
Die Idee, außerhalb der Saison Pfeffer anzubauen, kam Herrn Cu Quoc Hung (Dorf 6, Gemeinde Gao) im Jahr 2022, als er begann, einen Bio-Pfeffergarten mit Zwischenfruchtanbau und Kaffee anzulegen. Herr Hung sagte: „Der Preis für Pfeffer ist wieder gestiegen, deshalb entschied er sich beim Anbau neuer Pflanzen für Sorten aus Sri Lanka, da diese besser wachsen, pflegeleicht und widerstandsfähiger gegen Krankheiten sind.“ Durch Recherche und das Erlernen biologischer Pflegetechniken und seine vorhandene Erfahrung konnte er außerhalb der Saison grünen Pfeffer anbauen, indem er das Bewässerungswasser reguliert und richtig düngt. Dank geeignetem Boden kann jeder Pfeffermast etwa 15 kg frischen Pfeffer produzieren, der als Grünpflanze verkauft wird, während die weniger ertragreichen Früchte geerntet und getrocknet werden.
„Der anfängliche Erfolg hat mir geholfen, die Anbaufläche im Kaffeegarten mutig zu erweitern und auf etwa 3.000 Zwischenfruchtsäulen auszudehnen. Derzeit ist der Markt für grünen Paprika relativ stabil, da die Nachfrage hoch ist, während die Produktion außerhalb der Saison gering ist und der Verkaufspreis daher recht hoch ist. Einige Leute in der Gegend haben die Wirksamkeit erkannt und sind gekommen, um es zu lernen, und ich habe die Umstellungstechnik ebenfalls unterstützt“, erzählte Herr Hung.
Laut Angaben der Bauern besteht die bei dieser neuen Sorte angewandte Technik darin, kontinuierlich zu düngen und zu gießen, um eine gute Luftfeuchtigkeit zu schaffen, damit der Baum in Schüben Früchte trägt und das ganze Jahr über geerntet werden kann. Produkte außerhalb der Saison werden hauptsächlich von Paprikaketten an Restaurants verkauft oder an Betriebe weiterverkauft, die Paprikagerichte wie eingelegte oder gefrorene Paprika verarbeiten. Der Verkaufspreis für grüne Paprika außerhalb der Saison ist 1,5- bis 2-mal höher als der für die Hauptsaison und schwankt derzeit zwischen 50.000 und 70.000 VND/kg. Zwischen April und Juli kann er zeitweise 110.000 bis 120.000 VND/kg erreichen.
Angesichts der zunehmenden Wirksamkeit von Produkten aus grünem Paprika hat Gia Lai Red Pepper One Member Co., Ltd. (Dorf 5, Gemeinde Kon Gang) neben der Produktion von rotem Paprika auch die Anpflanzung von etwa 4.000 Säulen mit malaysischen Paprikasorten erweitert und außerdem Dutzende von Menschen in der Gegend mit Saatgut versorgt, um die Produktionsverbindungen zu erweitern und grünen Paprika außerhalb der Saison zu konsumieren. Tran Quang Son, Direktor des Unternehmens, erklärte: „Grüner Pfeffer wird normalerweise jedes Jahr von August bis Oktober geerntet, danach reift der verbleibende Teil, woraus schwarze oder rote Pfefferprodukte hergestellt werden. Der Anbau von grünem Pfeffer macht die Pflanzen nicht nur kräftiger, sondern bringt auch einen hohen wirtschaftlichen Wert. In der Gemeinde Kon Gang sind viele Haushalte auf den Anbau neuer Pfeffersorten umgestiegen und wenden zur Verbesserung der Effizienz das Pflanzmodell außerhalb der Saison an. Der Pfeffergarten hat im dritten Jahr einen durchschnittlichen Ertrag von etwa 12 kg frisch pro Säule. Beim aktuellen Ertrag und Verkaufspreis kann jeder Hektar grüner Pfeffer einen Gewinn von 500 Millionen VND oder mehr pro Jahr einbringen, je nach Methode der Monokultur oder Zwischenfrucht. Das Unternehmen hat Partner im Süden, die regelmäßig Waren für den Export nach Thailand kaufen und abholen, sodass die Produktion recht stabil ist.“

Da alte, über viele Jahre genutzte Sorten aufgrund von Schädlingen, Krankheiten und den harten Auswirkungen des Klimawandels degenerieren, haben viele Landwirte neue Sorten in den Anbau eingeführt, um die Produktivität und Qualität der geernteten Produkte zu steigern.
Herr Hoang Phuoc Binh aus der Gemeinde Chu Se verfügt über langjährige Erfahrung mit Pfefferpflanzen und war (bevor die Bezirksebene abgeschafft wurde) ständiger Vizepräsident der Chu Se Pepper Association. Er berichtete, dass die Arbeitsgruppe der Thai Spice Association bei Besuchen von Pfefferanbaumodellen in Gia Lai festgestellt habe, dass die hier angebaute Sorte aus Sri Lanka dicke Fruchtketten und große Samen habe und hauptsächlich für den Frischverzehr verwendet werde. Im getrockneten Zustand sei die Schüttdichte jedoch gering und der Gehalt an Piperin (dem Hauptbestandteil des würzigen Geschmacks) nicht hoch. In letzter Zeit haben einige Haushalte auch begonnen, mit malaysischen Pfeffersorten zu experimentieren – einer neuen Sorte, die für ihren hohen Ertrag und ihre Qualität geschätzt wird. Es muss jedoch noch überprüft werden, ob diese Sorte tatsächlich genutzt werden kann.
Quelle: https://baogialai.com.vn/trong-tieu-xanh-trai-vu-mot-huong-di-moi-post564326.html
Kommentar (0)