Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Symptome der dritthäufigsten Krebserkrankung der Harnwege

Báo Đầu tưBáo Đầu tư16/08/2024

[Anzeige_1]

Symptome der dritthäufigsten Krebserkrankung der Harnwege

Nierenkrebs ist nach Prostatakrebs und Blasenkrebs die dritthäufigste Krebserkrankung der Harnwege.

Vor sechs Monaten ging Frau PQP (54 Jahre, Bac Lieu ) zu einer Routineuntersuchung in ein Krankenhaus in ihrer Nähe. Der Arzt führte eine Ultraschalluntersuchung des Bauchraums durch und stellte eine Zyste an ihrer linken Niere fest. Da er davon ausging, dass es sich um eine einfache, gutartige Zyste handelte, bat er sie, sechs Monate später zur Nachuntersuchung wiederzukommen.

Nierenkrebs ist nach Prostatakrebs und Blasenkrebs die dritthäufigste Krebserkrankung der Harnwege.

Wie geplant kam Frau P. sechs Monate später erneut ins Krankenhaus, um eine Ultraschalluntersuchung durchführen zu lassen. Dabei wurde eine blutende Zyste in der linken Niere mit einer Knospe darin festgestellt, bei der der Verdacht auf eine bösartige Erkrankung bestand. Sie wurde daher für eine eingehendere Untersuchung an ein anderes Allgemeinkrankenhaus überwiesen.

Die CT-Untersuchung bestätigte, dass es sich bei dem Tumor in ihrer linken Niere um eine Art Nierenzellkarzinom handelte, das den Psoasmuskel befallen hatte und 6 cm groß war. Der Tumor befand sich am Nierenhilus, wo Nierenarterie und -vene zusammenlaufen, und die Niere konnte nicht erhalten werden. Nach Rücksprache mit Ärzten der Onkologie- und Urologieabteilung ordnete Dr. Truc daher eine offene Operation zur Entfernung der gesamten linken Niere an.

Laut Dr. Pham Thanh Truc, Abteilung für Urologie, Zentrum für Urologie – Nephrologie – Andrologie, Tam Anh General Hospital, Ho-Chi-Minh-Stadt, hilft die Computertomographie (CT) mit Kontrastmittelinjektion dabei, Nierenkrebs klarer und genauer zu diagnostizieren.

Bei Nierenkrebs kann die Biopsie entfallen, wenn CT oder MRT (Magnetresonanztomographie) wie im Fall von Frau P. eindeutig einen bösartigen Tumor erkennen. In diesem Fall birgt die Biopsie viele potenzielle Risiken, wie z. B. Blutungen, die Entnahme der falschen Krebsregion, unzureichende Probenentnahme, die Entstehung einer chronischen Nephritis usw., wodurch die Biopsieergebnisse unzuverlässig werden.

Darüber hinaus zeigte die CT-Untersuchung, dass beide Nieren des Patienten gut funktionierten. Der Patient litt nicht an Grunderkrankungen, die ein hohes Risiko für Nierenversagen mit sich brachten, wie etwa Diabetes oder Bluthochdruck. Daher war eine Nierenszintigraphie (ein Test zur Beurteilung der Nierenfunktion vor einer Nierenoperation) nicht erforderlich.

Laut dem Weltkrebsregister (GLOBOCAN) gab es im Jahr 2022 434.840 Neuerkrankungen an Nierenkrebs und fast 155.953 Todesfälle. Nierenkrebs ist nach Prostatakrebs und Blasenkrebs die dritthäufigste Krebsart der Harnwege.

Zur gleichen Zeit verzeichnete GLOBOCAN in Vietnam Nierenkrebs als zweithäufigste Harnwegskrebserkrankung nach Prostatakrebs mit 2.246 Neuerkrankungen und 1.112 Todesfällen.

Die Ursache von Nierenkrebs ist derzeit unklar. Es gibt jedoch eine Reihe von Faktoren, die das Risiko für Nierenkrebs erhöhen, darunter: Rauchen, häufiger Kontakt mit giftigen Chemikalien, Übergewicht – adipöse Menschen, Menschen mit Bluthochdruck, chronischem Nierenversagen und Dialyse, Verwandte mit Nierenkrebs, Missbrauch von Schmerzmitteln und seltene genetische Erkrankungen wie die Von-Hippel-Lindau-Krankheit (eine seltene genetische neurokutane Erkrankung, die durch gutartige und bösartige Tumoren in vielen Organen gekennzeichnet ist).

Dr. Truc erklärte, Nierenkrebs verursache oft keine Symptome und werde nur zufällig durch bildgebende Verfahren bei Gesundheitsuntersuchungen entdeckt, ähnlich wie im Fall von Frau P. In manchen Fällen können Symptome wie Schmerzen im unteren Rückenbereich oder Blut im Urin auftreten. Treten zusätzlich Knochenschmerzen oder anhaltender Husten auf, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass der Krebs metastasiert ist.

Bei Nierenkrebs ist eine Operation die bevorzugte Behandlungsmethode. Bei kleinen Tumoren ohne Metastasen muss unter Umständen nur ein Teil der Niere entfernt werden. Ist der Tumor jedoch groß und liegt in der Nähe der Hauptblutgefäße der Niere, wie im Fall von Frau P., muss der Arzt die gesamte Niere entfernen.

Wenn der Nierenkrebs bereits metastasiert ist, benötigt der Patient neben der Operation zur Entfernung der gesamten Niere und des Tumors zusätzliche Behandlungen wie Strahlentherapie, Chemotherapie, zielgerichtete Therapie oder Immuntherapie.

Dr. Truc rät allen, insbesondere den oben genannten Hochrisikogruppen, alle 6–12 Monate zu regelmäßigen Gesundheitschecks, um Nierenkrebs frühzeitig zu erkennen und entsprechend behandeln zu lassen.


[Anzeige_2]
Quelle: https://baodautu.vn/trieu-trung-cua-loai-ung-thu-pho-bien-thu-3-trong-he-tiet-nieu-d222446.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Wie modern ist das U-Boot Kilo 636?
PANORAMA: Parade, A80-Marsch aus besonderen Live-Perspektiven am Morgen des 2. September
Hanoi feiert den Nationalfeiertag am 2. September mit Feuerwerk
Wie modern ist der an der Seeparade teilnehmende U-Boot-Abwehrhubschrauber Ka-28?

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt