Die vietnamesische Küche bietet viele köstliche Gerichte, die in rustikalen Tontöpfen zubereitet werden – von Reis im Tontopf mit duftender, goldbrauner Kruste über geschmortes Fleisch und Fisch, der viele Stunden auf dem Herd gedünstet wurde, bis hin zu reichhaltiger Schmorfischsauce, in die kaltes, gekochtes Gemüse getunkt wird. Der rustikale Tontopf ist aus traditionellen vietnamesischen Gerichten nicht mehr wegzudenken, doch nur wenige Gäste wissen, dass in vielen Gegenden des Landes Tontöpfe aus der abgelegenen westlichen Region Nghe An verwendet werden.
In der Gemeinde Tru Son im Bezirk Do Luong in der Provinz Nghe An ist das Handwerk der Tontöpfe seit langem bekannt und berühmt. Dieser Ort wird auch scherzhaft „Königreich der Tontöpfe“ genannt, da die Menschen hier neben der landwirtschaftlichen Produktion seit Hunderten von Jahren diesem traditionellen Handwerk verbunden sind und Produkte herstellen, die in vielen Regionen für ihre Haltbarkeit und Schönheit bekannt sind. Derzeit gibt es in den Weilern der Gemeinde Tru Son mehrere Dutzend Haushalte, die noch immer diesem von ihren Vorfahren hinterlassenen Handwerk nachgehen und täglich Ton formen, um viele verschiedene Töpfe und Krüge für den Markt herzustellen. Das berühmte geschmorte Fischgericht des Dorfes Vu Dai ( Ha Nam ) wird hauptsächlich aus Tontöpfen hergestellt, die bei Tru Son bestellt werden.
Ältere Menschen in Tru Son berichten, dass nicht genau bekannt ist, wann dieser Beruf begann, aber mehrere Familiengenerationen haben dem Töpferhandwerk nachgegangen. Kinder bis zum Alter von fünf Jahren haben hier bei ihren Eltern und Großeltern einfache Schritte erlernt, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Früher wurde dieser Beruf hauptsächlich von Frauen ausgeübt. Meistens wurden die Schwiegertöchter und Töchter der Familie von ihren Müttern und Großmüttern darin unterrichtet. Vielleicht sind die geschickten, sanften Hände sowie der Fleiß und die Geduld der Frauen für diesen Beruf besser geeignet. Wenn Touristen heute nach Tru Son kommen, haben sie immer noch das Bild von Frauen mit sanften Händen im Kopf, die streichen und formen, aber die hart arbeitenden Männer haben an vielen Produktionsschritten teilgenommen. Ein fertiger Topf durchläuft viele Schritte. Der Ton wird aufgerollt, in kleine Stücke geteilt, dann geknetet und geglättet, um Unreinheiten zu entfernen. Nach dem gründlichen Kneten wird der Ton auf eine Drehscheibe gelegt, um seine ursprüngliche Form anzunehmen. Anschließend poliert und formt der Handwerker den Topf, um ein zufriedenstellendes Endprodukt zu erhalten. Anschließend trocknet er ihn in der Sonne und schließlich folgt der Brennvorgang. Das Brennen des Topfes gilt als der wichtigste Schritt. Die Produkte werden gekonnt zu einem großen Hügel aufeinandergestapelt, mit Stroh oder trockenen Kiefernblättern bedeckt und dann von unten nach oben angezündet, sodass der Rauch den gesamten Ofen bedeckt. Nach etwa 30 Minuten wird das Feuer gestoppt, der Topf umgedreht und erneut gebrannt. Dieser Vorgang wird innerhalb von 4,5 Stunden mehrmals wiederholt, um das fertige Produkt zu erhalten. Die Aufrechterhaltung von Rauch, Feuer und Temperatur ist auch das Geheimnis für Produkte, die hart und haltbar sind und gleichmäßig schöne Farben aufweisen.
Das Trocknen und Brennen von Töpfen erfolgt im Freien und erfordert viel Sonnenlicht. Obwohl die Dörfer in Tru Son viele geräumige Häuser haben, stoßen Besucher häufig auf alte Häuser mit sonnigen Höfen, die zum Trocknen und Brennen von Töpfen genutzt werden. Die Menschen hier schmücken ihre Karren geschickt mit Bildern der harten Zeiten, in denen die Tontöpfe zum Verkauf in entfernte Provinzen transportiert wurden.
Heritage-Magazin
Kommentar (0)