Laut Nikkei Asia kann Vietnam seine Position in der globalen Technologie-Wertschöpfungskette verbessern, indem es den Bedarf an zahlreichen Fachkräften im Technologiebereich deckt, während in der Halbleiterindustrie weltweit ein Arbeitskräftemangel herrscht.

Angesichts der steigenden Nachfrage nach Chiptechnologie-Ingenieuren infolge des Booms der künstlichen Intelligenz (KI) blicken viele Unternehmen auf Vietnam, um von den talentierten Fachkräften und den wettbewerbsfähigeren Arbeitskosten zu profitieren. Dadurch wird das südostasiatische Land zu einem „Magneten“, der die Aufmerksamkeit der „Großen“ in der Chiptechnologiebranche auf sich zieht.
Laut einem Artikel in Nikkei Asia vom 14. August verstärkt Alchip Technologies, Taiwans führender Anbieter von KI-Chipdesign-Dienstleistungen, seine Suche nach vietnamesischen Talenten für sein Forschungs- und Entwicklungsteam und plant, noch in diesem Jahr sein erstes Büro in Vietnam zu eröffnen.
Laut Finanzvorstand Daniel Wang wird Alchip Technologies die Zahl der Ingenieure in diesem Büro voraussichtlich innerhalb von 2-3 Jahren auf 100 Personen erhöhen.
Der Vorstandsvorsitzende und CEO Johnny Shen räumt ein, dass es für Alchip Technologies nicht einfach ist, talentierte Ingenieure in etablierten Technologiemärkten wie Japan zu gewinnen.
„Unterdessen ist Vietnams vielversprechender Pool an talentierten Ingenieuren mit hoher beruflicher Ethik für uns zu einer sehr attraktiven Option geworden“, sagte Herr Johnny Shen und brachte damit seinen Eindruck von der Hingabe und dem Engagement der vietnamesischen Ingenieure zum Ausdruck.
Dem Artikel zufolge umfasst die obige Suche auch GUC und Faraday Technology – Chipdesign-Dienstleister für die Chiphersteller TSMC und United Microelectronics Corporation (UMC), beide aus Taiwan (China).
Auch koreanische Unternehmen richten ihren Fokus zunehmend auf Vietnam als Quelle für Technologieingenieure, um den „Brain Drain“ im Land teilweise auszugleichen, insbesondere den Verlust vieler junger Koreaner, die nach ihrem Universitätsabschluss im „Land der Sterne und Streifen“ geblieben sind, um sich amerikanischen Technologieunternehmen anzuschließen.
In einer kürzlich stattgefundenen Diskussion zwischen Führungskräften aus der Technologiebranche und dem koreanischen Minister für KMU und Startups, Oh Youngju, erörterten die CEOs Forschungs- und Entwicklungssubventionen, forderten ein Ausbildungssystem zur Qualifizierung ausländischer Arbeitskräfte und eine Lockerung der Visabestimmungen, um ausländische Talente anzuwerben. Vietnam wurde dabei am häufigsten erwähnt.
Das südkoreanische Halbleiterunternehmen BOS Semiconductors investierte 2022 in Ho-Chi-Minh -Stadt und baute zunächst ein Support-Team auf. Nachdem die Unternehmensleitung jedoch eine Zeit lang mit zwei Gruppen vietnamesischer und koreanischer Mitarbeiter zusammengearbeitet hatte, entschied sie sich, das Support-Team dank der hohen Qualität der ursprünglich rekrutierten vietnamesischen Ingenieure zu einer leistungsfähigeren Belegschaft auszubauen.
Laut Lim Hyung Jun, dem Landesdirektor von BOS Semiconductors, erkannte die Unternehmensführung das Potenzial von Ho-Chi-Minh-Stadt, ein wichtiges Forschungs- und Entwicklungszentrum zu werden – etwas, womit sie nicht gerechnet hatte.
BOS ist auf die Entwicklung von KI-Halbleiterchips spezialisiert und beliefert namhafte Unternehmen wie Hyundai im Bereich der Herstellung von selbstfahrenden Autos.
Laut Herrn Lim würde die erfolgreiche Etablierung eines System-on-a-Chip (SoC) in Vietnam das Potenzial des Arbeitsmarktes des südostasiatischen Landes unter Beweis stellen. Er betonte, dass dies im Erfolgsfall „die aktuelle Entwicklung des Halbleiterarbeitsmarktes maßgeblich prägen könnte“.

Laut Nikkei Asia kann Vietnam durch das reichliche Angebot an Fachkräften im Technologiesektor angesichts des weltweiten Fachkräftemangels in der Halbleiterindustrie seine Position in der globalen Technologie-Wertschöpfungskette verbessern. Das US-amerikanische Technologieunternehmen Marvell bezeichnete Vietnam als Land mit einer „strategischen Position zur Entwicklung technischer Talente“.
Marvell strebt nun an, die Zahl der Technologieingenieure in Vietnam bis 2026 auf etwa 500 Personen zu erhöhen, und zwar nicht nur für die Büros in Ho-Chi-Minh-Stadt, sondern auch für das neue Büro in Da Nang.
Synopsys, der weltweit führende Anbieter von Chipdesign-Tools, ist auch einer der aktivsten Investoren in Vietnam. Derzeit beschäftigt Synopsys über 500 Mitarbeiter in zahlreichen Designzentren in verschiedenen vietnamesischen Städten.
Herr Robert Li, Vizepräsident von Synopsys und verantwortlich für das Geschäft in Taiwan und Südasien, stellte fest, dass Vietnam dank des großen Interesses von Studenten und Arbeitskräften an dieser Branche sowie der staatlichen Förder- und Unterstützungsprogramme auf dem Weg ist, ein Talentzentrum im Halbleiterbereich zu werden.

![[Foto] Premierminister Pham Minh Chinh nimmt an der Verleihung der 5. Nationalen Pressepreise zur Prävention und Bekämpfung von Korruption, Verschwendung und Negativität teil.](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761881588160_dsc-8359-jpg.webp)


![[Foto] Da Nang: Das Wasser geht allmählich zurück, die lokalen Behörden nutzen die Aufräumarbeiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761897188943_ndo_tr_2-jpg.webp)



































































Kommentar (0)