kriege in der Ukraine, im Gazastreifen und im Sudan und verdeutlichte damit die Gleichgültigkeit der internationalen Gemeinschaft gegenüber Menschenrechtsverletzungen und Verstößen gegen die Rechtsstaatlichkeit.
UN-Generalsekretär António Guterres spricht am 24. September 2024 vor der 79. Generalversammlung der Vereinten Nationen. Foto: REUTERS/Mike Segar
„Sie können das Völkerrecht mit Füßen treten. Sie können die Charta der Vereinten Nationen verletzen“, sagte Herr Guterres zu den Staats- und Regierungschefs. „Sie können ein anderes Land überfallen, ganze Gesellschaften verwüsten oder das Wohlergehen ihres eigenen Volkes völlig missachten und so tun, als sei nichts geschehen.“
Herr Guterres warnte außerdem vor der angespannten Lage im Libanon, der im Konflikt mit der Hisbollah Gefahr laufe, zu einem „zweiten Gaza“ zu werden, und betonte die Notwendigkeit eines auf internationalem Recht basierenden Friedens .
„Die Menschen zahlen den Preis – die Zahl der Todesopfer steigt, Leben und Gemeinschaften werden zerstört“, sagte Guterres und fügte hinzu, dass es jetzt an der Zeit sei für einen gerechten Frieden auf der Grundlage des Völkerrechts und der UN-Charta.
„Die geopolitischen Spaltungen vertiefen sich. Der Planet erwärmt sich. Kriege brechen aus, ohne dass jemand weiß, wie sie enden werden… Wir steuern auf das Undenkbare zu – ein Pulverfass, das die Welt zu verschlingen droht“, sagte er.
Guterres warnte davor, dass die Welt auf eine beispiellose Krise zusteuere, mit Atomwaffen und Konflikten an mehreren Fronten, zeigte sich aber optimistisch, dass diese Herausforderungen durch globale Zusammenarbeit bewältigt werden könnten.
Hong Hanh (laut Reuters)
Quelle: https://www.congluan.vn/tong-thu-ky-lien-hop-quoc-chi-trich-cac-ben-vi-pham-luat-quoc-te-post313827.html






Kommentar (0)