Menschen mit Behinderungen sind oft mit unsichtbaren gesellschaftlichen Vorurteilen konfrontiert, aber der blinde Hoang Nhat Minh aus Ho-Chi-Minh -Stadt hat sie alle überwunden.
Sein Weg ist nicht nur eine Geschichte akademischen Erfolgs, sondern auch eine Mission, eine integrative Gesellschaft aufzubauen, in der Menschen mit Behinderungen nicht nur Unterstützung erhalten, sondern auch einen Mehrwert für die Gemeinschaft schaffen.
Hoang Nhat Minh hat seinen Abschluss an der RMIT University gemacht. (Foto: NVCC) |
Hoang Nhat Minh wurde in Ho-Chi-Minh-Stadt geboren und wuchs dort auf. Er besuchte die Nguyen Dinh Chieu-Sonderschule für Sehbehinderte. Seine Mutter unterstützte ihn stets auf seinem Weg.
Sie vermittelte ihm den Glauben, dass eine Hochschulausbildung für ihn jederzeit erreichbar sei.
An dieser besonderen Schule wurde Minh von zwei Freunden, Nguyen Tuan Tu und Nguyen Thanh Vinh, inspiriert, die Stipendien renommierter internationaler Schulen gewonnen hatten. Ihr Erfolg weckte in ihm den Traum, ein eigenes Stipendium zu gewinnen.
Gesellschaftliche Vorurteile überwinden
Nach dem Abitur bewarb sich Minh bei fünf Universitäten, wurde jedoch von vier abgelehnt. Diese Universitäten waren der Meinung, dass blinde Schüler in kreativen Bereichen wie Sprachen oder Kommunikation Schwierigkeiten hätten.
Die RMIT University Vietnam erkannte Minhs Potenzial und beschloss, ihm ein Vollstipendium für das Studium der professionellen Kommunikation zu gewähren.
Minh teilte emotional mit: „Der Moment, als ich das RMIT ‚Wings of Dreams‘-Stipendium erhielt, war der größte Wendepunkt in meinem Leben.“ Dieses Stipendium ermöglichte ihm nicht nur den Zugang zu einer Ausbildung nach internationalem Standard, sondern gab ihm auch die Möglichkeit zu beweisen, dass Menschen mit Behinderungen in einer universitären Ausbildung durchaus erfolgreich sein können.
Das Hauptfach, das Minh für sein Studium am RMIT gewählt hat, erfordert praktische Fähigkeiten wie Filmen und Fotografieren, Fähigkeiten, von denen viele Leute denken, dass ein Blinder sie nicht beherrschen kann.
Doch mit der Ermutigung von Lehrern und Freunden sowie der Unterstützung der Abteilung für Gleichberechtigung und Barrierefreiheit am RMIT verwandelte er seine Selbstzweifel in Selbstvertrauen.
Das Studium war zwar eine Herausforderung, doch die Überwindung sozialer Vorurteile war noch schwieriger. Als er das Stipendium gewann, glaubte niemand außer seiner Mutter an ihn. Es war der Glaube seiner Mutter, der ihm zu einem Leuchtfeuer wurde und ihm half, alle Schwierigkeiten zu überwinden.
Hoang Nhat Minh spricht bei der Verleihung des australischen Regierungsstipendiums . (Quelle: Aus4Skills – Australia Awards Vietnam) |
Nach seinem Abschluss am RMIT übernahm Minh die Rolle des Spezialisten für Kinderentwicklung und Sonderpädagogik bei der Saigon Children's Charity, wo er für Cybersicherheitsprojekte verantwortlich war und die Kommunikationskanäle des Sonderpädagogikprogramms verwaltete.
Neben seiner Arbeit bei der Saigon Children's Charity fungiert Minh auch als Mentor für Schüler bei Nhat Tam Unison, das auf die Berufsausbildung autistischer Jugendlicher spezialisiert ist, und unterrichtet Aikido für Schüler mit Down-Syndrom bei PEAWIL.
Minh wird weiterhin enge Verbindungen zur RMIT University pflegen, indem er von 2022 bis 2024 als Gastredner für Global Careers-Kurse und als Berater für den Accessibility Design Competition der RMIT fungiert.
Dank der starken Unterstützung seiner Familie ist er davon überzeugt, dass die Arbeit nicht nur eine Möglichkeit ist, seinen Lebensunterhalt zu verdienen, sondern auch eine Möglichkeit für ihn, der Gesellschaft etwas zurückzugeben.
Öffnen Sie den Horizont großer Träume
Entschlossen, seine eigenen Grenzen zu überwinden, bewarb sich Hoang Nhat Minh um das Stipendium der australischen Regierung – eines der renommiertesten und begehrtesten Stipendien.
Der Weg zum Stipendium dauerte drei Jahre, mit zwei Absagen, aber Minh gab nicht auf. Stattdessen verbesserte er ständig sein Profil, lernte aus seinen Misserfolgen und kam nach jedem Versuch gestärkt zurück.
Beim dritten Versuch war Minh erfolgreich und erhielt offiziell das Stipendium der australischen Regierung. Besonders beeindruckt war er vom personenzentrierten Ansatz des Programms, der es Studierenden mit Behinderungen ermöglicht, während des gesamten Studiums eine Begleitperson mitzubringen.
„Das Stipendium der australischen Regierung ist nicht nur eine Möglichkeit zum Studieren, sondern auch eine Chance, ein Weltbürger zu werden“, erklärte Minh.
In diesem Jahr beginnt Minh das Master of Education-Programm an der Flinders University (Australien) mit Schwerpunkt auf drei Hauptbereichen: Sonderpädagogik und Inklusion, Schulberatung und Bildungsmanagement.
Mit diesem Wissen möchte er die Reform der inklusiven Bildungspolitik in Vietnam vorantreiben. Nach Abschluss seines Masterstudiums plant er, zwei bis vier Jahre in Singapur oder Malaysia zu arbeiten – Länder, die für ihre fortschrittlichen inklusiven Bildungssysteme bekannt sind.
Der blinde Junge hofft außerdem, von modernen Modellen der inklusiven Bildung zu lernen und Beziehungen zu Experten auf diesem Gebiet weltweit aufzubauen.
Minh träumt vom Aufbau einer inklusiveren Gesellschaft, in der jeder sein volles Potenzial entfalten kann. (Foto: NVCC) |
Minhs langfristige Vision besteht darin, nach Vietnam zurückzukehren und einen „Unterstützungskreis“ für Menschen mit Behinderungen zu gründen, der sich auf Unterstützungsressourcen aus Familie, Gemeinde und Gesellschaft konzentriert.
Ziel ist die Entwicklung inklusiver Bildungsprogramme und die Umsetzung des Modells „Individueller Lernplan“ für Studierende mit Behinderungen an vietnamesischen Universitäten.
Für ihn ist dieses Stipendium nicht nur eine finanzielle Unterstützung, sondern auch eine Tür, die ihm den Horizont großer Träume öffnet, an die er nie gedacht hätte.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/uoc-mo-ve-mot-xa-hoi-hoa-nhap-cua-chang-trai-khiem-thi-299475.html
Kommentar (0)