Ziel der Konferenz ist es, Kapitalströme wieder in Gang zu bringen, Innovationen in der Anleihenstruktur zu fördern und nachhaltige Kapitalmärkte zu entwickeln.
Herr Phan Duc Hieu, Mitglied des Wirtschaftsausschusses der Nationalversammlung, erklärte auf der Konferenz, dass Vietnams sozioökonomische Entwicklungsorientierung deutlich im jährlichen Wachstumssteuerungsmechanismus zum Ausdruck komme. Die Nationalversammlung lege stets das BIP-Wachstumsziel fest. Dies bilde die Grundlage für die Politikgestaltung der Regierung.
Ende 2024 wurde das BIP-Wachstumsziel für 2025 auf 6,5–7 % festgelegt. Im Februar 2025 legte die Regierung der Nationalversammlung jedoch eine Anpassung auf mindestens 8 % vor. Dies zeugt von großer Entschlossenheit angesichts der globalen Instabilität.
Um dieses Ziel zu erreichen, hat die Regierung parallel zahlreiche Maßnahmen umgesetzt, wobei die institutionelle Reform und die Verbesserung des Geschäftsumfelds als wichtigste Aufgabe gelten. Dies ist ein Schritt, um Hindernisse zu beseitigen, optimale Bedingungen für Produktion und Wirtschaft zu schaffen und Investitionskapital anzuziehen.
| Überblick über den Workshop. (Foto: thoibaotaichinhvietnam.vn) |
Darüber hinaus wird der Ausbau der sozioökonomischen Infrastruktur, insbesondere der Verkehrsinfrastruktur, weiterhin als strategische Säule betrachtet. Interregionale und nationale Projekte wie die Nord-Süd-Hochgeschwindigkeitsstrecke, wichtige Schnellstraßen und Flughafensysteme werden gefördert. Sie sollen neue Wachstumsimpulse setzen.
Die Nationalversammlung hat die Investitionspolitik für die Nord-Süd-Hochgeschwindigkeitsstrecke mit einem geschätzten Gesamtinvestitionsvolumen von rund 67 Milliarden US-Dollar verabschiedet. Parallel dazu bekräftigt die Änderung des Eisenbahngesetzes, die die Möglichkeiten zur Mobilisierung öffentlicher Mittel erweitert und die Investitionsverfahren vereinfacht, den Reformwillen der Institutionen.
Herr Hieu betonte: „Ab 2025 wird der institutionellen Reform höchste Priorität eingeräumt und muss als erstes umgesetzt werden, um den Weg zu ebnen. Dank dieser Ausrichtung können groß angelegte Infrastrukturprojekte schneller und effektiver realisiert werden. Gleichzeitig wird dies das Vertrauen internationaler Investoren in die Kontinuität der vietnamesischen Politik stärken.“
Aus den Beschlüssen der Nationalversammlung und der Regierung für 2025 geht hervor, dass institutionelle Reformen und Infrastrukturinvestitionen im Mittelpunkt stehen. Dies ist eine Voraussetzung für das Erreichen des Wachstumsziels. Vor diesem Hintergrund konzentrierte sich die Konferenz auf die Diskussion von Kreditgarantieinstrumenten, Kreditratings und grünem Kapital.
Dies gilt als wichtige Lösung zur Mobilisierung gesellschaftlicher Ressourcen. Gleichzeitig stärkt es das Vertrauen der Investoren und fördert die Umsetzung von Großprojekten. Die Kombination aus politischem Willen und marktwirtschaftlichen Initiativen dürfte der vietnamesischen Infrastruktur in der kommenden Zeit eine nachhaltige Richtung ebnen.
Quelle: https://thoidai.com.vn/viet-nam-quyet-tam-dot-pha-tang-truong-nho-cai-cach-the-che-va-ha-tang-216522.html






Kommentar (0)