Neben Kohlevorkommen verfügt die Stadt Uong Bi auch über Bodenschätze wie Sand, Ton und Kalkstein. Dies ist eine günstige Voraussetzung für den Kohlebergbau und die Baustoffindustrie, birgt aber auch potenzielle Verstöße. Daher legen die städtischen Behörden großen Wert auf die Kontrolle und gehen bei Verstößen im Zusammenhang mit Kohle und Bodenschätzen streng vor.
Derzeit gibt es in der Stadt vier Unternehmen, die Kohle fördern und verarbeiten: Uong Bi Coal Company, Vang Danh Coal Joint Stock Company, Nam Mau Coal Company, Quang Ninh Cement and Construction Joint Stock Company sowie zwei Unternehmen für Kohletransport und -verbrauch: Da Bac Logistics Company und Uong Bi Coal Production and Trading Joint Stock Company. Darüber hinaus gibt es acht lizenzierte Häfen und vier Landminen für Füllmaterialien, die gemäß dem Mineraliengesetz Verfahren zur Erteilung von Lizenzen für den Mineralienabbau durchführen.
Die städtischen Einsatzkräfte und die Polizei von Uong Bi koordinieren sich mit den Einheiten der Kohleindustrie bei der Inspektion der Managementarbeit in Hafenlagern, Werften, Kohleimport- und -exportaktivitäten, Produktionsminen und Ressourcenmanagementgrenzen. Die Inspektionen erfolgen spontan und konzentrieren sich auf Einheiten, potenziell schwierige Standorte, Minen in der Nähe von Ortschaften wie Dong Trieu und Ha Long sowie auf Produktionswälder von Haushalten. Die Stadtpolizei berät und schlägt rechtzeitig Abhilfemaßnahmen für Lücken, Mängel und Unzulänglichkeiten bei der Management- und Kontrollarbeit in sensiblen Bereichen im Zusammenhang mit Kohlesammelplätzen und -transportwegen vor. Gleichzeitig wird die Situationsüberwachung verstärkt und Nachtpatrouillen auf Transportwegen, in Hafengebieten sowie an Kohlesammel- und Abfallwerften eingesetzt, um illegalen Kohleabbau, -sammel-, -transport und -verbrauch aufzudecken, bei der Handhabung zu beraten und zu verhindern. Darüber hinaus wird durch die Vergabe von Logos an qualifizierte und standardisierte Transportfahrzeuge eine strenge Kontrolle und Überwachung des Transportprozesses gewährleistet, um den illegalen Transport von Kohle, Deponieboden usw. zu verhindern.
Für Betriebe mit Aktivitäten in Häfen und Baustofflagern verlangt das Stadtvolkskomitee regelmäßige Kontrollen der Betriebsabläufe der zugelassenen Betriebe durch Funktionskräfte. Die Stadt beauftragt außerdem das Inspektionsteam für städtische Ordnung und Umwelt mit der Überwachung des gesamten Gebiets, in dem Sand und Kies abgebaut, gesammelt und gehandelt werden. Die Stadtpolizei wird ihre Überwachung der Situation verstärken, insbesondere in Gebieten mit potenziellem Risiko illegalen Sand- und Kiesabbaus, wie beispielsweise den Flüssen Uong und Da Bac.
Der Abbau von Landminen, die in der Region als Deponiematerial verwendet werden, wurde bislang auf Anweisung des Volkskomitees der Provinz eingestellt, um die rechtlichen Verfahren gemäß den Vorschriften abzuschließen. Das Volkskomitee der Stadt hat daher die zuständigen Abteilungen, Zweigstellen, Sektoren und Einheiten angewiesen und beauftragt, Maßnahmen zum Schutz ungenutzter Mineralien vor Landminen umzusetzen, das Management zu stärken und Maßnahmen zur Erkennung, Verhinderung und Bekämpfung illegaler Mineralienabbauaktivitäten zu ergreifen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Hochrisikostandorten, um illegalen Mineralienabbau in der Region umgehend zu erkennen. Was die Umsetzung der Anweisung der Provinz zur Schließung illegaler Sand- und Kieslagerplätze betrifft, hat die Stadt Uong Bi seit 2019 die Räumung nicht planmäßiger Sandsammel- und Handelsplätze in der Region entschlossen angeordnet. Bislang gibt es in der Stadt keine illegalen Sand- und Kieslagerplätze mehr.
Die oben genannten drastischen Maßnahmen haben im Laufe der Jahre zu einem deutlichen Rückgang der Verstöße beigetragen. Illegale Sand- und Kieshandelsterminals und -lager wurden geschlossen, und ab 2024 wird es in der Stadt keinen Sand- und Bodenabbau mehr ohne Genehmigung geben.
Genosse Bui Duc Anh, Leiter des städtischen Amtes für natürliche Ressourcen und Umwelt, erklärte: „Das Management der Bodenschätze im Allgemeinen und insbesondere der Schutz ungenutzter Mineralien in der Stadt Uong Bi stehen noch immer vor zahlreichen Herausforderungen. Dies betrifft vor allem Gebiete, in denen aufgrund der großen Ausdehnung der Bodenminen keine Genehmigung für den Betrieb vorliegt. Das Gebiet ist größtenteils gebirgig und daher schwer zu bereisen. Gleichzeitig wird der Personal- und Beamtenbestand zunehmend reduziert. Die Teams, die auf Stadtebene sowie in den Gemeinden und Bezirken für die staatliche Mineralienverwaltung zuständig sind, sind nur noch Teilzeitstellen besetzt. Dies führt dazu, dass die Kontrollen in den Gebieten nicht regelmäßig durchgeführt werden und einige Fälle nicht fristgerecht bearbeitet werden. Daher hofft die Gemeinde, dass die Ämter und Zweigstellen die rechtlichen Verfahren im Zusammenhang mit der Genehmigung von Bodenminen zur Verwendung als Füllmaterial in diesem Gebiet beschleunigen, um den Bedarf an Füllmaterial für öffentliche Investitionsprojekte innerhalb und außerhalb der Stadt sicherzustellen und die lokale Verwaltung zu erleichtern.“
Quelle
Kommentar (0)