Europa zerschlägt Kryptowährungsbetrugsring
Europäische Behörden haben einen langjährigen Kryptowährungsbetrugsring zerschlagen, bei dem mehr als 100 Opfer über 100 Millionen Euro (118 Millionen US-Dollar) verloren haben, teilte die EU-Justizbehörde Eurojust am 23. September mit.
Die Polizei durchsuchte Wohnungen in Spanien, Portugal, Italien, Rumänien und Bulgarien und nahm fünf Verdächtige fest, darunter den mutmaßlichen Drahtzieher, der des Betrugs und der Geldwäsche in großem Stil verdächtigt wird, hieß es in der Erklärung.
Laut Eurojust wurden den Opfern, zumeist Europäern, hohe Renditen aus Kryptowährungsinvestitionen über professionell gestaltete Online-Plattformen versprochen. Die überwiesenen Gelder wurden anschließend zur Geldwäsche nach Litauen transferiert. Als die Opfer versuchten, ihre Investitionen abzuheben, wurden sie zur Zahlung zusätzlicher Gebühren aufgefordert. Danach verschwand die für den Betrug genutzte Website.
Eurojust gab an, der Ring sei mindestens seit 2018 aktiv gewesen und habe sich über rund 23 Länder erstreckt. Die Razzien fanden letzte Woche statt, wurden aber aufgrund laufender Gerichtsverfahren in vielen Ländern erst spät öffentlich bekannt gegeben.
Quelle: https://vtv.vn/triet-pha-duong-day-lua-dao-tien-dien-tu-100250924093609627.htm






Kommentar (0)