China hat den Export von Seltenen Erden wie Gallium und Germanium in die USA verboten. Das hat die Handelsspannungen verschärft. Wird Washingtons Technologie- und Rüstungsindustrie, die auf diese Materialien angewiesen ist, darunter leiden?
Chinas Verbot von Gallium- und Germaniumexporten in die USA ist die jüngste Entwicklung in der Rivalität zwischen den beiden Ländern. (Quelle: Reuters) |
Produkte wie Gallium, Germanium und Antimon sind als Mehrzweckgegenstände bekannt, die in der Halbleiterherstellung und für eine Vielzahl militärischer und technologischer Anwendungen eingesetzt werden können.
Robust und defensiv
Chinas Schritt ist eine direkte Reaktion auf die Exportkontrollen, die die USA am 2. Dezember gegen Peking verhängt haben. Der Wettbewerb zwischen den beiden größten Volkswirtschaften konzentriert sich hauptsächlich auf den Handel, die Produktion von Militärtechnologie und die Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI).
„Das ist eine Reaktion auf Härte und Abwehrhaltung beider Länder und kein neues Phänomen“, sagte Claire Reade, leitende Beraterin der Anwaltskanzlei Arnold & Porter in Washington und Expertin für die Handelsbeziehungen zwischen den USA und China.
Ihrer Ansicht nach ist Peking der Ansicht, dass Washington versuche, die legitime Entwicklung des Landes zu blockieren.
Im Gegensatz dazu betrachtet die größte Volkswirtschaft der Welt dies als eine Frage der nationalen Sicherheit, um zu verhindern, dass das Land mit einer Milliarde Einwohnern in bestimmten Bereichen die Vorherrschaft erlangt.
Das US-Handelsministerium erklärte, die Entscheidung, die Kontrollen für den Export von Gütern mit doppeltem Verwendungszweck in das Land zu verschärfen, diene dem „Schutz der nationalen Sicherheit“.
Washington setzt seine Kampagne gegen die Halbleiterindustrie Pekings fort und veröffentlicht die dritte Liste mit Beschränkungen innerhalb von ebenso vielen Jahren.
Knapp einen Monat vor seinem Ausscheiden aus dem Amt verhängte die Regierung von Präsident Joe Biden Exportkontrollen für 140 Unternehmen, darunter Chiphersteller wie Naura, Piotech, ACM Research und SiCarrier Technology.
„Dies sind die stärksten Kontrollen, die die Vereinigten Staaten jemals eingeführt haben, um Chinas Fähigkeit zu untergraben, die fortschrittlichsten Chips zu produzieren, die sie zur Modernisierung ihres Militärs verwenden“, sagte US-Handelsministerin Gina Raimondo.
Die Reaktion des Milliardenstaates beschränkt sich nicht auf die Einschränkung einiger wichtiger Metalle und Mineralien.
Vier große chinesische Industrieverbände – darunter die Halbleiter-, Internet-, Automobil- und Kommunikationsbranche – haben ihre Mitglieder aufgefordert, weniger US-Chips zu kaufen.
„US-Chipprodukte sind nicht mehr sicher oder zuverlässig“, sagte die Halbleitervereinigung des asiatischen Landes.
Welchen Einfluss hat Amerika?
Der Nationale Sicherheitsrat der USA erklärte, er bewerte den jüngsten Schritt noch immer.
Beamte betonten außerdem, wie wichtig es sei, die Bemühungen mit anderen Ländern zu intensivieren, um Risiken zu mindern und kritische Lieferketten von China weg zu verlagern.
Gallium und Germanium sind nur zwei der Produkte, deren Export in die USA China verboten hat. Das Land hat ab 2023 Exportkontrollen eingeführt.
Die beiden Produkte haben viele spezielle Anwendungen. Gallium wird insbesondere für moderne Halbleiter sowie für Solarmodule und Radargeräte benötigt. Germanium wird in der Glasfasertechnik und bei Satelliten eingesetzt.
Das Center for Strategic and International Studies – eine US-amerikanische Forschungsorganisation – stellte fest: „Halbleiter auf Galliumbasis sind für die US-Rüstungsindustrie sehr wichtig, insbesondere für Raketenabwehr- und Radarsysteme der nächsten Generation. Auch für elektronische Kriegsführung und Kommunikationsgeräte wird Gallium benötigt.“
Laut dem US Geological Survey produzierte die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt im Jahr 2023 98 % des weltweiten Rohgalliumbedarfs. Daten zum Germaniumabbau und zur Germaniumproduktion liegen nicht vor, aber Peking kontrolliert auch den Großteil des weltweiten Angebots.
Washington importiert sowohl Produkte aus dem asiatischen Land, treibt aber auch Handel mit Ländern wie Kanada, Deutschland und Japan.
Seit China im vergangenen Jahr jedoch mit der Verhängung von Beschränkungen begann, sind die Preise auf den Weltmärkten deutlich gestiegen.
Und das Risiko von Lieferunterbrechungen ist bekannt. Im vergangenen Monat erklärte der US Geological Survey, das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der weltgrößten Volkswirtschaft könnte um 3,4 Milliarden Dollar (3,23 Milliarden Euro) sinken, wenn das Land ein vollständiges Exportverbot für Gallium und Germanium verhängen würde.
China reagiert damit direkt auf die Exportkontrollen, die die USA am 2. Dezember gegen Peking verhängt haben. (Quelle: Twitter) |
Die Dominanz Chinas bedeutet nicht, dass Amerika keine anderen Optionen hat.
Erstens gibt es auf dem Markt andere Hersteller, die bereit sind, den oben genannten Artikel nach Washington zu liefern.
Zweitens könnte die Produktion außerhalb Chinas gesteigert werden. Gallium beispielsweise entsteht größtenteils als Nebenprodukt bei der Verarbeitung von Bauxit, dem wichtigsten Erz zur Aluminiumherstellung. Investitionen in den Galliumabbau in den USA und anderen Ländern wären zwar teuer, aber machbar.
China wird nicht „still sitzen“
Die jüngsten Entwicklungen ereignen sich etwas mehr als einen Monat nach Beginn der zweiten Amtszeit von Donald Trump als US-Präsident, der angekündigt hat, hohe Zölle auf Importe aus China zu erheben.
Claire Reade von der Anwaltskanzlei Arnold & Porter sagte , China könne in Zukunft, wenn Trump sein Amt antritt, von seinem Verbot seltener Erden abrücken. Sollte Peking das Verbot durchsetzen, müssten andere Länder, darunter auch US-Verbündete, angesichts eines drastischen Politikwechsels Chinas ihre Rolle in der globalen Lieferkette überdenken.
Doch die Entscheidung der zweitgrößten Volkswirtschaft zeigt, dass das Land in seinen Bemühungen, sich von der Abhängigkeit vom Westen zu lösen, immer entschlossener wird.
„Dies wäre ein weiterer Schritt nach vorne für Peking und würde dem Rest der Welt die Botschaft senden, dass China nicht tatenlos zusehen wird, wenn seine wirtschaftliche Entwicklung und seine nationale Sicherheit gefährdet oder bedroht werden“, sagte der Handelsexperte zwischen den USA und China.
Natürlich handelt es sich bei diesem Thema nicht nur um eine bloße Feststellung. Viele Experten sind der Ansicht, dass die gegenseitige Abhängigkeit der beiden größten Mächte der Welt das Mineralienverbot beeinflussen wird. Zudem handelt es sich um ein langfristiges strategisches „Spiel“, bei dem wirtschaftliche Interessen, Sicherheit und politische Positionen eine Rolle spielen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/trung-quoc-tung-don-chi-mang-cam-khoang-san-hiem-di-my-washington-lao-dao-296311.html
Kommentar (0)