Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vietnam hat keine echte Forschungsuniversität.

Báo Thanh niênBáo Thanh niên19/01/2024

[Anzeige_1]

Wie Thanh Nien berichtete, ist das universitäre Bildungsnetz derzeit ungleichmäßig entwickelt; die Zahl der Universitäten ist groß, insgesamt jedoch schwach.

Laut dem Ministerium für Bildung und Ausbildung liegt einer der Gründe für diese Situation nicht nur in den zu geringen Investitionen in die Hochschulbildung, sondern auch darin, dass es keine Klassifizierung der Hochschulen gibt, die als Orientierung für die Ausrichtung wichtiger Investitionen dienen könnte. Im System gibt es keine Einheitlichkeit zwischen den Hochschulen hinsichtlich Mission, Art, Ausrichtung, Schichtung und Namen, und viele Hochschulen sind Einzelfächer. Die Struktur des derzeitigen Hochschulsystems ist sehr komplex und weist viele miteinander verflochtene Modelle auf: Es gibt Universitäten, es gibt Universitäten; es gibt Spitzenuniversitäten, Spitzenuniversitäten, „normale“ Universitäten …

Việt Nam chưa có trường đại học nghiên cứu đúng nghĩa- Ảnh 1.

Die den Universitäten zugewiesenen Mittel für die wissenschaftliche Forschung sind noch immer gering.

C ERREICHT AUF BASIS INTERNATIONALER MESSUNGEN UND STANDARDS

Was die Verwaltungsmechanismen betrifft, so unterstehen derzeit zwei staatliche Universitäten der Verwaltungshoheit (personell und finanziell) des Regierungsbüros , fachlich gesehen jedoch weiterhin dem Ministerium für Bildung und Ausbildung. 45 Universitäten und Regionaluniversitäten unterstehen der Verwaltungshoheit des Ministeriums für Bildung und Ausbildung, während die übrigen Universitäten den Ministerien oder Volkskomitees der Provinzen/Städte unterstehen.

Obwohl es in Vietnam ein Universitätssystem mit vielfältigen Modellen und Managementmechanismen gibt, gibt es derzeit keine echte Forschungsuniversität nach internationalen Standards und Maßstäben. Forschungsaktivitäten und staatliche Forschungsbudgets fließen nach wie vor hauptsächlich in universitätsunabhängige Forschungsinstitute. Vietnam verfügt auch nicht über eine Fachhochschule im Sinne und nach international anerkannten Standards. Darüber hinaus gibt es zu viele Ein-Fach-Universitäten mit geringer Belegschaft und Studierendenzahl, die im Zeitalter der Technologierevolution 4.0 und der internationalen Integration im interdisziplinären und multidisziplinären Trend große Schwierigkeiten haben, wettbewerbsfähig zu bleiben.

Die Benennung der einzelnen Hochschulen entspricht noch nicht den internationalen Standards (in einer Schule gibt es ein Institut, in einem Institut gibt es eine Schule, in einer „Universität“ gibt es eine „Universität“ …). Diese Probleme bestehen, weil es keine Kriterien oder Standards für eine Standarduniversität gibt, keine Richtung und keine strikte staatliche Verwaltung.

MASTER- UND DOKTORATSAUSBILDUNG IST ZU KLEIN

In den letzten zehn Jahren hat der Umfang der Ausbildung im gesamten System dramatisch zugenommen, allerdings nur auf Universitätsebene. Im Studienjahr 2021/22 gibt es in China mehr als 2,1 Millionen Universitätsstudenten, während diese Zahl 2009 noch bei über 1,2 Millionen lag. Gleichzeitig ist die Zahl der postgradualen Ausbildungen (Master, Promotion) in den letzten Jahren zurückgegangen. Derzeit gibt es in China etwa 122.000 postgraduale Studenten, davon fast 11.700 Doktoranden und fast 110.000 Masterstudenten in verschiedenen Fachbereichen.

Wenn diese Zahlen zur postgradualen Ausbildung im Verhältnis zur Bevölkerung berechnet werden, beträgt Vietnam weniger als ein Drittel im Vergleich zu Malaysia und Thailand, nur die Hälfte im Vergleich zu Singapur und den Philippinen und etwa ein Neuntel im Vergleich zum Durchschnittsniveau der Mitgliedsländer der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD).

Im Vergleich zum gesamten Ausbildungsspektrum der drei Hochschulabschlüsse (Bachelor, Master, Promotion und gleichwertige Abschlüsse) beträgt der Anteil der Masterabschlüsse etwa 5 %, während der Anteil der Promotionsabschlüsse unter 0,6 % liegt. In Malaysia liegen diese Anteile bei 10,9 % bzw. 7 %, in Singapur bei 9,5 % bzw. 2,2 %; in Ländern mit mittlerem Einkommen liegen sie im Durchschnitt bei 10,7 % bzw. 1,3 %, in OECD-Ländern bei 22 % bzw. 4 %.

Nach Angaben des Ministeriums für Bildung und Ausbildung ist nicht nur der Ausbildungsumfang zu gering, sondern die Doktorandenausbildung ist derzeit auch sehr zerstreut, wenig effektiv und erfüllt nicht die Anforderungen an Ausgewogenheit und Synchronisierung mit der sozioökonomischen Entwicklung.

Việt Nam chưa có trường đại học nghiên cứu đúng nghĩa- Ảnh 2.

Derzeit gibt es im ganzen Land etwa 122.000 Postgraduierte, darunter fast 11.700 Doktoranden und fast 110.000 Graduierte in verschiedenen Bereichen.

Die Mittel für die wissenschaftliche Forschung sind zu niedrig, die Verteilung ist unangemessen

Die Investitionen in die Hochschulbildung sind zu gering – ein Problem, vor dem schon seit Jahren gewarnt wird. Nach Angaben des Finanzministeriums werden die staatlichen Ausgaben für die Hochschulbildung im Jahr 2020 schätzungsweise nur 0,27 Prozent des BIP betragen, und die tatsächlichen Ausgaben werden lediglich 0,18 Prozent des BIP erreichen (und nur 4,6 Prozent der staatlichen Bildungsausgaben ausmachen).

Das Problem sind jedoch nicht nur die niedrigen Ausgaben, sondern auch der unangemessene Ausgabenmechanismus. Der größte Teil des Budgets für wissenschaftliche Forschung (NCKH) fließt in die Wirtschaft, und die Ausgaben dieser Gruppe wachsen schneller als die anderer Gruppen wie Forschungs- und Technologieentwicklungsorganisationen, Universitäten und Akademien. Gleichzeitig sind die wichtigsten Humanressourcen für wissenschaftliche Forschung und Technologieentwicklung hauptsächlich in den Hochschulen konzentriert. Hochschulen erhalten jährlich etwa 1.000 bis 2.200 Milliarden VND für wissenschaftliche Forschung und Technologieentwicklung, während die Wirtschaft Investitionen von über 23.000 Milliarden VND pro Jahr erhält.

Das durchschnittliche Budget der dem Bildungsministerium unterstellten Hochschulen beträgt typischerweise 400 Milliarden VND pro Jahr und ist zwischen 2011 und 2016 nahezu unverändert geblieben. Im Vergleich zum gesamten Staatshaushalt für Wissenschaft und Technologie (W&T) ist dies ein sehr niedriger Betrag. Die durchschnittlichen Ausgaben pro Dozent für Wissenschaft und Technologie sind 10- bis 30-mal niedriger als der Durchschnitt der Universitäten in Südostasien. Das Gesamtbudget für Akademien und Forschungsinstitute/-zentren ist zwar höher, aber nicht effektiv, da es auf über 600 Forschungsinstitute verteilt ist, die von verschiedenen Ministerien verwaltet werden.

Der Finanzierungsmechanismus für die Forschung basiert auf historischen Zuweisungen und nicht auf der Leistung der Forschungsergebnisse und dient nicht direkt der wissenschaftlichen Forschung (die meisten Kosten werden für die Gehälter der Mitarbeiter verwendet). Niedrige Investitionsniveaus, eine systematische und kriterienlose Zuweisung führen dazu, dass die endgültige Finanzierung der Wissenschafts- und Technologieförderung an die Hochschulen zu gering ist. Sie reicht nicht aus, um Kapazitäten und Leistungen zu fördern, und sie spiegelt nicht die wissenschaftlichen und technologischen Entwicklungsprioritäten der Region und des ganzen Landes wider und steht nicht im Einklang mit ihnen.

Ein weiterer deutlicher Ausdruck der Irrationalität ist die fehlende Korrelation zwischen dem Ausgabenmechanismus und den Humanressourcen für Forschung und Entwicklung. Derzeit konzentrieren sich hochqualifizierte Forscher und Forscherinnen für Forschung und Entwicklung an den Universitäten. Sie stellen 50 % der gesamten Forschungs- und Entwicklungskapazität des Landes, von denen 69 % einen Doktor- oder Masterabschluss besitzen. Allerdings fließen mehr als 60 % des staatlichen Forschungs- und Entwicklungsbudgets in staatliche Forschungsinstitute, während die Universitäten nur etwa 13 % erhalten. Da die gesamten öffentlichen Ausgaben für Forschung und Entwicklung nur etwa 0,41 % des BIP ausmachen, erhalten die Universitäten weniger als 0,05 % des BIP für Forschungsprogramme.

„Das Gesamtbudget für die Umsetzung von Wissenschafts- und Technologiethemen/-projekten an allen Universitäten ist noch immer zu gering und kann keinen Durchbruch erzielen. Daher muss es einen Mechanismus zur Umverteilung der Wissenschafts- und Technologiebudgets für Hochschulen geben und es müssen Lösungen gefunden werden, um einen Durchbruch zu erzielen. Dabei hilft die Planung für Hochschulen dabei, vernünftige, fokussierte und zentrale Mechanismen zur Ausgabenzuweisung aufzubauen und umzusetzen, entsprechend der Fachstruktur und basierend auf der Betriebseffizienz“, schlug das Ministerium für Bildung und Ausbildung vor.

Notwendigkeit, Universitäten für Schlüsselinvestitionen zu klassifizieren

Im Entwurf des Plans für das Hochschulnetzwerk für den Zeitraum 2021–2030 mit einer Vision bis 2050 setzt sich das Ministerium für Bildung und Ausbildung das Ziel, den Umfang und die Qualität der Ausbildung zu erweitern, wobei die Zahl der Postgraduierten um durchschnittlich 2 % pro Jahr steigen soll. Das Ministerium geht davon aus, dass die Gesamtzahl der Auszubildenden bis 2030 drei Millionen erreichen wird. Allein die Zahl der Postgraduierten wird 250.000 erreichen, wovon mindestens 10 % Doktoranden sind. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen Investitionen in wichtige Hochschulen konzentriert werden, um den Umfang der mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technologie verbundenen Postgraduiertenausbildung zu erhöhen und Innovationen zu fördern, insbesondere die Doktorandenausbildung an wichtigen nationalen und branchenorientierten Hochschulen.

Die Lösung für die Mobilisierung und Zuweisung von Investitionen besteht darin, vorwiegend aus dem Staatshaushalt in die Erweiterung und Modernisierung wichtiger nationaler Hochschuleinrichtungen entsprechend regionalen und internationalen Standards zu investieren, wobei den nationalen Universitäten und der Entwicklung wichtiger Bereiche und Sektoren höchste Priorität eingeräumt wird.

Im Zuge der Hochschulautonomie und der Reform der öffentlichen Investitionen muss der Staat über einen wirksamen Investitionsmechanismus verfügen und die Investitionsstrategie aus dem Staatshaushalt bestimmen. Dazu ist eine Klassifizierung der Hochschulen im System erforderlich, die dem Staat als Grundlage für wichtige Investitionen dient.


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Westliche Touristen kaufen gerne Spielzeug zum Mittherbstfest in der Hang Ma Street, um es ihren Kindern und Enkeln zu schenken.
Die Hang Ma Straße erstrahlt in den Farben des Mittherbstes, junge Leute schauen ununterbrochen aufgeregt vorbei
Historische Botschaft: Holzblöcke der Vinh Nghiem Pagode – dokumentarisches Erbe der Menschheit
Bewundern Sie die in den Wolken versteckten Windkraftfelder an der Küste von Gia Lai

Gleicher Autor

Erbe

;

Figur

;

Geschäft

;

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

;

Politisches System

;

Lokal

;

Produkt

;