Bei unserer Ankunft in der abgelegenen Gemeinde Dak Phoi (Provinz Dak Lak ) spürten wir deutlich den Wandel des Landes, das von Partei und Staat als Held der Volksstreitkräfte ausgezeichnet wurde. Vom Gemeindezentrum bis ins Dorf wurde die Straße neu asphaltiert. Zu beiden Seiten reihen sich stattliche Häuser in moderner Architektur aneinander. Darunter befinden sich auch die Häuser von Angehörigen ethnischer Minderheiten, die der Armut gerade erst entkommen sind.
Das gut gebaute Haus der Familie H'Pong Bkrong (Weiler Ji Juk, Gemeinde Dak Phoi) liegt an einer Doppelfront und fällt dadurch besonders auf. Die Familie H'Pong bewirtschaftet vier Sao Kaffeeplantagen und hat viele schulpflichtige Kinder, weshalb das Leben schwierig ist. Seit vielen Jahren gilt ihre Familie als arm.

Entschlossen, der Armut zu entkommen, nahmen H'Pong und ihr Mann viele Jobs an. Mit staatlich geförderten Krediten investierten sie in eine Kaffeeplantage. 2023 erhielt ihre Familie eine weitere Kuh, um die Produktion zu steigern. Dank dieser Fördermaßnahmen und ihrer harten Arbeit schaffte es H'Pongs Familie Ende 2024, nicht mehr zu den ärmsten Haushalten ihrer Gemeinde zu gehören. „Wir haben dieses Haus in vier Jahren gebaut. Wir haben so viel gearbeitet, wie wir konnten, und erst letztes Jahr konnten wir es fertigstellen“, erzählte H'Pong.
In seinem 114 m² großen Haus im vierten Stock erzählte Herr Y Tang Du (Weiler Lieng Ke, Gemeinde Dak Phoi), dass sein lang gehegter Traum in Erfüllung gegangen sei. Seine Familie besitze drei Sao Reisfelder und 1,2 Hektar Ackerland, doch der Boden sei karg und werde in der Regenzeit überschwemmt, was den Anbau erschwere.
Herr Y. Tang hat drei Kinder, eine kranke Frau und eine pflegebedürftige, betagte Mutter. Um den Lebensunterhalt seiner Familie zu bestreiten, arbeitet er als Bauarbeiter. Mit einem Darlehen für bedürftige Haushalte investierte er mutig in die Landwirtschaft . Dank des hohen Kaffeepreises verbesserte sich das Einkommen seiner Familie. Im Jahr 2023 lieh er sich 70 Millionen VND, um sein Traumhaus fertigzustellen. Bereits 2024 konnte seine Familie der Armut entkommen.

Herr Y. Tang vertraute an, dass er dank zinsgünstiger Kredite mutig in die Produktion investieren konnte. Er wagte es nicht, sich Geld von außen zu leihen, da die Zinsen zu hoch waren und er befürchtete, Vermögenswerte verpfänden zu müssen. Aus seiner Erfahrung heraus bestätigte Herr Y. Tang, dass man, um der Armut zu entkommen, Entschlossenheit, Anstrengung, Fleiß und harte Arbeit leisten müsse. Gleichzeitig bräuchten arme Menschen staatliche Unterstützung in Form von zinsgünstigen Krediten. Durch die Kombination dieser beiden Faktoren hätten die Menschen die Chance, der Armut schneller zu entkommen.
Herr Hoang Thanh Be, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Dak Phoi, erklärte: Die Gemeinde umfasst 3.299 Haushalte mit über 15.400 Einwohnern. Davon gehören 75 % ethnischen Minderheiten an, hauptsächlich den Volksgruppen der M'nong und Ede. Die Böden der Region eignen sich für die Landwirtschaft, doch aufgrund mangelnder Anwendung wissenschaftlicher Methoden in der Produktion ist die Armutsquote weiterhin hoch. In den Jahren 2022 und 2023 wird die Lokalregierung gezielt Maßnahmen umsetzen, insbesondere das nationale Zielprogramm (einschließlich des Programms zur nachhaltigen Armutsbekämpfung), um die wirtschaftliche Entwicklung der Bevölkerung zu fördern.
„Dank der konsequenten Umsetzung des gesamten politischen Systems, der koordinierten und zielgerichteten Investitionen sowie der Auswahl geeigneter Modelle für die Viehzucht und Landwirtschaft haben sich die staatlichen Förderprogramme zunächst als wirksam erwiesen. Auf dieser Grundlage konnten viele Haushalte ihre Wirtschaft entwickeln und der Armut entkommen“, betonte der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Gemeinde Dak Phoi.
Quelle: https://tienphong.vn/tu-ngheo-kho-den-khang-trang-cua-nguoi-dan-dak-phoi-post1764481.tpo






Kommentar (0)