Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Anwendung von KI, Big Data und Blockchain im Management von Bewässerungsanlagen

Angesichts des extremen Klimawandels, unvorhersehbarer Naturkatastrophen und eines steigenden Wasserbedarfs ist die Anwendung von Wissenschaft und Technologie sowie die digitale Transformation im Bewässerungsmanagement zu einer unabdingbaren Voraussetzung geworden, um die Effizienz zu verbessern, sich an die Umwelt anzupassen und die nationale Wassersicherheit zu gewährleisten.

Báo Tin TứcBáo Tin Tức17/10/2025

Bildunterschrift
Anwendung von KI, Big Data und Blockchain im Management von Bewässerungsanlagen.

Am Morgen des 17. Oktober betonte Vu Minh Viet, stellvertretender Chefredakteur der Zeitung Agriculture and Environment (NN&MT), auf dem Forum „Wissenschaft, Technologie und digitale Transformation bei Management und Betrieb von Bewässerungsanlagen gemäß Resolution 57“: „Die Resolution 57-NQ/TW des Politbüros identifiziert eindeutig die Entwicklung der Bewässerung in eine moderne, effektive und nachhaltige Richtung, verbunden mit der Umstrukturierung des Agrarsektors und der Gewährleistung der Wassersicherheit als strategisches Ziel. Wissenschaft, Technologie und digitale Transformation sind die ‚Schlüssel‘ für Durchbrüche und tragen dazu bei, die Fähigkeit zu verbessern, Bewässerungsdienste intelligenter, schneller und effektiver vorherzusagen, zu betreiben, zu überwachen und bereitzustellen.“

Laut Herrn Viet hat die Bewässerungsindustrie in letzter Zeit erhebliche Fortschritte gemacht. Das Projektüberwachungs- und -managementsystem ist mit Sensoren und Echtzeit-Datenverbindungen ausgestattet, was die Managementeffizienz verbessert und Kosten, Personal und Betriebszeit spart. Hydrologische und hydraulische Simulations- und Prognosetechnologien unterstützen die Planung der Wasserressourcenregulierung und die Frühwarnung vor Salzwassereinbrüchen, was insbesondere in großen Flussgebieten wie dem Mekong-Delta oder Vu Gia-Thu Bon effektiv ist.

Bildunterschrift
Das Forum „Wissenschaft und Technologie, digitale Transformation im Management und Betrieb von Bewässerungsanlagen gemäß Resolution 57“ wurde von der Abteilung für Bewässerungsanlagenmanagement und -bau in Abstimmung mit der Zeitung „Landwirtschaft und Umwelt“ organisiert.

Darüber hinaus hat die Erprobung künstlicher Intelligenz (KI) und Big Data zur automatischen Erfassung, Analyse und Standardisierung von Wasserquellendaten zum Aufbau einer gemeinsamen interregionalen und intersektoralen Datenbank beigetragen. Digitale Plattformen, die Bürgern und Unternehmen intelligente Bewässerungsdienste wie die Registrierung der Wasserversorgung sowie die Überwachung von Durchfluss und Wasserqualität bieten, werden ebenfalls eingesetzt und ermöglichen so ein modernes, transparentes und benutzerfreundliches Governance-Modell.

Herr Nguyen Manh Hung, Leiter der Abteilung für Betrieb und Bewässerungsmanagement der Abteilung für Bewässerungsbau und -management, sagte auf dem Forum auch, dass die digitale Transformation eine wichtige treibende Kraft sei, um der Bewässerungsindustrie zu helfen, sich nachhaltig und sicher zu entwickeln und sich an den Klimawandel anzupassen.

Laut Herrn Hung hat der Einsatz von Informationstechnologie dazu beigetragen, regelmäßige Prognoseberichte zu Wasserquellen und Wasserqualität zu erstellen. Dies unterstützt die Gemeinden bei der vorausschauenden Planung ihrer Bewässerung und reduziert das Risiko von Dürre und Salzwassereinbrüchen. Dies entspricht dem Geist der Resolution 57, die Wissenschaft, Technologie und Innovation als die wichtigsten Durchbrüche zur Verbesserung der Regierungskapazität und der sozioökonomischen Entwicklung betrachtet.

Bildunterschrift
Herr Vu Minh Viet, stellvertretender Chefredakteur der Zeitung „Agriculture and Environment“, sprach auf dem Forum.

Viele Bewässerungsanlagen werden jedoch immer noch manuell betrieben, die Daten sind verstreut, nicht synchronisiert und nicht in Echtzeit verbunden. Um dieses Problem zu lösen, erließ das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt am 26. September 2025 die Entscheidung Nr. 3978/QD-BNNMT, mit der es den Plan zur Entwicklung des Vietnam Irrigation Information System (VN-WIS) genehmigte – einer gemeinsamen Datenplattform, einheitlicher Digitalisierung und Vernetzung der gesamten Branche.

VN-WIS integriert moderne Technologien wie KI, IoT, Big Data, GIS und Digital Twin, um ein digitales Bewässerungsökosystem mit den Kriterien „korrekt – ausreichend – sauber – lebendig – einheitlich – gemeinsam genutzt“ aufzubauen. Dieses System ermöglicht die Aktualisierung meteorologischer Daten, Niederschlag, Gezeiten, Salzgehalt und Reservoirkapazität und betreibt gleichzeitig Prognosemodelle, unterstützt die Entscheidungsfindung und Echtzeitüberwachung.

Bildunterschrift
Herr Nguyen Manh Hung, Leiter der Abteilung für Betrieb und Bewässerungsmanagement, Abteilung für Bewässerungsbau und -management, äußerte sich auf dem Forum.

Insbesondere fördert das Ministerium für Bewässerungsanlagenmanagement und -bau die öffentlich-private Zusammenarbeit und mobilisiert Unternehmen, Forschungsinstitute und internationale Organisationen wie die FAO, die Weltbank und die JICA, um sich an der Forschung, dem Technologietransfer und der Schulung des Betriebsteams in digitalen Kompetenzen zu beteiligen und so eine moderne, transparente und nachhaltige Bewässerungsindustrie im digitalen Zeitalter zu schaffen.

Laut Dr. Le Ngoc Hieu vom Southern Institute of Water Resources Research ist die Bereitstellung von Warninformationen auf digitalen Plattformen seit 2020 ein positiver Schritt. Sie trägt dazu bei, Schäden an der landwirtschaftlichen Produktion durch eine sinnvolle Anbauplanung zu minimieren und Informationen für das Management bereitzustellen. Saisonale Vorhersagen gelten als Schlüsselfaktor, da sie helfen, den Zeitpunkt des Salz- und Süßwasseranstiegs zu bestimmen. Im Februar und März, wenn die Flut ihren Höhepunkt erreicht, macht der Salzgehalt die Wasserquellen unbrauchbar.

Bildunterschrift
Prognosebild des Salzwassereinbruchs mit schwerwiegenden Auswirkungen im Mekong-Delta von März bis April 2024. Foto: BTC

Durch den Einsatz eines modernen Kommunikationsmechanismus über die App hat das System des Instituts die Zwei-Ebenen-Regierung dabei unterstützt, Versalzungsrisiken und Grenzen des Versalzungseinbruchs in Echtzeit abzurufen und gleichzeitig Standort und Umfang der Bewässerungsanlagen im Mekong-Delta zu aktualisieren. Um die Prognosegenauigkeit zu verbessern, hat das Forschungsteam ein KI-Modell für die Oberlaufregion entwickelt, das Ergebnisse in Sekundenschnelle liefert, viele Betriebsszenarien schnell durchführt, Ursache-Wirkungs-Beziehungen selbstlernt und sich intelligent an neue Daten anpasst.

Herr Hieu bekräftigte: „Das langfristige Ziel ist die Entwicklung eines Prognosemodells, das den Hochwasserbedingungen im Mekong-Delta gerecht wird und den Anforderungen einer proaktiven Anpassung an den Klimawandel gerecht wird. Die Anwendung von „Deep Learning“ zur Verbesserung der Vorhersagegenauigkeit von Hochwassern und kurzfristigen Salzeinbrüchen flussaufwärts hat nicht nur einen hohen wissenschaftlichen und praktischen Wert, sondern steht auch im Einklang mit dem Geist der Resolution 57.“

Bildunterschrift
Der Klimawandel und der steigende Wasserbedarf erfordern einen intensiven Einsatz von Wissenschaft und Technologie beim Betrieb von Bewässerungsanlagen.

Frau Ho Thi Ngoc Giau, Vertreterin der RYNAN Technologies Vietnam Joint Stock Company, berichtete über Technologielösungen für die Anpassung der Landwirtschaft an den Klimawandel: „Intelligentes Netzwerk zur Überwachung von Wasserressourcen, Salzgehaltseintritt und Wetter für die Landwirtschaft“.

Das von RYNAN eingeführte intelligente AIoT-System zur Überwachung der Wasserqualität kann zahlreiche Umweltindikatoren wie Salzgehalt, pH-Wert, Alkalinität, Wasserstand, Trübung und gelöste Sauerstoffkonzentration automatisch messen. Die Daten werden alle 15 Minuten aktualisiert und zur Verarbeitung und Analyse an das Rechenzentrum übermittelt. Anschließend werden sie in der zentralen Verwaltungssoftware und der RYNAN Mekong-Anwendung visualisiert. So können Bevölkerung und Verwaltungsbehörden die Wasserressourcen transparent und zeitnah überwachen.

Die Geräte sind kompakt, flexibel und widerstandsfähig gegen raue Bedingungen. Sie können an Flussufern, Brücken oder Kanälen installiert werden, ohne dass eine feste Basisstation erforderlich ist, was Kosten und Bereitstellungszeit reduziert. Der integrierte KI-Chip ermöglicht die Datenanalyse vor Ort, erkennt automatisch Anomalien und warnt sofort, wenn Indikatoren Schwellenwerte überschreiten.

Bildunterschrift
Dr. Le Ngoc Hieu vom Southern Institute of Water Resources äußerte sich auf dem Forum.

Assoc. Prof. Dr. Trieu Anh Ngoc, Vertreter der Water Resources University Branch, sagte: „Dieses Tool dürfte der Wasserressourcenindustrie in Vietnam bahnbrechende Möglichkeiten eröffnen.“ Eine herausragende Lösung ist ein sektorübergreifendes Datenbanksystem auf Basis des Modells „verteilte Plattform – Datennetz“, das es Einheiten, Standorten und Sektoren ermöglicht, sich zu vernetzen und Daten flexibel, sicher und skalierbar auszutauschen.

Auf dieser Plattform helfen Big Data- und KI/ML-Anwendungen bei der Verarbeitung großer Mengen hydrologischer und meteorologischer Daten sowie bei der Automatisierung der Erfassung, Standardisierung, Analyse und Prognose von Wasserressourcen. Das AI Gent-Modul mit fünf Nutzungsebenen fungiert als „intelligenter Assistent“, der Benutzer beim Abrufen von Informationen, der Überwachung von Schwankungen und der Entwicklung optimaler Managementszenarien unterstützt.

Bildunterschrift
Innovation und Technologie sind der Schlüssel zur Verbesserung der Effizienz des Wassermanagements.

Das System integriert außerdem eine offene Plattform und eine Blockchain, wodurch der sektorübergreifende Datenaustausch erleichtert, die Transparenz erhöht, die Prognosefähigkeit verbessert und eine effektive und nachhaltige Entscheidungsfindung im Kontext der nationalen digitalen Transformation unterstützt wird.

Die Präsentationen auf dem Forum konzentrierten sich auf wichtige Themen wie: Innovation und Kreativität bei der Leitung und Durchführung von Bewässerungsanlagen im digitalen Zeitalter; Anwendung von Technologie bei der Vorhersage von Wasserressourcen und Salzwassereinbrüchen; Entwicklung eines intelligenten Überwachungsnetzwerks zur Unterstützung der Landwirtschaft zur Anpassung an den Klimawandel; und KI-Tools zur automatischen Erfassung und Standardisierung von Daten zum Aufbau einer gemeinsamen Datenbank.

Das Forum soll eine Gelegenheit bieten, Manager, Wissenschaftler, Unternehmen und Kommunen zusammenzubringen, Erfahrungen auszutauschen und fortschrittliche technologische Lösungen vorzuschlagen, die zur Verbesserung der Effizienz, Transparenz und Nachhaltigkeit bei der Verwaltung und dem Betrieb nationaler Bewässerungsanlagen beitragen.

Quelle: https://baotintuc.vn/khoa-hoc-cong-nghe/ung-dung-ai-du-lieu-lon-va-blockchain-trong-quan-ly-cong-trinh-thuy-loi-20251017113641917.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken
In der Saison der „Jagd“ auf Schilfgras in Binh Lieu
Mitten im Mangrovenwald von Can Gio
Fischer aus Quang Ngai kassieren täglich Millionen Dong, nachdem sie mit Garnelen den Jackpot geknackt haben

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Com lang Vong – der Geschmack des Herbstes in Hanoi

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt