SGGP
Derzeit sind die Leute sehr am diesjährigen Mondkuchenmarkt interessiert und möchten sehen, welche Möglichkeiten es gibt und welche neuen Geschmacksrichtungen es gibt. Es ist eine Zeit der Wiedervereinigung, aber wenn man darüber spricht, geht es wahrscheinlich nur darum, was man essen und wohin man gehen soll ... Manchmal ist der Kuchen voll und aromatisch, aber der Wert der Wiedervereinigung schwindet allmählich.
Mittherbstfest mit dem Wert des Wiedersehens und der Zusammengehörigkeit. Foto: KHOI LAM CHIEU |
Nicht nur ein Kuchen
Im Zeitalter der Technologie 4.0 bieten soziale Netzwerke den Menschen die Möglichkeit, Mondkuchen vor dem Kauf zu probieren. Etwa einen Monat vor dem Mittherbstfest ist die goldene Zeit für TikToker, Facebooker, YouTuber ..., um kontinuierlich Artikel, Bilder und Videos zu veröffentlichen, die Mondkuchenläden vorstellen. Von bekannten traditionellen Geschmacksrichtungen bis hin zu hochwertigen Kuchenpackungen im Wert von mehreren zehn Millionen Dong ist alles dabei. Auch die Anzahl der Aufrufe jedes Einführungsvideos wie dieses erreicht in dieser Saison ihren Höhepunkt, wobei mehrere Millionen Aufrufe für Videos, die hochwertige Kuchen oder einzigartige Geschmacksrichtungen vorstellen, normal sind.
Oft wird über die Raffinesse und Sorgfalt der speziell gestalteten Kuchenschachteln oder den süßen, faden Geschmack der Kuchen mit importierten Zutaten gesprochen. Doch in den Millionen von Videos, die auf Online-Plattformen Mondkuchen vorstellen, wissen nur wenige, wie man über die Mondsaison sprechen kann.
Nach vielen Jahren des Studiums und Arbeitens in der Stadt kehren die Menschen immer seltener in ihre Heimatstadt zurück, da der Trubel von Arbeit und Alltag die Menschen ständig beschäftigt. Nguyen Thi Huyen Chi (34 Jahre, Wirtschaftsprüferin, wohnhaft im Bezirk Tan Phu in Ho-Chi-Minh-Stadt) gesteht: „Als ich jung war, reichte ein Kuchen für ein Mittherbstfest für die ganze Familie. Heute kann ich meinen Eltern ein paar Schachteln Kuchen schicken, wenn sie möchten, aber das mache ich nicht mehr. Ich möchte die Schachteln mit Kuchen immer noch selbst mit nach Hause nehmen und sie mit meinen Eltern genießen. Wenn man Geld hat, kann man überall Kuchen kaufen, aber bei den Kuchen zur Familientreffen-Saison geht es auch um die Heimkehr, nicht nur um einen Kuchen oder eine Schachtel Kuchen.“
Und das Bedeutendste am Mittherbstfest sind wahrscheinlich die Kleinen im Haus. Ein Kuchen oder eine rote oder grüne Laterne reichen natürlich aus, um die Kinder glücklich zu machen, aber damit sie richtig groß werden, brauchen wir mehr. „Jedes Mittherbstfest verbringen meine Frau und ich Zeit damit, zuzuhören, welche Kuchen und Laternen den Kindern schmecken, und dann geht die ganze Familie einkaufen. Danach erklären mein Mann und ich unseren Kindern auch die Bedeutung des Mittherbstfests und bringen gemeinsam Kuchen mit nach Hause, um sie den Großeltern und Großeltern zu schenken – das ist es, was wir tun müssen. Kuchen zu kaufen und sie zum Spaß zu essen, ist einfach saisonabhängig“, sagt Phan Hoang Tuan (45 Jahre, Büroangestellter, wohnhaft im vierten Bezirk von Ho-Chi-Minh-Stadt).
Viele schwere Dinge zu tragen
Vor vielen Jahren brachte meine Schwester immer eine Schachtel Mondkuchen mit nach Hause, die die Firma ihren Mitarbeitern jedes Jahr im August schenkte. Später, als ich anfing zu arbeiten, gefiel mir die Firmenkultur, den Mitarbeitern Mondkuchen zu schenken, besser, als Geld auf ein Konto zu überweisen. Vielleicht ist das gegenseitige Schenken eines Kuchens nicht nur eine saisonale Freude, sondern drückt auch Anteilnahme aus und erinnert uns gegenseitig an den Wert der Familienliebe und des Wiedersehens.
Aber in der heutigen schnelllebigen Welt werden meine Gedanken wahrscheinlich zum Diskussionsthema, wenn sie in Social-Media-Gruppen gepostet werden. Denn wenn man während Tet Mondkuchen oder Geschenke verschenkt, muss der Kuchen viel Druck aushalten, um der anderen Person zu gefallen.
Mehrmals kam ich an der Laternenstraße im 5. Bezirk vorbei. An beiden Straßenseiten hingen noch immer rot-grüne Laternen im Industriestil. Kunden kauften eine und fotografierten die Straßen von einem Ende zum anderen. Viele stritten sich sogar um den besten Winkel zum Fotografieren. Es waren kaum Kinder auf der Straße, um das Mittherbstfest zu feiern. Es waren hauptsächlich junge Leute, die dem Trend folgten, sich in der Laternenstraße einzuchecken.
Es ist kein Zufall, dass zu jedem Tet-Fest oder anderen Feiertagen in den sozialen Netzwerken und sogar aus dem eigenen Umfeld immer wieder Stimmen zu hören sind, die sagen: „Jetzt ist alles langweiliger als vorher.“ Betrachtet man die Sache aus materieller Sicht, wie kann es langweiliger sein als früher, wenn es mittlerweile Tausende von Kuchen und Früchten gibt und selbst importierte Kuchen problemlos erhältlich sind? Der Unterschied besteht jedoch darin, dass die Menschen das Mittherbstfest mit einer ganz anderen Freude begrüßen, wenn es auf dem Markt nur zwei verschiedene Füllungen oder grüne Bohnen gibt. Auch wenn der Kuchen nicht süß genug schmeckt, ist der Wert des Wiedersehens und der Freundschaft groß genug, um sich mit einem Stück davon zu erfüllen.
Wenn es um Nostalgie geht, scheiden sich die Geister. Die einen verbinden damit eine ganze Reihe von Erinnerungen, die anderen schmollen, als ginge es darum, „genug zu essen und anzuziehen, aber trotzdem noch dies und jenes zu wollen“. Jeder hat seine eigene Sichtweise, und die ist bis zu einem gewissen Grad auch richtig. Gesellschaftlicher Wandel und Entwicklung sind zwar normal, aber es gibt Werte, die auch nach vielen Jahren erhalten bleiben, wie zum Beispiel der Wert des Wiedersehens und der Geschmack der Familienliebe, die ein Kuchen oder eine Laterne nicht ausdrücken können. Familienkultur ist sicherlich ein solcher Wert, nicht nur eine Frage des saisonalen Essens oder des Anschauens eines Fotos je nach Trend.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)