Das seltsame Champions-League-Finale
Es gibt so viele Gründe dafür, dass das Champions-League-Finale zwischen Inter Mailand und PSG das spannendste und originellste seit vielen Jahren zu werden verspricht. Eine Tatsache hat viele überrascht: Zum ersten Mal seit 21 Jahren waren beim Finale der Champions League keine Vertreter aus England, Spanien oder Deutschland anwesend.
Das Champions-League-Finale zwischen PSG und Inter Mailand war ein seltsames Spiel (Foto: UEFA).
Das letzte Mal, dass die Fans dies erlebten, war beim Spiel zwischen Porto und Monaco in der Saison 2003/04. Doch in vielerlei Hinsicht war das Finale zwischen Inter und Paris Saint Germain (PSG) eindeutig eine deutlich verbesserte Version des „Märchens“ aus dem Jahr 2004.
Ein weiterer Grund für die Kuriosität des diesjährigen Finales ist, dass Inter zum ersten Mal in der Geschichte gegen PSG antritt. Das heißt, ihr gegenseitiges Verständnis ist nahezu gleich null. Das macht das mit größter Spannung erwartete Spiel des Jahres so neuartig und spannend.
Es ist eine Tatsache, dass Inter und PSG nicht die stärksten Teams sind. Laut der Einschätzung von Opta nach der Auslosung der Gruppenphase der Champions League in dieser Saison ist Inter der Kandidat Nummer 3 (nach Man City und Real Madrid), während PSG auf Platz 9 liegt.
Während der Gruppenphase fiel PSG sogar auf den 25. Platz zurück (Ausscheiden aus der Gruppe zum Weiterkommen). Das Pariser Team wurde erst richtig wach, als es alle drei letzten Spiele der Gruppenphase gewann. Danach sahen die Fans in jedem Spiel die perfekte Version von PSG.
Auf dem Rückweg aus der Gruppenphase besiegte das Pariser Team Man City souverän mit 4:2. Anschließend schalteten sie mit Liverpool das stärkste Team der Gruppenphase aus, besiegten das Phänomen des Turniers, Aston Villa, und warfen schließlich Arsenal aus dem Rennen. Man kann sehen, dass die Mannschaft von Trainer Luis Enrique die Bewunderung der Engländer wirklich auf sich gezogen hat.
Im Vergleich zum Zeitpunkt des Einzugs ins Champions-League-Finale 2020 hatte PSG keine Weltklassestars , aber jetzt ist es eine umfassende Mannschaft geworden. The Athletic kommentierte: „PSG ist eine nahezu perfekte Mannschaft. Sie verfügen über Ausdauer, Schnelligkeit und die Fähigkeit, das Spiel in jeder Zone rhythmisch zu kontrollieren. Die Stärke des Teams liegt in der Einheit, sie ist die Summe der kollektiven Stärke, sowohl im Angriff als auch in der Verteidigung.“
PSG überwand viele Stürme und erreichte das Finale der Champions League (Foto: Getty).
Ironischerweise ist PSG, nachdem es jahrelang viel Geld für Titel ausgegeben hat, dank der Jugend des Trainingszentrums erfolgreich, zu der viele herausragende Stars wie Zaire-Emery, Barcola, Doue usw. gehören. Darüber hinaus hat PSG auch viele Stars verpflichtet, die zur richtigen Zeit die richtigen Leute waren, wie beispielsweise Kvaratskhelia, Dembele, Hakimi, Vitinha oder Fabian Ruiz.
Der Architekt des Erfolgs von PSG ist Luis Enrique, der vor genau 10 Jahren mit Barcelona die Champions League gewann. Seitdem fällt es dem spanischen Trainer schwer, Fuß zu fassen. Das Kuriose daran ist, dass Trainer Luis Enrique Ende letzten Jahres wegen Konflikten mit den Starspielern von PSG beinahe entlassen worden wäre.
Bis heute sind viele Menschen überrascht, wenn man von Luis Enriques kurzer Revolution spricht. Aber das Wichtigste ist, dass der spanische Trainer PSG auf den richtigen Weg gebracht hat und nichts sie aufhalten kann. PSG ist die einzige Mannschaft in Europa, die eine Chance hat, das historische Triple zu gewinnen.
Inter Mailand ist ebenso wie PSG eine seltsame Mannschaft. Sie wurden einst von den Italienern aufgrund ihrer fremden Kultur „verlassen“, galten einst als „überflüssig“ und störten die Dominanz von Juventus und dem AC Mailand, aber vor allem ist Inter heute die Mannschaft mit dem stärksten italienischen Charakter.
Kein Team in der Champions League hat eine so gute Abwehr wie Inter. In den ersten 10 Spielen dieser Saison (8 Gruppenspiele, 2 K.-o.-Spiele) haben die Nerazzurri nur 2 Tore kassiert. Inters Gegentore pro Spiel ähneln einer binären Folge: 0-0-0-0-0-1-0-0-0-1.
Das Kuriose ist jedoch, dass die Mailänder Mannschaft dank ihrer Angriffsstärke zwei europäische Topteams, Bayern München und Barcelona, überholte. In den letzten 4 Spielen erzielte die Mannschaft von Trainer Inzaghi 11 Tore. Gegen Bayern München und Barcelona fast drei Tore pro Spiel zu schießen, ist für jede Mannschaft nahezu undenkbar. Inter tat jedoch das Undenkbare.
Trotzdem ist Inter beängstigend. Wenn sie pragmatisch sein müssen, sind sie bereit, brutal pragmatisch zu sein und den Willen aller Gegner zu unterdrücken. Aber wenn sie angreifen müssen, können die Nerazzurri die beste Abwehr Europas „zum Schmelzen bringen“.
Inter Mailand ist eine Mannschaft mit viel italienischem Charakter, spielt aber auch sehr modern (Foto: Getty).
Im Wesentlichen ist Inters Kader für das diesjährige Champions-League-Finale weitgehend unverändert gegenüber dem Finaleinzug des Turniers im Jahr 2023 (gegen Man City). Es gab nur zwei Änderungen: Marcus Thuram ersetzte Edin Dzeko im Angriff und Yann Sommer ersetzte Andre Onana im Tor. Aber bedenken Sie: Im Jahr 2023 dachten viele Leute, Inters Kader sei „veraltet“ und habe das Ende seiner Erfolgsgeschichte erreicht.
Viele Spieler, deren Karrieren bereits zu Ende schienen, wie etwa Mkhitaryan (36 Jahre), Yann Sommer (37 Jahre), Francesco Acerbi (37 Jahre), Matteo Darmian (36 Jahre), Hakan Calhanoglu (31 Jahre) und Stefan de Vrij (33 Jahre), konnten jedoch noch zwei weitere Jahre weiterkämpfen und erreichten sogar das Finale der Champions League.
Man muss sich nur ansehen, wie die „alten Männer“ von Inter 120 Minuten lang gegen die „jungen Männer“ von Barcelona angetreten sind, um zu sehen, wie widerstandsfähig sie sind. Geist und Organisation sind Dinge, auf die die Italiener immer sehr stolz sind. Jetzt ist es in jedem Fuß der Inter-Krieger vorhanden.
Als der erfahrene Acerbi in der 90.+3. Minute nach seinem Tor gegen Barcelona sein Trikot auszog und Inter damit von den Toten auferstehen ließ, lief es vielen kalt den Rücken runter. Dieser Krieger wird dieses Jahr 37 Jahre alt (vor zwei Jahren stoppte er Haaland im Finale) und ist in seinem Leben zweimal „von den Toten zurückgekehrt“, als er den Hodenkrebs besiegte.
Doch seine außergewöhnliche Entschlossenheit half Acerbi, die schwierigsten Momente zu überwinden und zum Helden von Inter zu werden. Acerbi gestand einmal: „Wenn ich nicht an Krebs erkrankt wäre, hätte ich mit 28 Jahren meine Karriere beendet und in der Serie B gespielt. Doch dank des Krebses begann mein wahres Leben.“
Allerdings sind sowohl Inter als auch PSG seltsame Teams. Sie sind nicht die Stärksten, aber sie alle sind dank ihres tapferen Herzens, ihrer unnachgiebigen Beine und ihres hohen Organisationsgrads in der Lage, Widrigkeiten zu überwinden. The Athletic schlussfolgerte: „Inter und PSG sind die Teams, die einen Platz im Finale der Champions League dieser Saison am meisten verdient haben.“
Der gebrochene 17-Jährige und der große Schritt nach vorne von Lamine Yamal
Lamine Yamal verdient nach dem Halbfinaleinzug eine Erwähnung, auch wenn der Champions-League-Traum des 17-Jährigen noch immer unerfüllt bleibt. Yamals Tränen flossen nach der grausamen Niederlage gegen Inter. Vielleicht haben viele Menschen Verständnis für die Stimmung des spanischen Fußballwunderkinds.
Trainer Hansi Flick bezeichnete Yamal als „Genie“. Andere gehen sogar noch weiter und sagen, dass er im Moment der beste Spieler von Barcelona sei. Einige andere Ansichten vergleichen Yamals Einfluss mit dem von Messi auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Trainer Inzaghi bestätigte sogar, dass er vor dem Rückspiel des Champions-League-Halbfinales drei Spieler zur Deckung von Yamal einsetzen wird.
Das Scheitern in der Champions League in dieser Saison ist für Yamal eine gute Sache. Manchmal ist es für die Entwicklung eines jungen Spielers nicht gut, mit 17 zu voll zu sein (Foto: Getty).
Wir sprechen von einem 17-jährigen Spieler, der noch zur Schule geht und jeden Tag mit Hausaufgaben beschäftigt ist. Auf dem Fußballplatz scheint Yamal für seine 17 Jahre schon zu weit gelaufen zu sein. In diesem Alter begann Messi gerade, der ersten Mannschaft von Barcelona beizutreten, und C. Ronaldo trainierte sogar in der Jugendmannschaft von Sporting Lissabon. Allerdings hat Yamal viele Kollegen im Alter seines Vaters oder Onkels auf dem Spielfeld leiden lassen (Yamals Vater wurde 1990 geboren und ist jünger als viele Inter-Spieler).
Im Grunde mangelt es Yamal nicht an den Fähigkeiten, ein zukünftiger Superstar zu werden. Er verfügt über eine gute individuelle Technik, vielseitige Abschlussfähigkeiten, hervorragende Übersicht und Mut. Lassen wir Yamals unglaubliches Tor einmal beiseite und sprechen wir über den Schuss aus spitzem Winkel, der im Hinspiel die Latte von Inter traf. Die Qualität dieses jungen Spielers ist deutlich zu erkennen.
Die größte Sorge bereitet Trainer Hansi Flick jedoch, dass Yamal „zu schnell vorgeht“. Er gab zu: „Was ich von Yamal will, ist die Fähigkeit, sich zu verbessern. Er muss hart arbeiten, um das Niveau von Messi oder C. Ronaldo zu erreichen.“
Man kann sagen, dass Yamal in puncto Potenzial und Fähigkeiten keinem Star nachsteht. Was ihm jedoch fehlt, ist das Scheitern. Für Yamal wird alles zu langweilig, als er bei großen Turnieren eine Reihe von Rekorden bricht und eine Reihe von Meisterschaften wie La Liga, den spanischen Königspokal, den spanischen Superpokal (Barcelona) und die Europameisterschaft 2024 (Spanien) gewinnt.
Wenn er jetzt die Champions League gewinnt, wird Yamal mit 17 Jahren eine sehr erfüllte Karriere haben. In gewisser Weise ist das nicht unbedingt gut, denn dann fehlt dem Spieler die nötige Motivation und Inspiration, Fußball zu spielen. Im Alter von 17 Jahren brauchte Yamal einen schmerzhaften Sturz, um seine Motivation wiederzuerlangen und ihm den Wunsch nach Erfolg zu geben.
Manchmal ist es für diesen Spieler nicht gut, zu früh voll und rund zu sein. Um sich zu verbessern, müssen sie sich von Fehlern „regenerieren“. Im Laufe der Jahre war Trainer Pep Guardiola besorgt, dass die Inspiration von Man City „erlöschen“ könnte, wenn das Team zu viele Premier-League-Titel in Folge gewinnen würde. Das war in dieser Saison deutlich zu sehen.
Messi und C. Ronaldo wissen beide, wie man nach Tränen wieder aufsteht. Messi erwog sogar, die argentinische Nationalmannschaft nach zwei aufeinanderfolgenden Niederlagen im Finale der Copa America zu verlassen. Doch dann stand er auf und führte Argentinien zum Sieg der Copa América und der Weltmeisterschaft. Auch C. Ronaldo. Seine Karriere wurde immer wieder durch Misserfolge „zu Boden geworfen“.
Ohne Tränen gibt es keinen großen Erfolg. Daher ist für Yamal ein Scheitern in der Champions League in dieser Saison besser als der Gewinn der Meisterschaft. Es deutet auf bessere Versionen von Yamal in der Zukunft hin.
Quelle: https://dantri.com.vn/the-thao/tran-chung-ket-champions-league-ky-la-va-giac-mo-vun-vo-cua-lamine-yamal-20250508181244348.htm
Kommentar (0)