Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wer hätte gedacht, dass ein Bauer aus Lao Cai, der die roten Sưa-Bäume leichtfertig anpflanzte, nun einen Schatz im Wert von Milliarden Dong entdeckt haben würde?

Báo Dân ViệtBáo Dân Việt04/03/2024


Dank seines Fleißes, seiner harten Arbeit und seiner Entschlossenheit, reich zu werden – unter anderem durch das Anpflanzen von roten Sưa-Bäumen, einer Waldbaumart, die wertvolles Holz liefert – besitzt Herr Dang Van San, ein Angehöriger der Dao-Ethnie im Dorf Ta Ngao, Gemeinde Ban Qua (Bezirk Bat Xat, Provinz Lao Cai ), derzeit mehr als 600 rote Sưa-Bäume im Wert von Milliarden Dong.

Ich traf den alten Bauern Dang Van San, als er fleißig Unkraut jätete und Äste auf dem riesigen Hügel aus rotem Sandelholz beschnitt.

Mit Blick auf den Hügel mit dem roten Sandelholzwald sagte Herr San: „Wir pflanzen rote Sandelholzbäume, um die kahlen Flächen zu bedecken, Wasser für die Produktion zu sparen und die Wirtschaft anzukurbeln. Je länger dieses wertvolle Holz gelagert wird, desto wertvoller wird es, deshalb hat die Familie es noch nicht verkauft.“

Geboren und aufgewachsen im Dorf Ta Ngao, Gemeinde Ban Qua, kämpfte Herr San stets darum, in seiner Heimatstadt Wege zu finden, reich zu werden.

Im Jahr 2007 sah ich zufällig im Fernsehen eine Vorstellung über Herrn Lang Van Bac aus dem Bezirk Tam Dao (Provinz Vinh Phuc ), der trotz Schwierigkeiten durch den Anbau von roten Sưa-Bäumen reich geworden war.

Herr San besuchte Herrn Bac, um die Pflanztechnik von Dalbergia tonkinensis-Bäumen zu erlernen. Anschließend kaufte Herr San über 200 Dalbergia tonkinensis-Setzlinge und pflanzte sie zwischen den Talgbäumen in den bewaldeten Hügeln seines Familienbesitzes.

Da der Dalbergia tonkinensis-Baum für den örtlichen Boden geeignet war, beschloss er, rote Dalbergien anzupflanzen, um die gesamte Fläche des mit dieser Baumart bepflanzten Waldes zu ersetzen.

Herr San wollte nicht nur selbst reich werden, sondern auch, dass die umliegenden Haushalte und Verwandten ebenfalls wohlhabend würden. Deshalb eröffnete er eine örtliche Agentur, die Setzlinge des Roten Sua-Baumes verkaufte.

Getreu dem Motto „Kurzfristiger Gewinn für langfristigen Nutzen“ reinvestiert Herr San den gesamten Gewinn aus dem Verkauf von Setzlingen in die Erweiterung des Anbaugebiets der Dalbergia tonkinensis-Bäume.

Bis 2012 hatte er über 600 rote Sandelholzbäume gepflanzt. „Die meisten roten Sandelholzbäume im Garten sind derzeit 6 bis 15 Jahre alt. Händler haben bereits nach großen Bäumen mit einem geschätzten Stammgewicht von etwa 100 kg gefragt.“

Một nông dân Lào Cai trồng thứ

Auf dem bewaldeten Hügel stehen mehr als 600 rote Sưa-Bäume, die für ihr seltenes Holz bekannt sind. Die Sưa-Bäume sind zwischen 6 und 15 Jahre alt. Herr Dang Van San, ein Bauer der Dao-Ethnie im Dorf Ta Ngao, Gemeinde Ban Qua (Bezirk Bat Xat, Provinz Lao Cai), besitzt Vermögenswerte im Wert von Milliarden von Dong.

Laut Herrn San ist das Pflanzen von roten Sưa-Bäumen nicht schwierig: Man gräbt einfach ein Loch, setzt den Baum in den Erdballen und jätet das Unkraut portionsweise. Sobald der Baum seine Krone geschlossen hat, schneidet man die Äste zurück, damit er sich auf die Entwicklung des Hauptstamms und des Kerns konzentrieren kann.

Für optimales Wachstum sollte der Rote Sưa-Baum auf ebenem Gelände in einer Höhe von 500 m über dem Meeresspiegel gepflanzt werden. An Hängen wächst er zwar langsamer, dafür aber im Kern stärker. Die Pflege des Sưa-Baumes ist jedoch recht aufwendig. Die größte Gefahr geht vom Stammbohrer aus. Der Wald muss regelmäßig kontrolliert werden, um einen Befall frühzeitig zu erkennen und die Bohrlöcher mit Insektiziden zu behandeln.

Die Wachstumszeit von Dalbergia tonkinensis ist länger als bei anderen Baumarten; von der Pflanzung bis zur Nutzung vergehen etwa zehn Jahre.

Daher müssen die Züchter von rotem Sandelholz beharrlich sein und vernünftige Berechnungen anstellen, um das Wachstum und die Entwicklung des Baumes aufrechtzuerhalten.

Derzeit hat der größte rote Sandelholzbaum auf dem Hügel der Familie San einen Durchmesser von etwa 25 cm, der kleinere Baum hat einen Durchmesser von 10 cm.

Um „kurzfristig für langfristig zu sorgen“, nutzt er unter dem Blätterdach des Rosenholzwaldes die Gelegenheit, Freilandhühner zu halten, Käfige für die Aufzucht von Hybrid-Wildschweinen zu bauen und einheimische schwarze Schweine zu züchten.

In der Familientradition, traditionelle vietnamesische Heilmittel zu sammeln, um Menschen zu heilen und ihnen zu helfen, verbringen er und seine Frau viel Zeit im Wald, um Heilpflanzen zu sammeln und weitere rund um ihr Haus anzupflanzen. Im Dorf kommen oft Menschen mit Gelenk- und Magenschmerzen zu ihm, um nach Heilmitteln zu fragen. Wer es sich leisten kann, zahlt einen kleinen Betrag, um sich die Heilmittel aussuchen zu dürfen. Bedürftigen Menschen verlangt er nichts.

Rotes Sandelholz zählt in Vietnam zu den seltenen Holzarten der Gruppe IA. Seit jeher wird es aufgrund seiner Langlebigkeit geschätzt. Selbst nach jahrelangem Einweichen in Wasser oder Schlamm behält es seinen Duft und verrottet oder reißt nicht.

Das Holz der Dalbergia tonkinensis wird zur Herstellung von Möbeln und Kunstgegenständen mit hohem ästhetischem Wert und Feng-Shui-Bedeutung verwendet. Es soll dem Hausbesitzer zu Wohlstand und innerem Frieden verhelfen und böse Geister abwehren. In der traditionellen chinesischen Medizin findet das Holz der Dalbergia tonkinensis zudem Anwendung bei Knochen- und Gelenkerkrankungen.

Seit er den Sưa-Baum gepflanzt hatte, hätte Herr San nie gedacht, dass er einmal ein so großes Vermögen besitzen würde. Noch heute, wenn er sich an die Geschichte des Pflanzens des Sưa-Baumes erinnert, beteuert er, es sei ein reines Glücksspiel gewesen.

Denn sollte der Preis für rotes Sandelholz fallen, wären all seine Bemühungen vergebens. Doch rotes Sandelholz war schon immer ein kostbares Holz, dessen Angebot die Nachfrage nicht deckt.

Viele fragten sich, warum die Händler zum Kaufen, aber nicht zum Verkaufen kamen. Herr San erklärte, dass das rote Sandelholz hauptsächlich wegen seines Kerns so teuer sei; je älter der Baum, desto wertvoller sei er.

Als Herr San unsere Besorgnis über den riesigen, offen herumliegenden „Schatz“ bemerkte, lächelte er: „Das ist die einzige Straße hier, umgeben von Brüdern und Verwandten, deshalb gab es noch nie einen Diebstahl. Die Menschen im Dorf Ta Ngao, ob reich oder arm, halten fest zusammen und helfen einander im Leben.“

Herr San und seine Frau bereichern nicht nur ihren eigenen Lebensunterhalt, sondern teilen auch gerne ihre Erfahrungen in der wirtschaftlichen Entwicklung und unterstützen zahlreiche Haushalte im Dorf mit Kapital und Ernteerträgen. Er bietet jedem, der technische Unterstützung beim Anbau und bei der Auswahl von rotem Sandelholz benötigt, diese auch an.

Herr Ly Minh Ta, Dorfvorsteher von Ta Ngao in der Gemeinde Ban Qua (Bezirk Bat Xat, Provinz Lao Cai), sagte: „Herr San ist ein freundlicher Mensch, der stets hilfsbereit ist. Seine Familie ist zudem ein typisches Beispiel für die wirtschaftliche Entwicklung der Region und trägt zum Aufbau neuer ländlicher Gebiete bei.“



Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.
G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.
Weiblicher Fan trägt Hochzeitskleid zum G-Dragon-Konzert in Hung Yen
Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt