Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Kratzer an Sinners Wimbledon-Titel

Zum ersten Mal in der Geschichte von Wimbledon wurden sowohl der Herren- als auch der Damen-Einzelsieger wegen Dopings gesperrt.

ZNewsZNews17/07/2025

Jannik Sinner gewinnt Wimbledon 2025.

Jannik Sinner und Iga Swiatek haben nicht nur die Krone beim prestigeträchtigsten Grand-Slam-Turnier der Welt gewonnen, sondern auch aufgrund ihrer jüngsten Vergangenheit im Zusammenhang mit verbotenen Substanzen für Aufsehen in der Tenniswelt gesorgt.

Die Ironie besteht darin, dass ihr Ruhm nicht länger eine reine Symphonie aus Talent und Hingabe ist, sondern mit Gemurmel, Zweifeln und sogar Kritik ihrer eigenen Kollegen aus der Tenniswelt vermischt ist.

„Weil wir schwierige Zeiten durchgemacht haben“

Auf die gemischten Reaktionen von Publikum und Experten angesprochen, nahm Jannik Sinner kein Blatt vor den Mund: „Iga und ich haben miteinander gesprochen. Wir haben umso mehr gefeiert, weil wir verstanden haben, was wir durchgemacht haben. Nur ich und meine Nächsten wussten, wie belastend das alles war.“

Sinner hatte Recht. Im März 2024 wurde er zweimal positiv auf Clostebol, ein anaboles Steroid, getestet. Glücklicherweise (oder clevererweise) entging der Italiener einer ernsthaften Strafe, nachdem er behauptete, er sei der verbotenen Substanz ausgesetzt gewesen … durch die Hände eines Physiotherapeuten.

Die Geschichte klingt bizarr, überzeugte die Anti-Doping-Agenturen aber letztlich. Nach einer Einigung mit der WADA wurde Sinner für nur drei Monate gesperrt. Er kehrte rechtzeitig zurück, um bei Roland Garros zu spielen und anschließend Wimbledon zu gewinnen.

Swiatek hatte ähnliches Pech. Bei der Weltranglistenersten wurde Trimetazidin (TMZ) positiv getestet, ein Wirkstoff, der wegen seiner ausdauersteigernden Wirkung verboten ist. Die ITIA kam zu dem Schluss, dass es sich um eine „unbeabsichtigte Kreuzkontamination“ mit einem in Polen gekauften, rezeptfreien Medikament handelte. Die Folge: Sie wurde für einen ganzen Monat gesperrt – eine beispiellos milde Strafe für einen positiven Test.

Doch wird die Erklärung des „unbeabsichtigten Fehlers“ ausreichen, um die Zweifel in den Herzen der Fans auszuräumen?

Es ist nicht schwer zu verstehen, warum beide Champions auf dem Platz immer noch herzlich empfangen werden. Sie sind Spitzenspieler, spielen Spitzentennis und scheinen nie die Unterstützung neutraler Zuschauer zu verlieren.

Wimbledon England 1

Jannik Sinner war einst in Kontroversen verwickelt, als er in Doping verwickelt war.

Doch Experten und Kollegen sind nicht so nachsichtig. Nick Kyrgios sagte unverblümt: „Dass zwei Weltranglistenerste beim Doping erwischt wurden, ist schrecklich für den Tennissport. Das ist eine Schande, die wir zu ignorieren versuchen.“

Die Tennislegende Serena Williams sagte verbittert, wenn sie sich wie Sinner mit Clostebol infiziert hätte, „wäre ich für 20 Jahre gesperrt und hätte einige Grand-Slam-Titel verloren.“

Simona Halep – die für vier Jahre gesperrt war, bevor ihre Sperre auf neun Monate reduziert wurde – konnte Swiateks Milde kaum fassen. Und Tim Henman, die ehemalige britische Nummer eins, sagte scharf: „Wenn man in Dopingfällen die Worte ‚Deal‘ oder ‚Falle‘ liest, haben die Leute das Recht, skeptisch zu sein. Denn die Dopingregeln sind schwarz und weiß, nicht grau.“

Promi-Vergünstigungen?

Viele haben argumentiert, dass das Ergebnis ganz anders ausgefallen wäre, wenn es weder Sinner noch Swiatek gegeben hätte – Spitzenspieler, die sich gute Anwälte leisten können.

Tara Moore, eine britische Tennisspielerin, die fast zwei Jahre lang gesperrt war, bevor sie freigesprochen wurde, wies darauf hin, dass das derzeitige System das Image der Stars über die Fairness für alle stelle.

Novak Djokovic, Mitbegründer der Professional Tennis Players Association (PTPA), brachte es unverblümt auf den Punkt: „Es fühlt sich an, als ob man als Topspieler, der gute Anwälte engagieren kann, das ganze System verändern kann.“

Die Frage ist: Wenn der Clostebol auf einen Fehler von Sinners Therapeut zurückzuführen ist, warum wurde er dann nicht bestraft? Und hätte die WADA es gewagt, den Fall vor ein Sportgericht zu bringen, wenn die Hauptfigur kein Grand-Slam-Sieger gewesen wäre?

Wimbledon England 2

Viele Menschen sind der Meinung, dass Sinner wegen Dopings eine härtere Strafe erhalten sollte.

Während Medien und Öffentlichkeit die Sache vielleicht noch hinnehmen konnten, war das bei Experten anders. „Das ist ein peinlicher Makel für Wimbledon – ein seltener und unangenehmer Zufall“, sagte Medienexperte Tim Jotischky. „Noch beunruhigender ist jedoch der mangelnde Konsens im Umgang mit den Vorfällen.“

Der Grund dafür, dass die Welle der Empörung noch nicht ausgebrochen ist, liegt seiner Ansicht nach darin, dass Tennis immer noch das Image eines „sauberen“ Sports habe – anders als Leichtathletik oder Radsport, wo Doping das Vertrauen der Öffentlichkeit zerstört habe.

Wenn es jedoch weiterhin zu solchen Vorfällen kommt und die Stars mit Sanftmut behandelt werden, wird dieses Vertrauen früher oder später zusammenbrechen.

Niemand bestreitet, dass Sinner und Swiatek hervorragende Spieler sind. Sie zeigten Höchstleistungen und gewannen Titel, die sie sich aufgrund ihrer Fähigkeiten verdient hatten. Doch Tennis kann die offenen Fragen nicht ignorieren, wenn es seinen Ruf als Sport der Integrität und Ehrlichkeit bewahren will.

Im Spitzensport bedeutet Ruhm mehr als nur die Anzeigetafel. Es geht auch um das Vertrauen der Öffentlichkeit, um das makellose Bild vor der Kamera. Und so sehr sie auch feiern wollen, weder Swiatek noch Sinner können das Sternchen, das ihre Titel begleitet, vergessen.

Quelle: https://znews.vn/vet-xuoc-tren-chuc-vo-dich-wimbledon-cua-sinner-post1569066.html


Kommentar (0)

No data
No data
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt