Das Phu Tho General Hospital teilte mit, dass es gerade eine 73-jährige Patientin aus Vinh Phuc aufgenommen habe, die seit über einer Woche Fieber habe und deren Zustand sich nicht besserte. Zuvor war die Patientin fünf Tage lang in einer medizinischen Einrichtung in der Nähe ihres Wohnorts untersucht und behandelt worden, doch das Fieber sei nicht zurückgegangen.
Bei der Aufnahme hatte der Patient über 39 Grad Fieber. Nach der Untersuchung stellte der Arzt fest, dass der Patient einen ovalen Fleck mit rotem Rand in der Mitte und schwarzen Schorf in der Achselhöhle hatte. Dies ist eine typische Läsion bei Tsutsugamushi-Fieber .
Bild der Verletzungen des Patienten bei der Aufnahme
Dem Patienten wurden gemäß dem Behandlungsschema für Tsutsugamushi-Fieber Antibiotika verschrieben. Am dritten Tag nach der Einlieferung ins Krankenhaus war das Fieber des Patienten vollständig verschwunden, sein Gesundheitszustand war stabil und er konnte nach einer Woche Behandlung entlassen werden.
Vor einigen Tagen gab das Gesundheitsamt der Provinz Yen Bai bekannt, dass im August in der Gegend ein Todesfall durch Tsutsugamushi-Fieber zu verzeichnen war. Es handelte sich um eine 16-jährige Patientin aus dem Bezirk Tram Tau ( Yen Bai ). Als Todesursache wurde festgestellt, dass die Patientin zu spät zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gekommen war. Bei ihrer Ankunft im Krankenhaus waren die Symptome sehr schwerwiegend, die Krankheit schritt rasch voran und es traten Komplikationen wie ein septischer Schock, Blutgerinnungsstörungen und Magen-Darm-Blutungen auf. Die Prognose bei der Aufnahme war sehr schlecht, die Patientin starb nach einem Tag Behandlung.
Das Gesundheitsamt der Provinz Yen Bai teilte mit, dass in der Region seit Jahresbeginn 290 Fälle von Tsutsugamushi-Fieber registriert wurden. Allein im August wurden in der Provinz 106 Fälle registriert, ein Anstieg um 57 Fälle im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2022 und ein Anstieg um 12 Fälle im Vergleich zum Juli.
Geschwüre bei einem Patienten mit Tsutsugamushi-Fieber. Foto: Gesundheitsamt der Provinz Yen Bai
Tsutsugamushi-Fieber ist eine Erkrankung, die durch das Bakterium Orientalis tsutsugamushi verursacht wird und durch den Biss von Milbenlarven auf den Menschen übertragen wird. Infektionsquellen sind Wildtiere wie Nagetiere (vor allem Ratten), Kaninchen, Vögel oder Nutztiere (Hunde, Schweine, Hühner). Die Krankheit tritt ganzjährig auf, vorwiegend jedoch in der Regenzeit von April/Mai bis September/Oktober. Der Höhepunkt der Krankheit liegt im Juni/September.
Dieses Bakterium lebt normalerweise in Büschen, feuchtem Gras über dem Blätterdach hoher Bäume oder in Höhlen, in denen Nagetiere leben. Es kann sich in jedem Alter infizieren, die Krankheit tritt jedoch hauptsächlich im arbeitsfähigen Alter auf.
Die Bisse befinden sich normalerweise in weichen, feuchten Hautbereichen, wie etwa an den Genitalien, am Anus, in der Leistengegend, in den Achselhöhlen, am Hals usw. und manchmal in den Ohrläppchen, am Nabel oder an den Augenlidern.
Die Krankheit verläuft von leicht bis schwer und kann Komplikationen wie Lungenentzündung, Meningitis, Myokarditis usw. oder Multiorganversagen verursachen, was zum Tod führen kann, wenn die Krankheit nicht rechtzeitig erkannt und behandelt wird.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)