Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

„Schweben“ und die Energie der Worte von Nguyen Ngoc Tu

Việt NamViệt Nam21/01/2024

Gerade ist die Kurzgeschichtensammlung „Float“ von Nguyen Ngoc Tu erschienen, die aus 13 Kurzgeschichten besteht, sehr elegant präsentiert wird und viele Geschichten enthält, die man sich nicht so leicht vorstellen kann …

Cover des Buches
Cover des Buches "Float".

Das Konzept des „Driftens“ tauchte in Nguyen Ngoc Tus Schriften schon früh auf, vielleicht spürte der Autor es von Anfang an. Vielleicht wurde alles erst in „Drifting“ (Tre Publishing House – 2023) deutlicher. Es war, als alles ausbrach und in alle Richtungen trieb. Eine Explosion, und dann trieb jede Person, jedes Objekt, jedes Ereignis, jeder Satz auf eine andere Art und Weise, extrem unterschiedlich, und am typischsten ist vielleicht das Driften einer jüngeren Schwester, die endlos in einem „betrunkenen Geisteszustand“ treibt. „Plötzlich zerfiel das ganze Land in sieben Teile, sein Inneres verwandelte sich in Pappe. Tu Dien schwebte mit der Nähmaschine seiner Frau, einem Korb voller bunter Fäden und mehreren Kleidungsstücken davon, die noch nicht an Kunden ausgeliefert worden waren … Chuong, der zahnlos war und nur Shorts trug, schwebte mit einem Steintisch mit karierter Tischplatte, einigen Bündeln Gras als Futter für Ziegen und einem Paar alter Gänse … Der alte Mann Ba Hao schwebte auf einem Perlmuttstuhl davon und schluchzte, als das Stück Land, auf dem er saß, immer weiter zerbrach. Der kleine Junge Muoi Hai schwebte völlig nackt von Binh Di davon … Der Sohn schwebte mit Dutzenden von Schülern derselben Klasse davon, der Lehrer rief mich an, um den Eltern zu sagen, dass sie keinen Reis zurücklassen sollten … Mein Vater schwebte mit einem Haufen Luftballons davon, als er am Ba Cat Markt vorbeikam. Ich schwebte mit dem Kerzenbeerenbaum davon.“ Dann würden wir vielleicht irgendwo „steckenbleiben“, oder auch nicht, wir würden einfach den ganzen Weg bis zum Meer aus Wasser treiben.

Ein Stück zeitgenössischen Lebens ist immer irgendwo präsent und umgibt jeden Menschen. Die müde „Warten“-Mentalität hält Tag für Tag, Monat für Monat an, während die Figur in der Haltung des Wartens darauf wartet, in eine andere Welt mit vielen Menschen in diesem geschäftigen modernen Leben aufzubrechen. Am ersten Tag wartete er noch auf Besuch, also schaute Ly immer wieder aus der Tür, bis er „ging“. „Jedes Mal, wenn ich jemanden an der Tür sitzen sah, war es wie ein neuer Bewohner. Sie warteten noch auf die Schatten der Besucher. Als ich ein halbes Jahr im Pflegeheim lebte, wusste ich, dass da draußen nichts war.“ Dort schienen die Tage und Monate nicht mehr zu existieren. Zu Beginn der Kurzgeschichte „Warten“ öffnet Nguyen Ngoc Tu einen mehrdimensionalen Raum, sodass die Leser ihren eigenen Schatten irgendwo in jeder Ecke sehen konnten: „Ich sitze im Juni. Oder es ist schon November. Aber was kümmert mich das Datum, jeder Tag ist genau gleich …“; oder so: „Ich warte mitten im Juni. Oder vielleicht ist es jetzt September.“ Die Wartezustände der verschiedenen Charaktere, vom Warten darauf, dass Patient Niem „rülpst“, bis zum Warten darauf, dass Figur Ly „geht“, … sind miteinander verwoben und komprimieren viele Emotionen für den Leser.

Die vier Geschichten von Nguyen Ngoc Tu sind einzigartig und sorgfältig ausgewählt. Daher werden sie manchmal in einem einzigen Wort zusammengefasst: „Schweben“, „Warten“, „Schuld“. Viele andere Geschichten sind voller beschwörender Kraft: „Zwischen hier und dort“, „Zwischen diesem Material“, „Ins Nirgendwo“, „Träumen von Menschen“, „Hunger in der Ferne“ … Dann kommen noch hinzu: „Der Beginn des Windes“, „Schaukeln in einem Kokon“, „Kaltes Feuer am Himmel“, „Chlorophyllregen“ oder „An der Tür“.

Schriftsteller Nguyen Ngoc Tu. Foto: Internet
Schriftsteller Nguyen Ngoc Tu. Foto: Internet

Geschichten, die man sich kaum vorstellen kann. Ein Paar will plötzlich Pfannkuchen im Flugzeug entsorgen, woraufhin es zu einer langen Trennung kommt und die Frau manchmal nicht versteht, warum? In der Geschichte „Schulden“ geht es um eine schwere Schuld, die von Generation zu Generation weitergegeben wird, und irgendwann verstehen die Menschen sie nicht und wollen sie nicht akzeptieren. In „Schaukeln im Kokon“ taucht ein seltsamer alter Mann auf, der sein Leben lang hängemattensüchtig war und nicht mehr aus der Hängematte herauskommen will. „Ins Nirgendwo“ erzählt die Geschichte des seltsamen Li-Volkes. In „Träumen von Menschen“ wurde einer eingesperrt, nur weil er gerne in die Häuser anderer einbrach, um ihnen beim Schlafen zuzusehen.

Der Autor Nguyen Ngoc Tu meint dazu: „Kein Abdriften geschieht zufällig. Das Abdriften selbst ist eine Botschaft, ein Signal, eine Einladung vom Horizont. Früher oder später wird jemand sie annehmen.“

Die „Wortenergie“ von Nguyen Ngoc Tu in „Float“, die in jeder Kurzgeschichte steckt, ist ziemlich groß. Nach der Lektüre werden Sie feststellen, wie viele Dinge zum Nachdenken anregen. Das ist der ganz besondere Schreibstil, der Nguyen Ngoc Tus Marke ausmacht. Jedes Wort ist lesenswert.


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt